Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pianist

Aber überlege mal, wie sich eine Differenz von 180.000 EUR langfristig auf die Grundsteuer auswirkt. Das Finanzamt ist ja auch noch der Meinung, dass es sich um ein Mietgrundstück handelt, weil das Haus meiner Eltern als Zweifamilienhaus gilt, so dass drei Wohnungen auf dem Grundstück sind, und dann ist das wohl ein Mietgrundstück. Die haben dann den fiktiven Mietwert für die nächsten 50 Jahre hochgerechnet und kommen da auf eine Millionensumme.

Auch bei der Rechtmäßigkeit der Restnutzungsdauer habe ich Zweifel. Mein Haus ist recht neu, Inbetriebnahme war im Jahr 2000. Das Haus meiner Eltern ist fast 100 Jahre alt und irgendwann bleibt vermutlich nur der Abriss, weil es nicht wirtschaftlich saniert werden kann. Die bilden aus beiden Häusern einfach einen Durchschnittswert...
 
C

cschiko

Ich sage auch nix zur Rechtmäßigkeit!

Das Problem ist dort, das man sich einfach der BRW bedient hat, ohne dort Anpassungsmöglichkeiten einzubauen. Allerdings ist dort auch das Hauptproblem, das man sich im Grunde in einem Massenverfahren befindet und dort eben "Einzellfälle" dann keine Berücksichtigung finden. Man hätte dort aber wohl Mechanismen einbauen/vorsehen sollen, die es dann dem Finanzbeamten überhaupt ermöglichen abzuweichen.

Zur Restnutzungsdauer, ja da gibt es ne Untergrenze. Unterschreitet mein Haus auch, auf der anderen Seite mal ganz ehrlich das Haus fällt nicht nach 80 Jahren auseinander sondern wird oft deutlich länger genutzt.

Zu den 180.000€, bei 400€ Differenz reden wir also über etwa 450m²? So doof das ist aber das ist dann eben so, zumindest im aktuellen Verfahren gibt es für solche Flächen kaum bzw. gar keine Anpassungsmöglichkeit. Zu dem Thema Mietgrundstück kann ich nichts sagen. Es ist am Ende sicher kein sauberes Verfahren, ein Hauptproblem dabei ist aber eben auch das man zig Millionen Grundsteuerbescheide erstellen muss und es da einfach kaum möglich ist jeden Fall einzeln zu betrachten.
 
P

Pianist

Es hätte ja eine total einfache Möglichkeit gegeben, nämlich die Grundsteuer ersatzlos abzuschaffen. Aber so hat man jetzt Millionen von sinnlosen Arbeitsstunden produziert, nicht nur bei jedem einzelnen Bürger, sondern auch in den Behörden. Dafür bleibt das Tagesgeschäft in den Finanzämtern offenbar liegen, jedenfalls habe ich noch nie so lange auf meinen Einkommenssteuerbescheid gewartet.

Dass das BVerfG die bisherige Art der Erhebung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt hat, ist ja verständlich. Aber die jetzigen Lösungen sind vermutlich noch ungerechter als die bisherigen Regelungen. So ein "typisiertes Verfahren" ohne Möglichkeit, auf Besonderheiten von Einzelfällen einzugehen, kann nicht gerecht sein.

Und mal ganz abgesehen von der Sache mit den Bodenrichtwerten habe ich persönlich dann noch das Problem mit der Aufweichung der steuerlichen Zurechenbarkeit meines Hauses, was ja nach Baugesetzbuch eigentlich meinen Eltern gehört, weil es auf deren Grundstück steht.
 
S

SoL

So, heute zugegangen, Niedersachsen.
Bisher: 209€ p.a. bei Hebesatz 490%
Äquivalenzbetrag: 234.80€ * Hebesatz X

Na da bin ich Mal gespannt, wie der Hebesatz wird...
Zumindest weiß ich jetzt, dass unser BRW etwa doppelt so hoch ist wie Durchschnitt in der Gemeinde.
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben unseren Bescheid auch schon, aber damit kann man ja nichts anfangen, bis die neuen Hebesätze veröffentlicht werden. Und den Bescheid selbst kapieren wir auch nicht.
 
P

Pianist

Ja, da werden Bescheide verschickt, die niemand versteht. Mit Zahlen in Größenordnungen, die einigen älteren Leuten wohl Schnappatmung oder gleich einen Herzinfarkt bescheren werden. In Niedersachsen auf dem Land mag das ja alles noch im Rahmen sein, aber hier in Berlin kann einem angesichts der Zahlen echt schwindelig werden...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
2Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
3Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
4Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
5ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar? 15
6Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? 61
7Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
8Grundsteuer für drei Grundstücke 12
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
14Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
15Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
16Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
18Grundstück - Entscheidung? 14
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben