Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Haus²

Interessant finde ich die verschiedenen Überlegungen auch, wie man den Wunsch nach etwas Eigenem und Privatheit auf minimalen Flächen umsetzen kann. Einfamilienhaus haben durch die Abstandsflächen da per se ein Limit, mit allen Nebenwirkungen wie oben beschrieben. Das kann trotzdem besser laufen oder schlechter, ich finde es bspw. befremdlich wenn die größere Nähe durch höhere Zäune (Gabionen, Stabmattenzaun...) ausgeglichen wird.

Besser funktionieren dann andere Haustypen, ggf. sogar noch besser als Reihenhausriegel. Google z.B. “Das Hofhausprojekt”.

VG, Haus²
 
A

Alex85

Das Problem bei diesem Stil sehe ich nicht im darin Leben, sondern die Wirkung nach außen. Da hockt ja jeder hinter einer hohen Mauer, der öffentliche Raum sieht sicher entsprechend aus
 
M

Müllerin

Hofhaus... klasse, gefällt mir gut! Jedenfalls das Leipzig Pfefingerstr.
Wenn der Hof groß genug ist, dass er nicht nur Lichtschacht wird. Ich finde eh nichts langweiliger als Rasen, insofern käme mir das entgegen... im nächsten Leben vielleicht
 
11ant

11ant

Ich bin ein Freund von Reihenhäusern: wenn man ihnen 2 Meter mehr in der Breite gibt, dann hat man mehr Lebensstandard als wenn jeder ein 16 Meter breites Grundstück hat.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär´...
Leider werden in der Realität Reihenhauszeilen gerade dafür angelegt, auf Fünfzehn Metern Breite gleich zwei Parzellen zusammenschieben zu können. Dass das Reihenhaus so schlecht gar nicht ist, kann es dann weil es nicht tief genug einatmen kann, leider nicht zeigen. Nicht das Konzept an sich ist das Problem, sondern nur die in der Realität typisch gewählte hohe Packdichte.

Besser funktionieren dann andere Haustypen, ggf. sogar noch besser als Reihenhausriegel.
Das Problem ist die Nachfrage nach Einfamilienhaus-Grundstücken: wenn sich mal eine Chance zur zusammenhängenden Entwicklung mittels eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ergibt, macht daher in der Realität der Grundstücksentwickler eben meist doch wieder nur Einfamilienhausparzellen daraus. Und/oder die Gemeinden haben Angst vor "alternativen Kommunen".
 
Nordlys

Nordlys

Der Markt scheint so zu ticken. Wer bauen will, will Einfamilienhaus. Max. Doppelhaushälfte. Die Grundstücke dafür gehen ruckzuck weg. Wer kaufen will, will ne ETW. So um 80-90 qm. Das geht auch gut weg. Das Reihenhaus ist schwerer verkaufbar für Bauträger. Die bauen lieber ETW.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99107 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
4Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
5Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
6Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
7Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
8Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
9Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
10Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
11Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
13Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
14Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
15Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
16Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
17Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
18Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
19Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
20Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129

Oben