Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 31 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Wenn der Keller nicht in der beheizten Hülle liegt, wird es eine Dämmung gegen diese unbeheizte Fläche geben müssen imho. Üblicherweise gehts dann die Treppe runter in einen Vorraum mit Tür, dahinter die unbeheizte Fläche.
Liegt der Keller in der beheizten Hülle wüsste ich nicht, was eine Tür unten sollte.
 
E

Eldea

Echt? Ich kenne ganz viele alte Häuser, die haben alle eine Tür zum Keller.
Eigentlich kenne ich nur Häuser, wo der Keller eine Tür hat und das sind jetzt nicht nur 2 oder so. Du heizt also den Keller, EG und OG. Das bei der Fläche is schon ne Hausnummer.
Wir haben auch keine Tür zum Keller. Warum auch, wohnen jetzt in einem alten Haus, das hat eine Tür und die steht immer offen.
Aber unser Keller wird beheizt. Wollen ja keine Kältebrücke. Gut es stellt sich die Frage wie warm die Zimmer nach der Diele geheizt werden, aber kalt werden sie nicht.

Bei uns wird aber auch das Katzenklo im Keller stehen, dies geht ohne Tür einfacher
 
R

R.Hotzenplotz

Echt? Ich kenne ganz viele alte Häuser, die haben alle eine Tür zum Keller.
Eigentlich kenne ich nur Häuser, wo der Keller eine Tür hat und das sind jetzt nicht nur 2 oder so. Du heizt also den Keller, EG und OG. Das bei der Fläche is schon ne Hausnummer.
So haben sie es geplant. Würdest du das anders machen? Im Keller sind Gäste- und Hobbyzimmer, die jeweils beheizt werden.
 
A

Alex85

Ja ist das nicht doof, wenn ich den Keller heize bzw. heizen muss? Da kann ich die Kohle ja auch direkt ins Klo stecken. Oder seid Ihr alle ständig im Keller? Was treibt Ihr da?
Du überschätzt diese Kosten.
Du musst dort ja keine 24 Grad einstellen. Im übrigen "verliert" der Keller seine Wärme ja nach oben, gegen Erde ist er ja gut gedämmt.
Ich verstehe wiederum nur teilweise Beheizung von Kellern in Neubauten nicht. Die Heizung ist eh unten installiert, die paar qm Fußbodenheizung machen den Kohl nicht mehr fett. Dafür sind die Räume komplett variabel nutzbar. Den Keller einmal von außen in Dämmung einpacken erscheint mir zudem einfach, anstatt innerhalb des Gebäudes Räume gegeneinander zu dämmen (dafür ist der Dämmstoff dort billiger, XPS vs. EPS)
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwandsanierung Keller 14
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Schlafen im Keller ok? 14
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
12Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
13Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
14Haus mit oder ohne Keller 35
15Ohne Keller gebaut & bereut? 77
16Abwasserabführung im Keller möglich? 18
17Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
20Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13

Oben