Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 214 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

ich resette den Betriebsstundenzähler (also Heiz-/Warmwasser-Stundenzähler und die Verdichterstarts) und die Effizienzwerte.
So brauche ich nicht viel mitschreiben ;)
 
D

Dennis89

Meine Wärmepumpe läuft schon wieder seit gestern 12:00 Uhr durch. Die Wärmepumpe zieht dabei 570Watt. Wie kommt ich denn mit der Watt Zahl runter? Ich frage daher, weil mir 570Watt doch etwas viel erscheinen, oder? Woran sehe ich ob die Wärmepumpe noch weiter runtermodulieren kann? Der Verdichter läuft mit 25Hz.

Es handelt sich um eine Wärmepumpe.
 
D

Deliverer

Wenn die Wärmepumpe durchläuft, braucht sie ja die Leistung offensichtlich auch? Und besser könnte es doch gar nicht sein, als wenn sie bei den Temperaturen durchläuft. Oder ist es zu warm im Haus?

Bzgl. der 570 Watt - das kommt mir bei der Wärmepumpe jetzt nicht außergewöhnlich hoch vor. Aber ich habe ne ganz andere und viel größere, daher kann ich das wohl auch nicht perfekt einschätzen...
Kannst Du denn irgendwo die "Verdichterleistung in %" auslesen?
 
A

Alessandro

du hast eine kleine Wärmepumpe, die hat einen Modulationsbereich von gerade mal 1,78kW zwischen 2°C (3,19kW) bis -7°C (4,97kW).
570W passen also, bei den gerade herrschenden ATs.
 
D

Dennis89

Wenn die Wärmepumpe durchläuft, braucht sie ja die Leistung offensichtlich auch? Und besser könnte es doch gar nicht sein, als wenn sie bei den Temperaturen durchläuft. Oder ist es zu warm im Haus?

Bzgl. der 570 Watt - das kommt mir bei der Wärmepumpe jetzt nicht außergewöhnlich hoch vor. Aber ich habe ne ganz andere und viel größere, daher kann ich das wohl auch nicht perfekt einschätzen...
Kannst Du denn irgendwo die "Verdichterleistung in %" auslesen?
Ich bin kompletter Laie, daher kann ich das auch nicht einschätzen. Im Haus sind überall 21 Grad. Also ausreichend für uns. Der Verdichter läuft auf 25Hz. Ob es auch irgendwo in % angegeben ist kann ich nicht genau sagen. Müsste ich nochmal im WP3 nachsehen.
 
A

Alessandro

wie habt ihr denn eure Warmwasser Bereitung eingestellt?
Bei mir sind es 48°C mit 8K Hysterese. 2x täglich Warmwasser Zirkulation wegen Legionellen.
Legionellenschutz habe ich deaktiviert weil es bedeuten würde dass das Warmwasser einmal täglich auf 60°C hochheizt.

Ich überlege das Warmwasser auf 46°C mit einer Hysterese von 6K zu stellen...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1810 Themen mit insgesamt 26604 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
7Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
8Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
9Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
10Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
11Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
12Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
14Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16
15Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung 23
16Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
17Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
18Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
19Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
20Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12

Oben