Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf

4,90 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Der Eigentümer möchte gerne mit dem Geld verreisen. Wieso kommt Ihr darauf das es eine Abzocke ist, wenn vom Partner der Vater sich mit 50.000 Euro einbringt? er hat doch am Ende die Schulden wenn was schief geht?
Top Investition für ihn. Immerhin hat er sich mit dem relativ wenigen Geld die Hälfte der Immobilie gesichert.
Er kann sich in den 2. Rang ins Grundbuch eintragen lassen mit den 50k.
Mit als Eigentümer bedeutet, er hat bei allem Mitbestimmungsrecht, kann kommen und gehen wann er will, kann den Rasen mähen, oder auch nicht, und und und.
Da würde ich mal GANZ schnell von Abstand nehmen. Vom Hauskauf an sich auch. Also vor allem von diesem Haus.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Sehe ich auch so. Ein potentieller Vermieter kauft kein Haus mit Wohnrecht. Ein Eigennutzer müsste erstmal eine Eigenbedarfskündigung gegen Euch durchführen, hätte aber immer noch das Thema Erbbaurecht und ein lebenslanges Wohnrecht.
Der aktuelle Eigentümer kann vom Sonderkündigungsrecht nach Paragraph 573 a Baugesetzbuch gebrauch machen und danach eine "leere" Wohnung verkaufen. Das sollte man im Hinterkopf behalten!
 
Tassimat

Tassimat

Ich würde es so auch nicht kaufen wollen. Vielzuviel Nachteile und Fallstricke.

Aber trotzdem wird es Zeit für ein Gegenangebot!

Wie wäre es mit 168.000€, was ca. 20 Jahreskaltmieten entspricht?
Oder noch weniger, weil das Haus anderweitig äußert schwer bis unverkäuflich ist. Selbst für 100.000€ und Wohnrecht kann man gut und lang reisen. Wie steht es um die Gesundheit bzw. Lebenserwartung des Verkäufers?
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Zur Bewertung wäre wichtig (nachdem wir das Alter kennen)
- Verkehrswert des Hauses. In erster Näherung reicht da mal Baujahr, Größe (insgesamt) und Ausstattung (einfach/mittel/hoch) --> Wertbestimmung nach Sachwertverfahren
- Miete einer Vergleichbaren Wohnung zu der, der bestehenden Eigentümer
--> Abzug durch die zu erwartende statistische Restlebensdauer
Dann kann man den "Wert" mal so einigermaßen taxieren. Kommen dann natürlich so Details dazu, wie die Nebenkosten aufgeteilt werden, etc.

Ganz grob gehe ich davon aus, dass das Wohnrecht einen Wert von ca. 150T€ hat (25 Jahre, 500€ Miete). D.h. das Gebäude (ohne Grund) müsste einen Wert von 460T€ haben (ja, ich weiß, bei Erbpacht kann es in beliebten Lagen auch einen Grundstückswert geben). Gehen wir mal von 70 Jahren wirtschaftlicher Nutzungsdauer bei einem Einfamilienhaus aus, davon sind 30 Jahre rum dann hätte das Haus Normherstellungskosten (2021) von 805T€. Mit den NHK 2010 ergeben sich 877€/m2 BGF bei mittlerer Ausstattung (also Fläche inkl. Keller und volles DG (keine Berücksichtigung von Dachschrägen). NHK 2020 wären (130%) also 1140€, d.h. es müsste eine BGF von ca. 700m2 vorhanden sein, also 230m2 je Etage (Keller/EG/OG).

Auf den ersten Blick sind die 310T€ etwas sehr hoch gegriffen, wenn nicht in oder um München/Frankfurt/Hamburg/... gelegen ...
 
RomeoZwo

RomeoZwo

In Google lässt sich auch ein Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswert eines Erbbaurechts an einem Einfamilienhausgrundstück finden. Zur Berechnung braucht es:
- Bodenrichtwert
- Größe des Grundstücks
- Restlaufzeit des Erbbaurechtsvertrags
- jährlich erzielbarer Erbbauzins
- Liegenschaftszinssatz des unbelasteten Grundstücks (kann man mit 3% ansetzen)
 
Zuletzt aktualisiert 04.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3179 Themen mit insgesamt 69897 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsmachbarkeit Einfamilienhaus Kauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
2Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
3Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
4Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
6Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
7Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
8Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
9Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
10Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
11Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
12Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
13Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
14Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
15Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
16Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
19Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
20Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15

Oben