Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 48 Votes
T

Tom1978

Moin!
Ich lese hier immer, dass alles unrentabel wäre. Aber wie sieht’s denn bei einem Neubau aus, wo man sich die Frage stellt: Gasheizung+Solar = 17500€ KfW Zuschuss
Oder
Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik+Speicher = 37500€ KFW Zuschuss (bei in meinem Angebot 27500€ Mehrkosten)

letztlich kostet also der ganze Aufpreis von KfW55 auf 40 plus 7.5k€ mehr… dann auch mit Speicher rentabel?
Man muss aber schauen was für Speicher und Photovoltaik ist. Die Bauunternehmen bieten meistens die kleinen Lösungen die zu Kfw 40 führen. Das ist aber wiederrum unrentabel. Ich würde wenn dann:
a) Photovoltaik-Anlage mit mind. 10 kwp (falls Dach hergibt) installieren
b) Speicher nur bei Förderungen oder mehr Geld durch kfw Verbesserung installieren. Diese müssen aber auch passend zum Photovoltaik-Speicher sein.
 
R

Richooo

Man muss aber schauen was für Speicher und Photovoltaik ist. Die Bauunternehmen bieten meistens die kleinen Lösungen die zu kfw 40 führen. Das ist aber wiederrum unrentabel. Ich würde wenn dann:
a) Photovoltaik-Anlage mit mind. 10 kwp (falls Dach hergibt) installieren
b) Speicher nur bei Förderungen oder mehr Geld durch kfw Verbesserung installieren. Diese müssen aber auch passend zum Photovoltaik-Speicher sein.
Müsste ich mal berechnen. Bebauungsplan sagt maximal 50% einer Dachseite.
Ist halt ein Krüppelwalmdach mit 45 Grad Neigung bei nem 140m2 Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

exto1791

Kann hierzu ganz klar das xxPVxx-Forum empfehlen. Hier wird weitergeholfen. Unbedingt informieren und nicht zu dem typischen "Speicheropfer" werden, wie 90% der aktuellen Häuslerbauer die eine Photovoltaik-Anlage planen.

Grundsätzlich gilt: So groß wie möglich optimieren, alle Seiten und Flächen voll belegen, ohne Speicher ausrüsten und fertig. Aber wie gesagt, mehr Infos bekommst du in den Foren, da wird auch immer gern geholen und geplant :)
 
R

Richooo

Kann hierzu ganz klar das xxPVxx-Forum empfehlen. Hier wird weitergeholfen. Unbedingt informieren und nicht zu dem typischen "Speicheropfer" werden, wie 90% der aktuellen Häuslerbauer die eine Photovoltaik-Anlage planen.

Grundsätzlich gilt: So groß wie möglich optimieren, alle Seiten und Flächen voll belegen, ohne Speicher ausrüsten und fertig. Aber wie gesagt, mehr Infos bekommst du in den Foren, da wird auch immer gern geholen und geplant :)
Danke für die Info!

Wie gesagt, der Bebauungsplan sieht vor nur die Hälfte einer Dachseite zu bebauen. Viel passt da also nicht rauf
 
E

exto1791

Danke für die Info!

Wie gesagt, der Bebauungsplan sieht vor nur die Hälfte einer Dachseite zu bebauen. Viel passt da also nicht rauf
Ach so, du darfst maximal die Hälfte mit Photovoltaik-Anlage ausführen? Ich dachte man will sogar ab nächstem Jahr den Zwang einer Photovoltaik-Anlage auf jedes Einfamilienhaus ausführen... Das passt ja für mich auch nicht zusammen :D
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 208 Themen mit insgesamt 4942 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
3Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
5Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
9Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
10Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
11Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
12Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
16KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
17KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
18Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
19KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
20Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11

Oben