KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021

4,90 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
>> Zum 1. Beitrag <<

Hangman

Hangman

Bitte nicht die hundertste Diskussion über die tolle Doppelförderung bei zwei Wohneinheiten. Im Prinzip ist es ganz einfach: wenn ihr wirklich (!) zwei Wohneinheiten bauen wollt, dann müssen diese zwei Einheiten auch getrennt voneinander sein. D.h. getrennte Heizung, Versorger, Lüftung, Auflagen zu Brandschutz, Fluchtwegen, etc. Das ergibt sich wahrlich nicht nur durch KfW, sondern auch durch Landesbauordnungen, Mietrecht, etc.

Wenn die zweite Wohneinheit nur pseudo-mäßig ausgeführt wird um die Förderung abzugreifen, könntet ihr euch theoretisch auf die KfW Vorgaben beschränken - hättet dann aber ggf bei einer späteren Vermietung (sofern diese angedacht ist) o.g. Probleme. Aber auch dann habt ihr das Problem, dass die Aufwände für eine solche zweite Wohneinheit normalerweise höher als die zweite Förderung sind.

Fazit: wenn zwei Wohneinheiten, dann auch richtig und wirklich vermieten. Wenn ihr nur ein EFH bauen wollt, schmeisst die Pseudo-Einliegerwohnung raus.
 
D

Diany4605

Ich verstehe wie der Wind weht ;).

Dein erster Absatz macht natürlich Sinn, könntest du mir vielleicht dennoch einen Tipp hierzu geben:
... könntet ihr euch theoretisch auf die KfW Vorgaben beschränken ...
Ich finde überhaupt nirgends, weder bei der KfW noch der BEG, Hinweise auf die Vorgaben und jeder Hausanbieter sagt einem was anderes (vermutlich durch Halbwissen).

Du würdest mir damit sehr helfen...
 
D

Diany4605

Guten Morgen liebes Hausbauforum,

wir wollten am kommenden Samstag bei einem Fertighausanbieter unser neues KfW40+ unterschreiben.

Nun bin ich gestern per Zufall über diesen Beitrag gestolpert und aus allen Wolken gefallen. Wir rechnen fest mit der aktuellen Förderung für zwei Wohneinheiten, also mit den kompletten 2x 37.500€.

Hier ist zu lesen, dass man keinen Vertrag beim Hausanbieter unterschrieben darf, bevor der Antrag nicht bei der KfW eingereicht und aber auch bewilligt wurde. Bestätigt hat das dann auch ein 4 Minuten Video bei YouTube direkt von der KfW.
Das hat uns kein einziger Fertighausanbieter gesagt und wir standen bis zum Schluss mit mehreren direkt vor der Unterschrift!

Wie soll das denn funktionieren, der Energieberater kommt doch vom Hausanbieter und ist im Festpreis enthalten. Wie soll ich denn nun VOR der Vertragsunterschrift mit dem Fertighausanbieter ein Haus „fast“ fertig planen, sodass deren Energieberater es ausreichend für die KfW berechnen kann? Das macht doch keine Firma mit!?

Da der letzte Beitrag hier schon eine ganze Weile her ist, würde mich sehr interessieren, ob es hier irgendwelche Neuerungen gibt. Fall nein (wovon ich ausgehe), kann vielleicht jemand sein Vorgehen beim und mit dem Fertighausanbieter beschreiben. Ich weiß nicht wie ich unserem das sagen soll? Klar ist das irgendwie auch sein Versagen das nicht zu wissen, aber das hilft jetzt auch niemandem weiter.

Bin euch für Infos dankbar.

Liebe Grüße
Möchte hier nochmal einsteigen und zitiere dafür meinen eigenen Beitrag. Diesmal mit dem Stichwort "Aufschiebende Bedingung"

Lassen wir auch mal die zweite Wohneinheit weg.

Wir haben nun beim Setzen der Unterschrift beim Hausbauer eine solche aufschiebende Bedingung unterschrieben. Kann mir hier jemand verraten, ob das wirklich ausreichend ist? Das seltsame ist, dass die Formulierung der aufschiebenden Bedingung eine 1:1 Kopie aus dem Netz ist (findet man via Google in 15 Sekunden). Leider steht hier, dass diese Formulierung für die Kreditvariante der Förderung ist, weiß jemand ob es eine andere Bedingung für die Zuschussvariante gibt?

Bin auch hier für Antworten dankbar...

(Wir können doch wirklich nicht die einzigen sein, die das irgendwie nicht blicken und die diese Zuschussvariante der neuen Förderung möchten!?)
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
3KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
5Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
6KfW Energieeffizient Bauen 11
7Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
8Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
9KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
10KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
11KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
12Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
13KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? 36
14Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
15KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
16KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen 11
17Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
18Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
192 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21

Oben