Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Gerichtsdiener

Ich kann Dich beruhigen, unser Neubau hat deutlich weniger als 1,1 Millionen gekostet, beim Bruttoeinkommen liegst Du allerdings nicht so falsch.
Unser Hausbau ist allerdings deutlich teurer geworden als ursprünglich geplant: Schlüsselfertigpreis +40% Zusatzkosten, was uns dann doch trotz einiger Eigenleistungen bei Malerarbeiten und der Außenanlage überrascht hat aber recht unproblematisch abgefedert werden konnte. (Obwohl, die Garage wurde dabei gestrichen und wird auch nicht mehr gebaut)
Im dem Dorf, in dem unser Land liegt, sind zuletzt 12 Häuser im letzten Neubaugebiet gebaut worden. Ich kenne die Eigentümer und deren Jobs - von denen hat kein einziger ein 6-stelliges Jahresnettohaushaltseinkommen. Nicht mal annähernd.
 
D

danielohondo

Ich kann Dich beruhigen, unser Neubau hat deutlich weniger als 1,1 Millionen gekostet, beim Bruttoeinkommen liegst Du allerdings nicht so falsch.
Unser Hausbau ist allerdings deutlich teurer geworden als ursprünglich geplant: Schlüsselfertigpreis +40% Zusatzkosten, was uns dann doch trotz einiger Eigenleistungen bei Malerarbeiten und der Außenanlage überrascht hat aber recht unproblematisch abgefedert werden konnte. (Obwohl, die Garage wurde dabei gestrichen und wird auch nicht mehr gebaut)
Wie kann es passieren, dass +40% oben drauf kommen?

Unser Neubau habe ich mit 520k kalkuliert. Davon sind 20 Tausend für Bemusterung vorgesehen.
Die Außenanlagen machen wir selbst nach dem Einzug aus eigener Tasche nach und nach.
Terrasse, Zuwegung und Pflaster macht auch der GU, d.h. wir müssen uns um den Zaun und den Mutterboden kümmern wo keine Pflaster liegen.
 
Y

Ypsi aus NI

Die Außenanlagen machen wir selbst nach dem Einzug aus eigener Tasche nach und nach.
Das halte ich persönlich für einen der größten Fehler beim Bau. 'das bisschen draußen'... kann so schnell so viel kosten.
Zaun kann so schnell mal 300€ pro Element kosten, Mähroboter, Hochbeet, Mutterboden, Bewässerung, Bepflanzung, Gartenhütte, Überdachung... Um nur mal ein paar Sachen zu nennen.
Das neben der Hausrate mal eben über zu haben, halte ich für... sportlich. Just my 5 cents.
 
M

Marvinius

Wie kann es passieren, dass +40% oben drauf kommen?

Unser Neubau habe ich mit 520k kalkuliert. Davon sind 20 Tausend für Bemusterung vorgesehen.
Die Außenanlagen machen wir selbst nach dem Einzug aus eigener Tasche nach und nach.
Terrasse, Zuwegung und Pflaster macht auch der GU, d.h. wir müssen uns um den Zaun und den Mutterboden kümmern wo keine Pflaster liegen.
Einer der GU's, bei denen wir Angebote angefragt haben, hat uns recht offen gesagt, dass 20 bis 30% auf seinen Schlüsselfertigpreis normal sind, bis man im Haus wohnt und die Außenanlage fertig ist.
Bei uns sind es halt 40% geworden, wegen der Hanglage und den vielen Terrassierungen und Stützmauern, die notwendig wurden. Aber auch beim Innenausbau gab es böse Kostentreiber, besonders die Fliesenarbeiten sind da erwähnenswert. Und ja, natürlich kam der ein oder andere Extrawunsch hinzu, Wäscheabwurfschacht(unbedingt einbauen), KNX-System, aufwendige Gartenbeleuchtung (Kabel selbst verlegt und Lampen angeschlossen)...
Daneben mussten wir auch noch unseren Altbau für die Vermietung renovieren...
 
Yaso2.0

Yaso2.0

@Gerichtsdiener hast du irgendwo schon erwähnt, wie groß ihr bauen wollt und was?

Wir haben Bremen /fast Nds gebaut und je nachdem, wo in Nds ihr seit und ob ihr Massiv bauen möchtet, kann ich dir unseren GU wärmstens empfehlen.
 
M

Marvinius

Die Außenanlagen machen wir selbst nach dem Einzug aus eigener Tasche nach und nach.
Terrasse, Zuwegung und Pflaster macht auch der GU, d.h. wir müssen uns um den Zaun und den Mutterboden kümmern wo keine Pflaster liegen.
Bei uns war die Außenanlage auch erst 1 Jahr nach Einzug fertig und Details wie eine zweite Terrasse mit WPC Dielen und der Gartenteich sind sogar erst im letzten Jahr dazu gekommen (Beides in Eigenleistung, aber mit Materialkosten locker über 3000k).
Ich finde es aber schlimm, wenn die von der Straße sichtbare Außenanlage zu lange unfertig bleibt. Ist halt ein für alle sichtbares Zeichen dass das Geld irgendwo nicht reicht und vielleicht irgendwann der Notverkauf oder die Versteigerung kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
2Planung der kompletten Gartenanlage / Außenanlage 10
3Außenanlage - Aufgaben – Gartenlandschaftsbauer beauftragen 19
4Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
5Umfinanzierung bereits nach 2 Jahren möglich? (für Außenanlage) 21
6Elektrik Außenanlage - an alles gedacht? 13
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Terrasse und Auffahrt 55
11Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
15Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
16Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
17Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
18Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
19Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
20Planung Terrasse und Überdachung 50

Oben