Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

RoterPapagei

Du hast einen 28% Hang. Da willst du Wege reinmachen die nur ganz wenig den Hang abwärts hängen. Also musst du links und rechts des Weges steiler machen. Da kommt aber auch die zusätzliche Steilheit der nächsten Serpentine dazu. Einfach abböschen wird dann schnell grenzwertig, sowohl vom Halt als auch der Pflege.

Machen wir es mal konkret. Du willst in deiner ursprünglichen Planung 8m über Serpentinen lösen. Bei 10% Steigung (absolut nicht rollstuhlgerecht aber ihr seid ja noch jung und könnt den Kinderwagen steil schieben) brauchst du 80m Weglänge. In den Spitzkehren verlierst du etwas Platz, also musst du mindestens 6 mal hin und her.Dann hast du an einer Spitzkehre zu der übernächsten direkt oberhalb im Hang gute 2,5m Höhenunterschied. Das wird sehr steil wenn man nur abböscht.
Danke für die Ausführungen. Der Nachbar hat nur eine gerade Treppe. Nach meiner Vorkalkulation ist es problemlos möglich, die Steigung durch Serpentinen auf unter 9% zu drücken. Wenn man das Haus bspw. als Kompromiss zb. 15 m (horizontal gemessen) von der Straße entfernt positioniert, müsste man etwa 4,5 m Höhendifferenz überwinden. Bei einer Steigung von 9% wären das weniger als 50 m. Mir sind die Nachteile durchaus bewusst, aber ich sehe das als praktikable Lösung. Alternativ könnte man wirklich einen Stollen in den Hang graben und einen Aufzug installieren, wobei wir da von 50-100000 Euro sprechen nehme ich an?
 
R

RoterPapagei

Gibt es denn noch Anmerkungen zum Grundriss? Ich wäre super dankbar, wenn ihr das etwas aufdröseln könntet. Warum ist die Küche nicht nutzbar? Wie steht ihr zu einer geraden Treppe wie hier dargestellt?
 
M

Myrna_Loy

Gibt es denn noch Anmerkungen zum Grundriss? Ich wäre super dankbar, wenn ihr das etwas aufdröseln könntet. Warum ist die Küche nicht nutzbar? Wie steht ihr zu einer geraden Treppe wie hier dargestellt?
Deine jetzigen Planungen bringen überhaupt nicht. Lies Dich mal in die Paragraphen zum ungeplanten Innenbereich und z.B. dem Einfügungsgebot ein. Bei uns auf dem Dorf darf man zB nicht beliebig weit von der Straße weg, trotz 34er Baugebiet. Auch die Höhe des Gebäudes von der Straße ist darüber reglementiert, damit man keine Trutzburgen baut. Darüber kann das Bauamt Aspekte wie Abstand zur Straße, Gebäudehöhe etc. reglementieren. Du brauchst zwingend einen Architekten, der entweder die Gegend gut kennt oder es muss eine Bauvoranfrage gestellt werden.
 
C

cryptoki

Gibt es denn noch Anmerkungen zum Grundriss? Ich wäre super dankbar, wenn ihr das etwas aufdröseln könntet. Warum ist die Küche nicht nutzbar? Wie steht ihr zu einer geraden Treppe wie hier dargestellt?
moin. Ich sehe hier keinen wirklichen Grundriss und die Empfehlung von null zu beginnen kann ich durchaus nachvollziehen. Der Allraum ist für mich wenig durchdacht und zoniert. Die Küche ist witzig und der Durchgang zur Speis nimmt den restlichen Platz. Die "gemütliche" Sitzecke ist winzig, eng und sieht nicht gemütlich aus und ob man die Treppe mag sei dahingestellt. Ich sehe viel schmalen Flur der wenig einladend wirkt. Das UG ist überhaupt nicht durchdacht.
 
R

RoterPapagei

Ich sehe keine Küche. 230qm und die Küche ist auf 9qm? Da fehlt es an Staufläche und Arbeitsfläche.
Okay! Genau das wollte ich wissen. Danke!


Deine jetzigen Planungen bringen überhaupt nicht. Lies Dich mal in die Paragraphen zum ungeplanten Innenbereich und z.B. dem Einfügungsgebot ein. Bei uns auf dem Dorf darf man zB nicht beliebig weit von der Straße weg, trotz 34er Baugebiet. Auch die Höhe des Gebäudes von der Straße ist darüber reglementiert, damit man keine Trutzburgen baut. Darüber kann das Bauamt Aspekte wie Abstand zur Straße, Gebäudehöhe etc. reglementieren. Du brauchst zwingend einen Architekten, der entweder die Gegend gut kennt oder es muss eine Bauvoranfrage gestellt werden.
Der Grundriss ist offenbar schlecht. Ob die Planungen insgesamt „überhaupt nichts bringen“ sei dahingestellt. Das Haus kann definitiv auf mittlerer Höhe positioniert werden, das Bauamt wurde schon kontaktiert. Nachbarhäuser stehen teilweise höher und sind noch höher.


moin. Ich sehe hier keinen wirklichen Grundriss und die Empfehlung von null zu beginnen kann ich durchaus nachvollziehen. Der Allraum ist für mich wenig durchdacht und zoniert. Die Küche ist witzig und der Durchgang zur Speis nimmt den restlichen Platz. Die "gemütliche" Sitzecke ist winzig, eng und sieht nicht gemütlich aus und ob man die Treppe mag sei dahingestellt. Ich sehe viel schmalen Flur der wenig einladend wirkt. Das UG ist überhaupt nicht durchdacht.
Super, danke für die Info! Darum ging’s mir!
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
2Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
3Geschlossene oder offene Küche ? 11
4Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
11Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
14Maße für Küche festlegen 15
15Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
16Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
17Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
18Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
19Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
20Ikea Metod Küche Wandschienenproblem, Anleitung erwünscht 11

Oben