Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Einen genauen Lageplan haben wir noch nicht. Aber anbei mal das Grundstück und wo das Haus und die Garage platziert werden sollen
Wie Rechtecke aussehen, darin braucht hier wohl niemand Nachhilfe. Ein sinnvoller Lageplan zeigt unbedingt auch Umgebung, also keinen Bildausschnitt nur eng um den Zaun. In der Regel findest Du den Katasterauszug im jeweiligen Landesgeoportal im Internet.
Muss denn auch eine Garage unbedingt gleich vorne an die Straße?
Ich denke, nein. Der Gemeinde mag wohl frei stehen, auch in einem §34-Gebiet eine faktische Baulinie vorzusehen, die läge ja auch in ihrer Regelungskompetenz für einen Bebauungsplan. Für Garagen und Carports schreibt aber häufig die Landesbauordnung vor, daß zur Vermeidung von Staus, wegen des Sichtfeldes der anderen Verkehrsteilnehmer usw. ein Abstand einzuhalten ist. Den Stau wegen des Öffnens des Garagentores würde man auch allein mit einem elektrischen Torantrieb vermeiden können - jedoch aus Sicherheitsgründen ginge hier mit einem Anbau an die Grundstücksgrenze auch einher, ein Sektional- oder Kipptor wählen zu müssen, da ein Schwingtor praktisch ausgeschlossen wäre. Man glaubt gar nicht, an was kleine Dorfverwaltungen so alles nicht denken.
 
S

s_mhofma

Wie Rechtecke aussehen, darin braucht hier wohl niemand Nachhilfe. Ein sinnvoller Lageplan zeigt unbedingt auch Umgebung, also keinen Bildausschnitt nur eng um den Zaun. In der Regel findest Du den Katasterauszug im jeweiligen Landesgeoportal im Internet.

Ich denke, nein. Der Gemeinde mag wohl frei stehen, auch in einem §34-Gebiet eine faktische Baulinie vorzusehen, die läge ja auch in ihrer Regelungskompetenz für einen Bebauungsplan. Für Garagen und Carports schreibt aber häufig die Landesbauordnung vor, daß zur Vermeidung von Staus, wegen des Sichtfeldes der anderen Verkehrsteilnehmer usw. ein Abstand einzuhalten ist. Den Stau wegen des Öffnens des Garagentores würde man auch allein mit einem elektrischen Torantrieb vermeiden können - jedoch aus Sicherheitsgründen ginge hier mit einem Anbau an die Grundstücksgrenze auch einher, ein Sektional- oder Kipptor wählen zu müssen, da ein Schwingtor praktisch ausgeschlossen wäre. Man glaubt gar nicht, an was kleine Dorfverwaltungen so alles nicht denken.
Danke für die ausführliche Erläuterung.
Macht es bei uns Sinn, die Garage wo anders zu planen?
 
kbt09

kbt09

EDIT: Und, ist da ein Bürgersteig an der Straße?
Und generell sollte man auch Sachen wie Fahrradplatz, selbst wenn erst später realisiert, zumindest in die Planung mit aufnehmen.

Was ist mit Mülltonnen usw.?

Gibt es eine Baugrenze nach hinten? Es wäre ja auch denkbar, das Haus schmaler und länger zu machen.
 
S

s_mhofma

Und generell sollte man auch Sachen wie Fahrradplatz, selbst wenn erst später realisiert, zumindest in die Planung mit aufnehmen.

Was ist mit Mülltonnen usw.?

Gibt es eine Baugrenze nach hinten? Es wäre ja auch denkbar, das Haus schmaler und länger zu machen.
Wir hatten auch schon überlegt, das Haus länger zu machen. Aber das Grundstück macht an der rechten Seite einen Knick nach ca 10 Meter. Da aber immer 3 Meter Abstand eingehalten werden müssen, müsste das Haus auch einen Knick machen. Außerdem ist uns der größere Garten wichtiger.
 
S

Steffi33

Hatten schon angefragt, ob man das Haus in der Mitte des Grundstücks bauen darf. Die Antwort war: sie können einen Antrag stellen, aber sieht eher schlecht aus… Vorteil ist, dass wir einen großen Garten haben.
Da würde ich 1000%ig einen Antrag stellen und abwarten, als mit dieser „direkt-an-der-Straße“ Situation zu leben. Da spricht ja wirklich alles dagegen. Und Garten hinten bleibt euch ja immer noch reichlich. Da würde mir ein Vorgärtchen viel mehr fehlen.. Wir hatten damals auch um jeden Meter, weg von der Straße, gekämpft.. und es hat sich gelohnt :) Die eigentliche Line der Nachbarhäuser liegt auf Höhe der Garagentore. Unser Grundstück ist übrigens auch 17 Meter breit..

0A15C0D1-CD65-48E3-8937-6F31DBD50160.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
3Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
4Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
5Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
6Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
7Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
8Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
9Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
10Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
16Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
19Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
20Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12

Oben