L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 98 Votes
K

kobaje0

Wenn du den Antragskram abgeben willst kommst du um einen Finanzberater, der dann paar Tausend Euro nimmt, nicht herum.
Das würde ich so nicht sagen. Wir hatten einen ziemlich komplexen Antrag und haben alles ohne Hilfe gemacht. Mit ein paar Rückfragen bei Landratsamt und L-Bank Hotline kann man das schon alleine machen. Vor allem wenn es sich um einen weniger komplexen Neubau handelt. Wer mit Anträgen und Verwaltung auf Kriegsfuß steht sollte sich aber besser hilfe holen.
 
M

MrNiceGuy

Puh, das ist ein umfangreiches Thema. Dass ein Kreditverkäufer (nichts anderes sind die meisten) nicht begeistert vom Z15 ist, ist ja verständlich. Sie bekommen weniger Provision für ihren Anteil da das Volumen des konventionellen Kredites kleiner wird.
Für mich sind die Nachteile des Z15:
  • Umfangreiches Antragsverfahren
  • viele zu erfüllende Voraussetzungen
  • viel Zeit, teilweise auch Geld (bei uns zB 2,5k für einen Sanierungsfahrplan, Architekt etc) muss investiert werden ohne zu wissen ob man am Ende wirklich was bekommt
  • von Antrag bis Auszahlung kann ein gutes Jahr vergehen
  • evtl. teure Zwischenfinanzierung notwendig

Der Vorteil ist klar, die Konditionen sind derzeit unschlagbar. Wir haben insgesamt fast 500k zu 1% beantragt. Das spart über die Laufzeit von 15/10 Jahren einen sechsstelligen Betrag an Zinsen.

in unserem Fall handelt es sich aber um den Kauf und die Sanierung eines bestehenden Einfamilienhaus aus der entfernten Familie. Das sind andere Voraussetzungen. Mit dem Thema Zwischenfinanzierung mussten wir uns zum Glück nicht befassen.

Anscheinend läuft das Programm schon ziemlich lange ohne dass es Probleme mit der Finanzierung gab. Zeitweise war es wegen den niedrigen Zinsen wenig attraktiv. Als die Zinsen stiegen wurden sie ziemlich überrannt und das Geld war schnell weg (bedeutet man muss länger warten). Für dieses Jahr wurde eine ordentliche Aufstockung angekündigt. Ob das Regierungstheater Einfluss hat konnte noch keiner so genau sagen.

zur besten Herangehensweise bei Neubau können andere hier bessere Infos liefern.
Danke für deine schnelle Antwort.

Es handelt sich bei uns um einen Neubau und im ersten Schritt müsste lediglich ein Teil des Grundstücks finanziert werden. Der Neubau startet dann, sobald das Geld da ist. Die Zwischenfinanzierung hält sich also in Grenzen (ca. 40.000-50.000€).

Bei einer Einsparung im sechsstelligen Bereich warte ich gerne und nehme auch Geld in die Hand (in dem Fall den Berater auszuzahlen, allerdings nur bei Bewilligung). Das ist wahrscheinlich der Vorteil beim Neubau, da kein Sanierungsfahrplan erstellt werden muss.

Wie viele Wochen vergehen denn ab Beantragung bis zur Zusage/Bewilligung? Und ist diese bindend oder kann es dennoch sein, dass nie Geld fließen wird?
 
M

MrNiceGuy

Das würde ich so nicht sagen. Wir hatten einen ziemlich komplexen Antrag und haben alles ohne Hilfe gemacht. Mit ein paar Rückfragen bei Landratsamt und L-Bank Hotline kann man das schon alleine machen. Vor allem wenn es sich um einen weniger komplexen Neubau handelt. Wer mit Anträgen und Verwaltung auf Kriegsfuß steht sollte sich aber besser Hilfe holen.
@Micha3590 Danke auch an dich. So sehen wir das auch.

@kobaje0 Zu uns hieß es, ein Fehler im Antrag und man hat keine Chance den Antrag ein zweites Mal einzureichen bzw. den Fehler auszubessern. Ist das so? Denn dann lasse ich persönlich besser die Finger davon. Die Berater bekommen häufig 1% vom Darlehen, sprich ca. 3.500€, was verhältnismäßig meiner Meinung nach in Ordnung geht.
 
K

kobaje0

Wir haben am 26.8 abgegeben und warten im Moment auf den Bescheid der laut Bearbeiter bald kommen soll. Es gab aber schon einige Hürden zu nehmen die andere wahrscheinlich nicht haben, die die Bearbeitung verzögert haben.
Der Bescheid sagt aus dass man grundsätzlich förderwürdig ist. Das bedeutet dass die Voraussetzungen erfüllt sind und man Geld bekommt sobald welches da ist und man an der Reihe ist. Es ist noch kein Vertrag und Einklagbar ist Das nicht.
 
K

kobaje0

@Micha3590 Danke auch an dich. So sehen wir das auch.

@kobaje0 Zu uns hieß es, ein Fehler im Antrag und man hat keine Chance den Antrag ein zweites Mal einzureichen bzw. den Fehler auszubessern. Ist das so? Denn dann lasse ich persönlich besser die Finger davon. Die Berater bekommen häufig 1% vom Darlehen, sprich ca. 3.500€, was verhältnismäßig meiner Meinung nach in Ordnung geht.
der Antrag wird zuerst vom Landratsamt vorgeprüft. Die schauen ob alles da ist und die Grundvoraussetzungen passen (Gehalt, Eigenkapital etc). Danach geht es zum Bearbeiter der die Detailprüfung macht. Bei uns gab es immer wieder Rückfragen die teilweise zu Anpassungen an den Nachweisen und auch am Antrag selber geführt haben. Das war alles Problemlos. Seite des Antrags ändern, unterschreiben und hin schicken.
allerdings ist es wohl schon so, dass ein beschiedener Antrag nicht mehr geändert werden kann. Da gab es immer wieder Probleme weil der Grundriss sich geändert hat und damit die Wohnfläche. Das wird dann zum Problem weil die Wohnfläche für verschiedene Berechnungen im Antrag relevant ist. Schau dir die 300 Seiten hier mal ein bisschen durch, da findet man einiges. Wenn man Zeit hat
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 18 Themen mit insgesamt 2142 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
2Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
3Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
4Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
5Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
6Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
7Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage 32
8Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
9Neubau in Eigenleistung streichen 32
10Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
11Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
12Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
13Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
14Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
17falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
18Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
19Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau 15
20Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25

Oben