"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 46 der Diskussion zum Thema: "Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Die Argumente sind ausgetauscht. einig werden wir uns eh nicht. Schon gar nicht bei Thunberg. Ich geh gleich in Garten. Die Sonne scheint. Margariten setzen. K.
 
T

Thierse

Kommt die neue Scholz-Reform beim Thema Grundsteuer, zahlen viele Eigentümer und Mieter zukünftig deutlich mehr. Wird also so oder so teurer. Hat der Staat nach Reform die tatsächlichen Bodenwerte und den realen Wert des Hauses, kann der Fiskus im Erbschaftsfall künftig richtig Steuern abgreifen.

Die Mittelschicht wird so oder so die Zeche zahlen.
 
Tassimat

Tassimat

@Thierse : Du musst dich mal von deinen ganzen Bedenken lösen. Oder sind das nur noch Trollbeiträge? Vermutlich.

Die neue Grundsteuer kommt nich so schnell und wie die nun berechnet wird steht vollkommen in den Sternen. Also warum jetzt schon über ungelegte Eier jammern?

Auch das Thema Erbe schon wieder... Freibetrag für Kinder liegt bei 400k. Erst dadrüber muss man den Rest mit schmalen 15% versteuern. Bei einer Million Vermögen wären das gerademal 90.000€ steuern, 910.000€ bleiben übrig. Die Jammerei passt zu verwöhnten Einzelkindern Gibt es zwei Kinder, dann zahlt jeder 15.000€. Ca. 1,25% der deutschen Bevölkerung sind überhaupt Vermögensmillionäre. Zählst du dazu? Was zum Henker soll da die Jammerei gerade hier bringen?
 
Y

ypg

Kommt die neue Scholz-Reform beim Thema Grundsteuer, zahlen viele Eigentümer und Mieter zukünftig deutlich mehr. Wird also so oder so teurer. Hat der Staat nach Reform die tatsächlichen Bodenwerte und den realen Wert des Hauses, kann der Fiskus im Erbschaftsfall künftig richtig Steuern abgreifen.

Die Mittelschicht wird so oder so die Zeche zahlen.
Dumme Bauernsprüche. Das Niveau nimmt radikal ab.
 
T

Thierse

Der Vorschlag vom Finanzminister ist kompliziert und belastet die Steuerpflichtigen und die Finanzverwaltung übermäßig. So jedenfalls war die Aussage von Herrn Warnecke, Präsident des Zentralverbands Haus und Grund in einem Artikel. Der Interessenverband hat anhand einiger realistischer Fallbeispiele berechnet, wie stark die Reform Eigentümer und Mieter trifft. Mit sehr teuren Ergebnissen. Billiger wird es jeden Fall nicht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4985 Themen mit insgesamt 99055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
2Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu 116
3Katzensicherer Garten 16
4Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
5Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
6Passender Baum für Garten gesucht 11
7Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
8Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
10Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
11Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
12Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
13Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
14Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
15Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
16Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
17Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
18Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
19Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
20Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14

Oben