Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wer baut denn freiwillig 1,5 Geschosse, wenn zwei erlaubt sind?
.
Warum denn nicht?
2VG haben einzig den Vorteil, auf kleiner Fläche möglichst viel Wohnfläche zu erzeugen.
„Irgendwann in dieser Zeit kam die Stadtvilla und ein GU“, der die Dachschrägen und die darunter liegende Fläche verhöhnte, was zur Folge hat, dass keiner mehr diese Dächer zu schätzen weiß. Wendet man bei Satteldachbau bzw 1-geschossiger Bauweise etwas Hirnschmalz an, hat etwas mehr Bau-Fläche als in und um München oder so zur Verfügung, kann „charmantes Wohnen“ rauskommen, und weitaus mehr Zimmer mit positiver Aura, als die Zimmer im OG einer Stadtvilla.

Wie schon gesagt: vor dem Bau erst mal überlegen und nicht gleich 100% in Höhe und Breite bauen, ansonsten würde man mehr Stadtvillen noch mit halben Geschoss im Dach bauen [emoji6]
 
A

Alex85

Ich ziehe besser nutzbare Räume, durch Vermeidung von Dachschrägen, einer „positiven Aura“ dann doch vor.
Rationaler Grund schlägt Esoterik.
 
R

R.Hotzenplotz

Für mich sind Zimmer mit Dachschrägen nicht gleichbedeutend mit einer positiven Aura. Ich mag Dachschrägen in Räumen einfach nicht.

Grundstücke ohne die Möglichkeit, mit zwei Vollgeschossen zu bauen, hatten wir von vorn herein kategorisch ausgeschlossen.
 
Nordlys

Nordlys

Na, so ganz unwichtig ist die Aura gleich Anmutung nicht. Und diese Ansammlung von quadratischen Kaffeemühlen erinnert mich leider an den Satz, dass immer Mittwochs der Führer und die Volksgenossen Eintopf essen.
Oder Reihengrabanlagen auf Nachkriegsfriedhöfen, Hecke, Buchsbaum links und rechts vom Stein....
 
S

Saruss

Ich ziehe besser nutzbare Räume, durch Vermeidung von Dachschrägen, einer „positiven Aura“ dann doch vor.
Rationaler Grund schlägt Esoterik.
Warum besser nutzbar? Ich bin zB mit unserem besonders hellem Bad wegen der großen Schrägen Fenster sehr glücklich, und es kann keiner der Nachbar hereinschauen. Bei 2geschossig hätte man Vorhang/undurchsichtiges Glas oder so etwas nehmen müssen. Und mit genügend hohen Drempel auch sonst kein Problem. Quadratisch fände ich schwerer aufzuteilen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99107 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
2Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
3Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
4Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
5Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
6Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
7Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage 38
8Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
9Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
10Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
11Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
13Grundrissoptimierung Stadtvilla 180m2 (mit Visualisierungen) 24
14Grundriss Stadtvilla - Bitte um Meinungen, Kritik, Verbesserungen 52
15Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant 74
16Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
18Fenster Stadtvilla 1,26x1,45 optisch ein Fehler ? 10

Oben