Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm

4,10 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich finde nach wievor Schlafzimmer ungünstig.

Ganz ungünstig finde ich auch den Technikraum ... da sind ja mindestens 2 bis 3 qm verspritzter Raum, damit man da durchgehen kann. Und mit den Fenstern dort, würde ich die Technik auch mal einzeichnen lassen.

Ich würde Katjas Ansatz der Spiegelung weiterverfolgen.
 
11ant

11ant

neuer Versuch mit anderer Architektin
Weshalb überhaupt der Reiterwechsel ? - mir scheint ein Kurswechsel in der Auftragsdefinition mehr Potential zu bergen (genauer: mein Eindruck ist, der Auftrag enthielte die Vorgabe "Wir hätten gerne einen irgendwie verschachtelten Baukörper, bloß keinen Quader als Grundform").
 
D

Danvane

Ich finde nach wievor Schlafzimmer ungünstig.

Ganz ungünstig finde ich auch den Technikraum ... da sind ja mindestens 2 bis 3 qm verspritzter Raum, damit man da durchgehen kann. Und mit den Fenstern dort, würde ich die Technik auch mal einzeichnen lassen.

Ich würde Katjas Ansatz der Spiegelung weiterverfolgen.
Danke für dein Feedback!
Eines der Fenster im Technikraum wird auch noch weggenommen. Dann mal schauen, wenn die notwendige Technik eingezeichnet ist, wie viel Platz noch bleibt.

Den Spiegelansatz werden wir uns heute noch mal genauer anschauen. Ich kann mir die Optik mit Carport an dem Anbau in Zusammenspiel mit dem Dach auf dem Anbau gerade noch nicht ganz vorstellen.
 
D

Danvane

Weshalb überhaupt der Reiterwechsel ? - mir scheint ein Kurswechsel in der Auftragsdefinition mehr Potential zu bergen (genauer: mein Eindruck ist, der Auftrag enthielte die Vorgabe "Wir hätten gerne einen irgendwie verschachtelten Baukörper, bloß keinen Quader als Grundform").
Wir wollten einfach noch mal ne „frische“ Zweitmeinung einholen.
Der Auftrag ist: Wir wollen keine Dachschrägen, sondern in beiden Geschossen „volle“ Raumhöhe über die gesamte Fläche.
Da wir keine 2 Vollgeschosse bauen dürfen, können wir Quader auf Quader vergessen, sondern müssen den unteren Quader „ausschmücken“. Daraus ist in diesem Fall der Anbau geworden, der Wohnzimmer und Teile des Büros beherbergt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
3Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
4Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung 49
5Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
6Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt 21
7Anbau / Fundament für Anbau: Richtig so? 12
8Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
9Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
10Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
11Anbau-Planung / Änderung 72
12Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
13Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
16Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
17Baugenehmigung für Anbau notwendig? 11

Oben