Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten

4,80 Stern(e) 22 Votes
OWLer

OWLer

Auf die Aufforderung, ein komplett anderes Haus zu bauen, gehe ich jetzt mal nicht weiter ein. Praktisch mag das ja durchaus seine Vorteile haben. Allerdings wollen wir uns auch beim "AufdieEinfahrtfahren" uns wohl fühlen und nicht immer von außen denken: "Mensch, hätten wir doch unpraktisch, aber in unseren Augen schöner gebaut".

Das ist nun der aktuelle Stand im OG. Rote Linien sollen andeuten, wie wir die Wände noch verschieben wollen, um dem Büro noch ein paar cm zu gönnen.

einfamilienhaus-owl-ca-150qm-mit-ostgarten-382260-1.JPG


Wir waren jetzt am Wochenende im Musterpark und haben uns gezielt kleine Schlafzimmer angesehen. Grundsätzlich glauben wir, dass der Platz zum schlafen reicht. Großzügig ist allerdings anders.

Wie sehen das die Forenprofis?
 
kaho674

kaho674

Wir waren jetzt am Wochenende im Musterpark und haben uns gezielt kleine Schlafzimmer angesehen. Grundsätzlich glauben wir, dass der Platz zum schlafen reicht. Großzügig ist allerdings anders.

Wie sehen das die Forenprofis?
Wie sehen denn die Alternativen aus? Ich finde das so ok - größer wär schöner, ja.

Wäre es mein Haus, würde ich einen Lichthof im Keller planen und dort das Büro hin verlegen. Dann wird oben mehr Platz für's Schlafzimmer. Geldfrage.
 
OWLer

OWLer

Hm, diese Lösung wurde in anderen Threads als Kombi Arbeit/Gast mit Fackeln vom Mob aus dem Dorf getrieben.

Da kamen dann so Aussagen, wie "macht depressiv", "aber das Radon", "denkt doch mal an die Kinder" und "wenn ich als Gast im Keller schlafen soll, fahre ich sofort ins Hotel und komme nie wieder".
 
kaho674

kaho674

Dein Keller im Süden hätte doch eine normale Fensterfront, da dort Gefälle war, wenn ich richtig erinnere. Dazu der Lichthof - das ist dann taghell.
Ohne Gefälle wär's schlecht, weil zu dunkel. Jedes Grundstück ist anders.
 
11ant

11ant

Das ist nun der aktuelle Stand im OG. Rote Linien sollen andeuten, wie wir die Wände noch verschieben wollen, um dem Büro noch ein paar cm zu gönnen.
Bei den Schränken würde ich aber auf den bisher zwischen den Kinderzimmern geplanten Wandverlauf zurückschwenken.

Hm, diese Lösung wurde in anderen Threads als Kombi Arbeit/Gast mit Fackeln vom Mob aus dem Dorf getrieben.
Zu Deinen Zitaten habe ich keine Beiträge gefunden - dafür unerwartet erschreckend viele, in denen das Wort "Radon" vorkommt.
 
N

NatureSys

In den Kinderzimmern würde ich noch Dachflächenfenster einplanen und im Büro ein breiteres Fenster.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2437 Themen mit insgesamt 84628 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
2Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
3Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
8Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
9Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
12Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31

Oben