Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

Arifas

Arifas

Mh ich seh gerade, ich hab ja sogar mit 11m gezeichnet. Nee das passt dann echt nicht. Aber vielleicht kann man da doch noch was schieben...
 
Y

ypg

Mh ich seh gerade, ich hab ja sogar mit 11m gezeichnet. Nee das passt dann echt nicht. Aber vielleicht kann man da doch noch was schieben...
Schalte doch mal Deine Signatur bei Tapatalk um

Das Problem sehe in in Deiner Skizze, dass schon bei einem 1-Meter Flur Wohnfläche verschenkt wird, da wird 2,5 Meter den Platz in den Schlafräumen fressen. Dein Zimmer 5 wird wohl ganz wegfallen oder die Größe einer Abstellkammer haben.

Ihr werdet sicherlich die Hausgröße an das Grundstück anpassen können, aber es geht ja auch um die Kosten, da sind eine Vergeudung von unnutzbaren QM im Grundriss rausgeschmissenes Geld.
Bei 1800/qm kannst Du Dir schnell ausrechnen, wo ihr liegen werdet.


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Und wenn man es nicht direkt vorne ins Baufenster stellt, darf es sogar etwas breiter sein.
In diesem Baufenster kann es ja auch Vorsprünge haben oder gar sich an dessen Trapezform anpassen.

Wie geht es denn überhaupt Deiner Umsetzung der Anregung, das Raumprogramm durch mehr als 2,0 Geschosse zu teilen ?

Dass die Raumanordnung wie in der Skizze mit hinzugedachten Wandstärken aus dem Rahmen des Baufensters fiele, wird sich durch Verschieben an eine etwas breitere Stelle kaum wesentlich ändern lassen.

Es findet sich in den Räumen aber kein "Abmessungsbudget", dem man die Wandstärken wieder entnehmen könnte. Also klappt es so wohl nicht, und eine andere Raum-Geschoss-Verteilung muß her - summenbedingt wohl auf mehr als 2,0 Geschossen.

Mein Vorschlag bleibt dabei ein Dreikindergeschoß (ggf. mit Praxisraum) als künftige Einliegerwohnung und darüber ein Anderthalbgeschösser in den Dimensionen für eine Zweikindfamilie.
 
Arifas

Arifas

Yvonne, da ist ja wirklich unglaublich viel untergebracht auf wenig Raum! Für uns ja sehr wichtig. Einiges passt nicht so zu uns, aber ich kann glaub ich doch einiges als Anregung nehmen. Leider taugen die herkömmlichen Grundrisse ja eher nicht für uns.

11ant, wir haben morgen einen Termin mit dem Architekt auf dem Grundstück. Ich werde da mal 3 Wohnebenen ansprechen. Optisch bestimmt sehr schön, aber ich könnte mir vorstellen, dass es dann teurer wird. Und Haushalt für 7 Personen über 3 Ebenen ist stressiger, als über 2
 
11ant

11ant

Leider taugen die herkömmlichen Grundrisse ja eher nicht für uns.
Jein. Ein Fünfkind-Einfamilienhaus würde eine marktferne Immobilie und bräuchte als Stadtvilla (im Sinne von Konzept mit 2,0 Geschossen) auch ein Idealgrundstück. Umgekehrt sind "herkömmliche" Hanggrundstück-Grundrisse durchaus für Euch zu gebrauchen, nur eben mit "Familienanschluß" der Einliegerwohnung zu denken.

Und Haushalt für 7 Personen über 3 Ebenen ist stressiger, als über 2
In ein Unter- und/oder Dachgeschoss wären natürlich bevorzugt diejenigen Räume zu (ver)schieben, die "am Rand" des Familienlebens liegen können. Der Hauswirtschaftsraum gehört zwar zum Haushalt, aber sozial nicht so bedeutsam nahe beieinander wie Eltern- und Kinderräume.

Ggf. muß man mal ein bißchen unkonventionell planen und z.B. "das Bad" räumlich verteilen, mit Dusche im Körperpflegebad und Wanne im Wellnessbad (neben der Dachterrasse) oder so. In einem gewissen Umfang wird, z.B. in Form von Treppensteigen zwischen Vorratskammer und Küche, in saure Äpfel zu beißen sein.

Ein Bungalowgrundstück ist es nun einmal nicht.
 
Y

ypg

Yvonne, da ist ja wirklich unglaublich viel untergebracht auf wenig Raum! Für uns ja sehr wichtig. Einiges passt nicht so zu uns, aber ich kann glaub ich doch einiges als Anregung nehmen. Leider taugen die herkömmlichen Grundrisse ja eher nicht für uns.

2
Ja, beim Planen ist mir natürlich aufgefallen, dass die Infos fehlen, inwieweit Du einen Praxisraum brauchst, oder das Alter der Kinder eine Rolle Spielen könnte.
Außerdem müsste man wissen, ob nicht doch ein geschlossenes WZ besser wäre oder auch, ob überhaupt gern und intensiv gekocht wird.

Wenn Du magst, kannst Du noch einige Infos schreiben, so dass ich noch mal hin- und herschiebe, bevor ich den Plan in der Software wieder lösche.

Es soll ja tatsächlich "nur" als Anregung dienen, aber je mehr Infos man hat, desto effektiver wäre die Tüftelei



Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
2Budget für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 27
3Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
4Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? 34
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
8Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
9Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
11Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
12Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
13Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
14Grundstück selber erschließen 13
15Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
16Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
17Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
18Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
19Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
20Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12

Oben