160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller

4,10 Stern(e) 9 Votes
L

Lbx

Okay, ich glaube ihr habt recht. War halt ne Idee. Zum Architekten würden wir gerne gehen, aber die unüberschaubaren Kosten gefallen mir dabei nicht.
Dann wirds wohl doch wieder nen 2,15m Kniestock mit Kinderzimmern oben und Garage im Keller.
Eine Pultdach/Flachdach Kombination mit einem kleinen Elternbereich im DG und den Rest als Dachterrasse wäre vermutlich nicht billiger als ein Satteldach über dem Kompletten DG?!?
 
H

haydee

bin mir nicht sicher ob die Treppe im Dachgeschoss funktioniert.

Nimm die Ecke raus.
Du hast 2 Garderoben.
Riesiger Eingangsbereich
Die Trennung der Kinderzimmer durch den Eingang finde ich furchtbar.

Du hast in jedem Stock QM die weg können ohne Einbußen.
 
kaho674

kaho674

Dann wirds wohl doch wieder nen 2,15m Kniestock mit Kinderzimmern oben und Garage im Keller.
Wieso sollte das jetzt helfen?
Wer Geld sparen will, stellt das Auto draußen auf der Straße ab oder wenigstens erst mal nur auf den Stellplatz neben dem Haus.

Ich sehe hier die Kinder im UG (auch wenn das Norden ist), Wohnen im EG, Eltern im DG und das ganze gehörig zusammengestaucht. Man könnte die Kinderzimmers auch ins DG legen, aber je älter die werden, desto blöder finden die das.

Wer noch mehr sparen muss, hat nur das Schlafzimmer im EG, wie oben angedeutet und kein ausgebautes DG!
 
11ant

11ant

Zum Architekten würden wir gerne gehen, aber die unüberschaubaren Kosten gefallen mir dabei nicht.
Unüberschaubar sind die Kosten nicht mit Architekt (da stehen sie in der HOAI), sondern ohne. Die unüberschaubarsten Kosten überhaupt erreicht man, wenn man einen Pinterest-Grundriss selber individualisiert. Die Hoffnung, zumindest das 1:1 kopierte Geschoss müsse dabei eine kalkulierbare Größe sein, wird sich nicht erfüllen.

Dann wirds wohl doch wieder nen 2,15m Kniestock
Da fällst Du von einem Extrem ins andere, und behältst die Sinnlosigkeit bei: die in jedweder Hinsicht (Kosten, Nutzen, Konstruktion) ineffizientesten Kniestockhöhen sind "Null plus fast nichts" und "Alles minus fast nichts". Ein Vollgeschoss wäre damit gewiß erreicht, und eine Dachschräge als "Zierleiste an den Traufseiten" ist vor allem im Aussehen schräg. so etwas macht man nur in allergrößter Not zur Einhaltung einer Firsthöhenbeschränkung.

Die Hilflosigkeit Deines Vorgehens ist ein maximaler Schrei nach fachlicher Hilfe.

Eine Pultdach/Flachdach Kombination mit einem kleinen Elternbereich im DG und den Rest als Dachterrasse wäre vermutlich nicht billiger als ein Satteldach über dem Kompletten DG?!?
Ein einflächiges Pultdach von etwa 10° Neigung, als Binderkonstruktion, und mit Wellblech gedeckt, wäre am preisgünstigsten. Ob es der Bebauungsplan (oder das Einfügungsgebot) im Einzelfall zuläßt, ist eine andere Frage. Dachterrassen sind nie billiger, siehe vorhergehender Absatz.

bin mir nicht sicher ob die Treppe im Dachgeschoss funktioniert.
Dein Verdacht liegt goldrichtig: ohne Zwerchhaus für die Treppe gäbe das eine Pygmäenkopfhöhe.
 
H

haydee

Du brauchst jemanden der mit dem Hang bauen kann.
Jemanden der nicht ein 08/15 Fertighaus auf einen Keller aufbaut.

Dein Budget ist nicht so stark daneben, dass du gar nicht bauen kannst. Du mußt nur Kosten einsparen. Das geht meiner Meinung nach am Besten, wenn du die Kellerfläche in die Wohnfläche miteinbeziehst. Du solltest versuchen die Bodenplatte zu verkleinern.

Nimm mal deinen letzten Grundriss die Wohnebene
Speisekammer - großer schrank in der Küche, du hast doch unten Abstellraum. Raus mit
Garderobe oben, weg mit
Arbeitszimmer in das UG
Diele verkleinern.
Kleinere Grundfläche

OG mit vernünftigen Kniestock
Elternschlafzimmer, Bad, Ankleide 1 großes oder 2 kleine Kinderzimmer

UG Bad, 2. Kinderzimmer, Büro, Eingang mit Garderobe, Haustechnik, Hauswirtschaft,

Hast du mal Kontakt mit anderen GU's aufgenommen. Evtl. den örtlichen Stein-auf-Stein Hausbauer.

Was gibt überhaupt der Bebauungsplan vor? Dachneigung, Dachart, Haushöhe
 
O

Obstlerbaum

Bei Teenies könnte ich das noch verstehen, aber Kinderzimmer im Keller, wenn die Kinder vorerst nur "geplant" sind? Das ist für viele Jahre ungenutzter Raum...
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84680 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
2Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
3Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
5Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
6Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
7Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
8Schallschutz Kinderzimmer 12
9Perfekter Grundriss für unser Einfamilienhaus gesucht - Danke für Ideen 29
10Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
11Grundriss Bungalow Meinungen 31
12Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
13Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
14Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss 132 m² 16
17Mein Grundriss steht (fast), jetzt bräuchte ich eure Hilfe :-) 26
18Grundriss und Hausplanung - bitte um eure Meinung! 13
19Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss 20

Oben