MwSt-Senkung während des Hausbaus

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: MwSt-Senkung während des Hausbaus
>> Zum 1. Beitrag <<

Nummer12

Nummer12

Krass. Wir haben uns so reingehängt für jeden einzelnen Tag, den wir früher rein können. Und nun steht die Bauabnahme vermutlich um die 10 Tage vor dem 1.7. an. In unserem Werkvertrag steht auch, dass sich die Preise der Abrechnung entsprechend anpassen, wenn sich die MwSt bis zur Übergabe ändert. Mal schauen, was sich da noch machen lässt.
 
S

saralina87

Richtig. Dann müssten aber einzelne Leistungen vereinbart sein und Zwischenabnahmen zwischen Kunden und GU stattfinden.
Dann würde es aber vermutlich auch unterschiedliche Verjährungsfristen für die Gewährleistungen geben.
Abnahmen müssen m.M.n. dafür keine stattfinden, da müsste ich aber noch mal im UStAE nachlesen. Vielmehr muss es eine logische Teilung sein, da gibt es recht eindeutige Kriterien, und es muss separat abgerechnet werden. Bei uns: Wir bekommen eine Rechnung für einen Betrag x (15% auf den Nettopreis) nach Fertigstellung der Bodenplatte - das ist eine klassische Teilleistung. Die USt dafür entsteht mit Ablauf des VAZ nach Ausführung dieser Teilleistung.

Edit: Sollte tatsächlich eine Abnahme nötig sein: Wir reden hier von einem halben Jahr. Wenn ich also die Bodenplatte abnehmen muss um 3% auf diese weniger zu bezahlen - logisch nehm ich das Teil ab.
 
Tassimat

Tassimat

Vielmehr muss es eine logische Teilung sein, da gibt es recht eindeutige Kriterien, und es muss separat abgerechnet werden. Bei uns: Wir bekommen eine Rechnung für einen Betrag x (15% auf den Nettopreis) nach Fertigstellung der Bodenplatte - das ist eine klassische Teilleistung.
Aber sobald auf der Rechnung das Wort Akonto, Vorauszahlung oder ähnliches auftritt ist es keine erbrachte Teilleistung mehr, auch wenn ein Teil der Arbeiten durchgeführt wurde, oder?
 
S

saralina87

Aber sobald auf der Rechnung das Wort Akonto, Vorauszahlung oder ähnliches auftritt ist es keine erbrachte Teilleistung mehr, auch wenn ein Teil der Arbeiten durchgeführt wurde, oder?
Im Prinzip kann man eine Teilleistung auch Teddybär nennen, es bleibt eine Teilleistung wenn es sich auf eine bestimmte Leistung bezieht und separat abgerechnet (ggf. abgenommen) wird.
 
Tassimat

Tassimat

separat abgerechnet
Ja aber genau das ist doch alles immer super schwamming. Wann ist es eine separate Abrechnung und wann nicht? Aus meinem naiven Verständnis heraus dürften separate Rechnungen keinerlei Verweise aufeinander haben, was aber durch Wörter wie "Vorauszahlung" etc. nicht mehr der Fall sein kann.
Noch schwammiger wird es, wenn Rechnungen nicht sauber vom Handwerker erstellt worden sind. Ich habe beispielsweise eine 1. Rechnung für ein Gerüst bekommen, ohne das Wort Vorauszahlung oder sonstiges, was auf weitere Arbeiten am Dach schließen ließe. Aber die 2. Rechnung referenziert die 1. Rechnung urplötzlich als Akontozahlung. Ist das nun separat oder nicht?
 
S

saralina87

Ja aber genau das ist doch alles immer super schwamming. Wann ist es eine separate Abrechnung und wann nicht? Aus meinem naiven Verständnis heraus dürften separate Rechnungen keinerlei Verweise aufeinander haben, was aber durch Wörter wie "Vorauszahlung" etc. nicht mehr der Fall sein kann.
Noch schwammiger wird es, wenn Rechnungen nicht sauber vom Handwerker erstellt worden sind. Ich habe beispielsweise eine 1. Rechnung für ein Gerüst bekommen, ohne das Wort Vorauszahlung oder sonstiges, was auf weitere Arbeiten am Dach schließen ließe. Aber die 2. Rechnung referenziert die 1. Rechnung urplötzlich als Akontozahlung. Ist das nun separat oder nicht?
Naja, welche Leistung steht der 2. Rechnung denn gegenüber?
Eine wirtschaftlich abgrenzbare, separate Leistung oder ist es einfach eine Abschlagszahlung nach Baufortschritt, ohne konkreten Bezug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu MwSt-Senkung während des Hausbaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
3Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
4Aufschütten für Bodenplatte 25
5Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
6Wasser auf der Bodenplatte 12
7Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
8Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
12Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
13Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
14Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
15Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
16Bodenplatte falsch positioniert 40
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
20Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42

Oben