Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten

4,80 Stern(e) 22 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Die Fenster...
Ich würde oben mal etwas mehr mit Brüstungen und breitere Fenster probieren. Gerade Ankleide und Büro brauchen keine bodentiefen Fenster.
Kinderzimmer auch nicht. Schlafzimmer auch nicht... Bad braucht auch keine Peepshow.
 
OWLer

OWLer

Die Tür in die Küche würde ich auf jeden Fall gleich setzen. Die Küchenschränke sind auch mit der Tür echt reichlich, finde ich. Die Schränke wollen ja auch bezahlt sein.

Die bodentiefen Fenster in der Dachspitze find ich irgendwie übertrieben. Baut Ihr die Treppe bis hoch?
Küchentür haben wir nun schon von mehreren Seiten gehört. War dann wohl nur ne fixe Idee von uns - wobei wir uns damit schon zu Anfang unsicher waren.
Das mit den Fenstern im Dachboden beschäftigt mich jetzt aber schon. Wird auf keinen Fall oben Wohnraum, bekommt aber bodentiefe Fenster. Rein technisch völliger Unfug. Wenn dann nur Optik. Hm, teurer Spaß.
Mich würde mal interessieren wo ihr aktuell preislich liegt
Das würde mich auch mal interessieren. Das letzte Angebot lag satt im Budget und dazu haben wir eigentlich keine großen Anpassungen vorgenommen.

Ich würde oben mal etwas mehr mit Brüstungen und breitere Fenster probieren. Gerade Ankleide und Büro brauchen keine bodentiefen Fenster.
Kinderzimmer auch nicht. Schlafzimmer auch nicht... Bad braucht auch keine Peepshow.
Da finden wir wohl nicht zusammen. Gerade das fanden wir in allen Häusern toll, die wir besichtigt hatten. Bad sollte auf jeden Fall unten Milchglas bekommen, aber ist auch Nordseite.

Kurzer Break an der Stelle: Fenster werden wir uns noch ausgiebig mit beschäftigen. Welche Sachen gibt es noch im Grundriss, die gar nicht gehen? Als zukünftige Bauherr*innen haben wir ja bislang immer die ganz großen Scheuklappen auf gehabt. Worauf müssen wir noch achten?

  • Ich würde noch überlegen wollen, die Ankleide noch breiter zu machen.
  • Bad müssen wir ganz dringend machen.
  • Tür in die Küche kommt zu 80% wieder rein.
 
kaho674

kaho674

OT: Ich versteh nicht, wieso der Planer es nicht schafft, Eure Wünsche 100% umzusetzen und dafür irgendwelchen Firlefanz reinplant, den Ihr nie wolltet? Die Fenster in der Dachspitze sind völliger Käse und häßlich dazu, finde ich. Die Ankleide ist aber immer noch zu schmal. Das muss der doch sehen?!
Manchmal hilft es, wenn man konkrete Möblierung verlangt. Also direkt sagen: in der Ankleide müssen 2 Schränke a 3m Länge mit 65cm Tiefe rein passen o.ä.. Dazwischen wenigstens 90cm Lauffläche. Dann muss er liefern.

Die 2 Kinderzimmer exakt gleich groß zu machen, wäre doch auch kein Problem, oder?

Ansonsten geht's dann nur noch um Fenster und Kelleroptimierung, wenn Du mich fragst.
 
Y

ypg

Die Fenster in der Dachspitze sind völliger Käse und häßlich dazu, finde ich.
dass Du immer so deutlich werden musst ist doch mein Part
Ja, und wie hässlich es dann erst mal aussieht, wenn dort die Weihnachtskisten vorgeschoben werden bei der Lagerung.
Genauso Milchglas: die anderen Fenster sind dunkel, das eine dann aber hell. Schlafzimmer dunkel, Ankleide Plissee, Bad Milchglas... Das nennt man dann „Optik“
 
11ant

11ant

Wenn ich mir nur die Grundrisse (EG und DG) ansehe, denke ich: was mir so nicht gefiele, wird wohl aus Geschmack erklärbar sein. Schaue ich dann weiter zu den Ansichten, denke ich, daß man dem Begriff "Geschmackssache" Unrecht tut, ihn für so viel Häßlichkeit als Buhmann zu strapazieren. Im KG hat nur der HAR von der Lage her Sinn, ansonsten ist die Raumaufteilung komplett aus der Lostrommel gezogen. Mein Rat lautet daher, komplett neu zu planen, und zwar ohne das geringste Schielen auf den Faktor Optik. Ich habe nämlich den Eindruck, daß der Versuch einer gelungenen Optik hier sogar der einzige Schuldige daran ist, daß das Ergebnis so mustergültig häßlich "geraten" ist. Wenn ich mir dazu noch das da
Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8
Wird auf keinen Fall oben Wohnraum,
zu Gemüte führe, dann kommt dabei klar die Empfehlung "zwei Vollgeschosse" heraus. Wie etwas Ähnliches in gut aussehend daherkäme, hat @spochtsfreund (Grundriss leider nur noch in Beitrag #10, ansonsten im Hausbilder Thread) vorgeturnt: https://www.hausbau-forum.de/threads/efh-172qm-fragen-zum-schnitt-Dachstuhl-und-Klinker.27213/
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
4Bitte um Meinung zum Grundriss 12
5Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
6Grundriss verbessern - wie?! 94
7Grundriss: Ein Leben im Traum- oder Albtraumhaus? 20
8Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag 32
9Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
11Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
12Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
13Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
14Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
15Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
16Grundriss / Bungalow - Ideen, Vorschläge, Tipps? 27
17Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss 19
18Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
19Grundriss kleiner Nordhang Einfamilienhaus 170m2 20
20Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück 57

Oben