Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Dein Entwurf bisher 10,09 breit x 10,67 tief
nach Saralinas Entwurf 7,5 breit x 13,5 tief (damit kann bei Überarbeitung sowohl Gast als auch Wohn/Essen/Kochen etwas großzügiger werden als bei Saralina. Du willst im EG ja auch ein Bad mit Dusche usw.
 
S

s_mhofma

Dein Entwurf bisher 10,09 breit x 10,67 tief
nach Saralinas Entwurf 7,5 breit x 13,5 tief (damit kann bei Überarbeitung sowohl Gast als auch Wohn/Essen/Kochen etwas großzügiger werden als bei Saralina. Du willst im EG ja auch ein Bad mit Dusche usw.
Das stimmt. Das Haus würde nur etwas kleiner sein als der ursprüngliche Grundriss. Und man müsste oben noch ein Büro integrieren.
Muss mal darüber nachdenken. Danke
Keine Ahnung ob unser Architekt da eine Hilfe sein wird
 
kbt09

kbt09

Deshalb habe ich ja schon über einen Meter länger vorgeschlagen als saralinas Lösung. Evtl. einfach sogar 14 m lang. Das kommt dann in etwa mit der Gesamtgrundfläche eurer bisherigen Planung hin.
 
S

s_mhofma

Deshalb habe ich ja schon über einen Meter länger vorgeschlagen als saralinas Lösung. Evtl. einfach sogar 14 m lang. Das kommt dann in etwa mit der Gesamtgrundfläche eurer bisherigen Planung hin.
Muss ich mal zeichnen lassen. Was uns nur bei deinem Vorschlag etwas „stört“, ist dass man rechts verlorenen Raum hat mit den 3 Metern. Ich kann zwar Fenster an die Seite machen, aber dann sollte dort auch kein Carport oder Ähnliches sein.
Da wir ja jetzt sowieso keine Garage an die rechte Seite machen können, wäre die Überlegung den Grundriss wie ursprünglich zu lassen und die Garage auf die linke Seite, nach dem Eingang zu machen. Dadurch würden wir zwar das Fenster rechts am Wohnzimmer eevtl. Verlieren, könnten aber in die Küche eins machen. Und wir hätten den Platz vorne komplett genutzt und verlieren weniger vom Garten.
es ist doof, dass das Haus an der Straße gebaut werden muss, da sind wir uns alle einig. Daher ist mir der große Garten umso wichtiger. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
 
S

s_mhofma

Ich habe jetzt aus den Nachrichten mitbekommen, dass der aktuelle Grundriss überhaupt nicht geht.
Wir werden auf jeden fall abklären, ob seitlich noch genug Platz für Eingang und Stellplatz ist (wobei der Architekt uns zugesichert hat, das sollte gehen, aber naja, der Architekt….)
Daher die Frage: ist der aktuelle Grundriss wirklich Schrott? und wir müssen komplett neu starten mit einem neuen Architekten?
 
11ant

11ant

Na, Du bist mir ja eine ganz lustige. Kommst in Beitrag #45 ganz en passant als fröhlich pfeifender Hans Guckindieluft mit einer dicken Bombe an Informationen rüber: daß Dein Grundstück von Knödellinien eingeschlossen allein den Planbereich MI3 bildet, planoben für zwei Grundstücke vmtl. ein WA1 (dahinter dann jedenfalls ein WA2) angrenzt, die hinteren zehn Meter Deines Grundstückes außerhalb der Baugrenze liegen (so viel also zu Deinem Traum vom Pool), und beim Nachbarn planlinks sogar ein Sonderbaufenster Ga/Cp bis an Deine Grenze anschließt. Dann sieht man noch bei Dir planlinks und beim Nachbarn 315/2 planoben einen drei Meter breiten Winkel - fehlt bloß noch, daß da ein GFL-Recht draufliegt. Wenn Katja meint, hier sei sich mit dem Bebauungsplan kaum befaßt worden, ist das noch bis an die Zerreißgrenze freundlich formuliert !

Nein, da kann man nicht "trotzdem bewerten, ob die Fenster Sinn machen". Wie ein Architekt ein Haus eigenmächtig drehen und die Treppe ändern kann, ist mir schleierhaft und erscheint mir als Steilvorlage für eine Kündigung seines Vertrages. Wo ist Euch der denn zugelaufen ?

Daher die Frage: ist der aktuelle Grundriss wirklich Schrott? und wir müssen komplett neu starten mit einem neuen Architekten?
Abgesehen davon, daß ich nach so vielen so mächtig spät eingestreuten essentiellen Informationen garkeine Lust verspüre, mich mit dem Grundriss analytisch zu beschäftigen: der Architekt ist absolut ohne Frage austauschbedürftig, und mit einem richtigen Architekten startet man unbedingt immer neu, also ohne den "Virenträger Altplan" in die Arbeit mit ihm hineinzuschleppen. Maximal den Entwurf von @saralina87 kann man - aber erst nach seinem ersten Vorentwurf ! - in die Diskussion mit ihm einbringen. Im Kreis HP habe ich noch keinen Architekten "auf Lager", gehe Dir aber gerne einen suchen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
2Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
4Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG 27
7Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
10Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
11Ablauf Architekt Grundriss Phase 1-4 24
12Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
13Wunschliste für den Architekten 32
14Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
15Nachträglich Fenster einbauen? 25
16Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
17Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
18Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 33
19Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17

Oben