Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HäuschenAmFeld

???
Nochmal, weil Du wohl etwas überlesen hast.

Was machst Du denn die TE wie auch der Planer unglücklich?
Nimm 400000 und zieh die Verdächtigen ab: Küche, einfacher Carport, Pflaster, also Außenanlagen, Baunebenkosten, Anschlusskosten.
Was nicht bekannt ist, ob die Kaufnebenkosten oder ein Abriss, ggf von Bäumen noch bezahlt werden muss bzw noch einkalkuliert werden muss.
Zumindest müssen hinten noch ein paar Pflanzen hin. Gehen wir davon aus, dass das Grundstück schier ist.
Das ist das was für uns so schwer ist: wie hoch sind denn Baunebenkosten zu erwarten? An Anschlusskosten? Was ist das Minimum was wir für Außenanlagen einplanen müssen? (Sprich, das was wir ggfls jetzt sofort machen müssen, was nicht warten kann.
Wir haben auch zu Grunderwerbsteuer auf den Bau mittlerweile ganz verschiedene Aussagen gehört.

Aus meiner Erinnerung liegt das Grundstück im günstigen Brandenburg. Immerhin.
Ich würde da einfach nur auf die bekannten Häuslebauer verweisen oder einen fertigen Hausentwurf eines Typenhauses nehmen und ihn modifizieren. Das geht natürlich besser mit einem regionalen Häuslebauer, der auch etwas auf das Budget eingeht.
Mit sehr spitzem Bleistift verbleiben 330000€ für das Haus. .

Kommt nicht Scanhaus Marlow aus Brandenburg? Aber auch die lassen sich jede Änderung bezahlen, und das nicht schlecht. Bodenplatte kommt auch hinzu.
Wenn man die anderen Überregionalen wie Town & Country oder Heinz von Heiden nimmt, sind wir mit einem Typenhaus auch bei 120 - 130qm, also keine ich-wünsch-mir-was-Maße mit 85qm EG-Fläche.
Brandenburg zwar, ja, aber Berliner Speckgürtel. In wieweit das noch einen großen Unterschied macht, wenn zB eh viele Firmen nicht zwingend mit Lokalen Gewerken zusammenarbeiten weiß ich natürlich nicht.
Wir haben bisher mit zwei Firmen gesprochen, einer davon ein lokales Unternehmen, dass uns durch Bekannte empfohlen wurde. Hier war das Haus aber viel zu teuer für mein Gefühl (und auch etwas zu groß), zumindest in der Form die man uns gezeigt hat, mit Hauswirtschaftsraum & Radwerkstatt direkt in die eingeplante Garage, die auch als Nebeneingang fungieren kann. Wäre so sicher auch finanzierbar, aber mein Gehirn hat ganz laut Stopp geschrien. Der würde uns aber prinzipiell jedes Haus bauen, auch jeden Grundriss, so wie wir es möchten.
Vom zweiten Termin erwarten wir noch die Unterlagen. Der Preis war etwas niedriger, aber ich hatte das Gefühl der Berater redet eher um den heißen Brei herum - klar, denen sind die Kosten die wir haben am Ende egal, die Rechnen sicher das ganze etwas "schön". 1 Termin kommt noch, Town & Country; bei Heinz von Heiden frage ich auch mal an, die haben auch ein Musterhaus hier um die Ecke. Nur wenn man dort nicht viel (bzw teuer) ändern kann, ist man eventuell mit den Kosten am Ende auch wieder dort, wo man bei anderen Unternehmen landen?
Scanhaus Marlow kommt laut Website aus MV, die kannte ich noch gar nicht.


Ich habe mir das nochmal genauer angeschaut. Meine SP Situation ist der schmalen 3 m Einfahrt geschuldet. Mit einem 10 * 8 m Haus und einer breiteren Einfahrt geht das bestimmt einfacher. Ich habe das mal mit Autos 2*4,5m dargestellt sollte aber auch mit 5 m funktionieren.
Das Problem ist, dass die Einfahrten ja mit dem Gehweg geplant und durchgeführt werden, nicht durch uns. Da können wir leider nicht viel Einfluss drauf nehmen (denke ich?) außer ggfls unser Tor größer zumachen, damit man auch leicht schräg fahren kann.

Zwecks Hecke verschiedene erwähnten: Ich glaube das ist gar nicht zulässig. Der Bebauungsplan spricht von offener Einfriedung mit max. 1,20m nach vorn. Aber irgendeine Art Begrünung wirds sicher geben, ja. Muss ja keine Hecke sein.
 
Y

ypg

Zwecks Hecke verschiedene erwähnten: Ich glaube das ist gar nicht zulässig. Der Bebauungsplan spricht von offener Einfriedung mit max. 1,20m nach vorn. Aber irgendeine Art Begrünung wirds sicher geben, ja. Muss ja keine Hecke sein.
Genau deshalb würde ich schon vorn etwas Abstand nehmen. Man will ja nicht am Fußweg kleben und sich auch vor dem Haus wohl fühlen.
Das ist das was für uns so schwer ist: wie hoch sind denn Baunebenkosten zu erwarten?
Kommt auf den Boden an, Erdarbeiten, wie ist die Regenentwässerung geregelt, braucht’s eine Rigole, Du, das ganze Forum steht Dir zur Verfügung. Man rechnet günstige 30000, teure 80000 (alpiner Boden noch teurer)
Was man nicht verbraucht, setzt man in die Außenanlagen ein.
An Anschlusskosten?
Landkreis-abhängig, kann man erfragen.
Was ist das Minimum was wir für Außenanlagen einplanen müssen?
Mind. Spritzschutz fürs Haus. Eingangspodest, Terrasse. Meine Meinung.
Vieles geht auch in Eigenleistung, das müsst Ihr selbst schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
3Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
4Town & Country Haus in Heilbronn 11
5Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
6Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
7Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
8Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Reaktion Town & Country normal? 26
14Town & Country in Willich Erfahrungen 11
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
16Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
17Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
18Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
19Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
20Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41

Oben