Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
>> Zum 1. Beitrag <<

E

evelinoz

Bei so viel Platz würde ich nie so geizig vorn das Grundstück planen.
ich glaube, das ist der erste Satz in diesem thread, bei dem es nicht um Neid und Kosten geht. Man darf in DE wohl gar nichts haben nur das bare Minimum, sogar ein 2. Bad ist verpönt bei 2 Personen.
 
K a t j a

K a t j a

Die Werkstatt in die Garage zu verlegen, halte ich für keine gute Idee. Wie Ihr schon richtig erkannt habt, ist diese im Winter kalt und ungedämmt. Aber genau dann seid Ihr häufig dort. Das ist nicht vergleichbar mit dem Gelegenheitsschrauber, der im Sommer mal das Auto aus saugt.
Zu überlegen wäre vielleicht, die Technik ins OG zu verlegen, damit Ihr unten den Platz besser nutzen könnt.
 
11ant

11ant

Bei so viel Platz würde ich nie so geizig vorn das Grundstück planen.
"Geplant" habe ich hier noch nichts gesehen. Meine Einordnungen der Baukörper in das Grundstück sind nicht dahingehend zu verstehen, den Abstand von der Straße so wie gezeigt zu wählen. Auch Haus und Garage aneinanderzuschmiegen ist nur ein Beispiel. Ich sehe die Grundstückszufahrt sehr laut eine Empfehlung für die Garageneinfahrt aussprechen; der Rest der Darstellung dient ausschließlich der Visualisierung des Hauses im Kontext der Gesamtbreite. Es wäre hilfreich, die Vorstellungen der Gemeinde von einem Baufenster zu kennen.
Zu überlegen wäre vielleicht, die Technik ins OG zu verlegen, damit Ihr unten den Platz besser nutzen könnt.
Das ist eine gute Anregung, die allerdings in Katalogbauvorschlägen nicht umgesetzt ist.
 
N

nordanney

Die Werkstatt in die Garage zu verlegen, halte ich für keine gute Idee. Wie Ihr schon richtig erkannt habt, ist diese im Winter kalt und ungedämmt. Aber genau dann seid Ihr häufig dort.
Dafür gönnt man sich im Anbau an die Garage (oder den Carport) auch eine Heizung. Ist immer viel einfacher und günstiger, als teuren Raum im Haus zu generieren.
 
K a t j a

K a t j a

Dafür gönnt man sich im Anbau an die Garage (oder den Carport) auch eine Heizung. Ist immer viel einfacher und günstiger, als teuren Raum im Haus zu generieren.
Wieso? Wenn der Raum die gleichen Anforderungen wie ein Wohnraum erfüllt, ist er auch genauso teuer. Und für eine Werkstatt im Winter hast Du die gleichen Anforderungen oder was willst Du weglassen?

Außerdem muss eine Werkstatt außerhalb der thermischen Hülle erst mühsam aufgeheizt werden, was u.U. Stunden dauert.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
8Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
9Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
10Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26
11Grundstück ohne Abendsonne kaufen - Was würdet ihr machen? 15
12Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Wohnen auf Werkstatt / Garagen 21
15Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle 13
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Regenspeicher in der Garage? 11

Oben