Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Stimmt, das Gäste-WC hat sogar nur eine Tiefe von 100 cm ... das geht gar nicht. WC plus Wasserkasten kann man auch mit 60/65 cm rechnen, dann sitzt man auf dem WC mit den Knien in den Bauch gezogen.
Die Toi könnte man an die planrechte Wand setzen, dann reicht der Platz.
 
kbt09

kbt09

@motoradsilke ... ein 100 cm tiefer Raum ... nicht dein Ernst - oder? Schon die Dusche ist falsch beschriftet, nämlich 80x120, deshalb war @K a t j a auch von 120 cm Raumtiefe ausgegangen. Und dann die Mängel des Flurs ... eigentlich viel Platz, aber durch Haustür und anders kaum nutzbare Stellfläche ohne den Flur wie einen Slalomhindernislauf aussehen zu lassen.
 
M

motorradsilke

@motoradsilke ... ein 100 cm tiefer Raum ... nicht dein Ernst - oder? Schon die Dusche ist falsch beschriftet, nämlich 80x120, deshalb war @K a t j a auch von 120 cm Raumtiefe ausgegangen. Und dann die Mängel des Flurs ... eigentlich viel Platz, aber durch Haustür und anders kaum nutzbare Stellfläche ohne den Flur wie einen Slalomhindernislauf aussehen zu lassen.
Mir würde es auch nicht gefallen. Aber es ist eben auch nicht: geht gar nicht.
 
kbt09

kbt09

Aber, so etwas plant man doch nicht, wenn es schon andere Möglichkeiten gibt. In Altbauten, ja, da muss man sich mit machen Begebenheiten abfinden, doch aber nicht im Neubau, der ja auch nicht so klein ist.
 
Y

ypg

Dein Kommentar hat mich auf jeden Fall motiviert die beiden Räume nochmal zu tauschen
fein. Denn SO-Sonne bekommt der Essbereich bzw die Küche auch vom Wohnzimmer-Fenster
Besser ist dann wohl doch unten offen lassen und oben doch das kleine Extrazimmer einzubauen, dass entweder ein zweiten Homeoffice Platz gibt oder mit einem Bett drin einen kleinen, aber akzeptablen Schlafplatz.
Genau.
Stimmt, das Gäste-WC hat sogar nur eine Tiefe von 100 cm ... das geht gar nicht.
Ein Gäste-WC von nur einem Meter ist auf kleiner oder schlanker Grundfläche nicht selten und auch brauchbar bzw. gebräuchlich. Dann muss aber auch eben der Putz und Fliese dazu addiert und anders möbliert werden, nämlich die Toi so, dass man in den Raum schaut. Ich würde dann wohl allerdings die Dusche weglassen. Mir war, als wenn bessere Optionen schon aufgezeigt wurden Als jetzt hier mit einem Flur, wo hinter der Tür kein großzügiger Schrank mehr passt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
4Anschluss Badewanne an Dusche 21
5Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
6Dusche 2 Seiten offen 26
7Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
8Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
9Offene Dusche - Wie tief? 28
10Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
11Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche 11
14Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
15Dusche auf Podest und Schubfach 13
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17Ablagefach Dusche ganze Seitenwand machbar? 11
18Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
19Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
20Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47

Oben