Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung

4,80 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbautraum20

Warum schaffst du es nicht uns mehr Infos zu geben?
Z.b. von wem das Hausangebot ist und von wem die Garage?

Bei uns war das Haus deutlich teurer und die riesige Doppelgarage deutlich billiger.
Aber von diesem Verblendsteinzeug habe ich kiene Ahnung, sowas gibt's in unserer Gegend nicht. Vielleicht ist das so teuer.

Wie konkret das Angebot und Bauleistungsbeschreibung ist, wäre ja auch hilfreich. Sind alle eure Wünsche enthalten? Welche Kosten sind bauseits?

Wenn du sinnvolle Ratschläge willst, werden wir einfach viel mehr Informationen brauchen.
 
Z

Zipfel_21

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass nur der Hausbau von 140m2, ohne Keller, ohne Extras ca. 380.000€ laut Bauvertrag kosten wird. Leider kommen zu den reinen Hausbaukosten aber noch 100.000€ für so Sachen wie Erdarbeiten, Garten, Baustrom, Hausanschlüsse, Anpassung an unser Bestandshaus etc. noch oben drauf, sodass der ganze Spaß am Ende ca. 480.000€ kosten wird und da ist wirklich kein Luxus mit dabei. Beim ersten Gespräch mit der Baufirma hat es mich wirklich auch vom Hocker gehauen, als ich den Preis gesehen habe.

Das ist extrem hoch an Kosten. Ist schon mit einkalkuliert bei uns. Sind bei 420K gelandet mit 10 Jahren sollzinsbindung (1,50%). Eigenkapital mit 30K …20 K halten wir noch zurück.… Zuschuss KFW nichtinbegriffen da erst ausgezahlt wenn fertig gebaut. Wird dann per Sondertilgung eingesetzt (pro Jahr 5%) Rate bei 1300€ bei 4800€ Einkommen zusammen. In den 420K sind Außenanlagen + Nebenkosten, Baukosten , Grundstück alles mit drin.
 
A

Ali Gator

Naja extrem hoch würde ich nicht sagen, die anderen Anbieter waren im Endeffekt auch immer in diesem Bereich. Der Verkäufer war sich seiner Sache auf jeden Fall sehr sicher, lieber hätte er uns zu einer anderen Firma geschickt, als auch nur einen Euro von seinem Angebotspreis abzuweichen. Friss oder stirb sozusagen.
Ist halt leider Oberbayern im Jahr 2022 plus Corona Zuschlag...
Ob es bei dir passt von der Kalkulation her kann ich nicht beurteilen. Ich rate dir nur, hol dir mehrere Angebote und vergleiche ob dein Anbieter auffällig günstig ist. Wenn dem so ist, stimmt meistens was nicht.
 
B

Bertram100

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass nur der Hausbau von 140m2, ohne Keller, ohne Extras ca. 380.000€ laut Bauvertrag kosten wird.
Da lobe ich mal wieder das vielvergessene und doch oft gekaufte Reihenmittelhaus: so viel hat mein ganzes Haus mit Garten, Grund und Boden und Photovoltaik nicht gekostet. Zu dem "Nachteil" dass ich keine gerade Treppe habe, einen super brauchbaren, aber 1000fach gebauten Grundriss und keine Fenster an der Seite.

Das ist vielleicht das was am meisten Geld spart: der blöde Grund und Boden rund ums Haus den man dann doch nicht nutzt und trotzdem das Gras kurz halten muss. Dort, wo der Hund gerne pinkelt weil da Hecken zum Nachbarn stehen. Dieses Fleckchen Erde braucht ein Reihenmittelhaus-Käufer nicht zu bezahlen. Und kriegt in heutiger Bauweise auch nichts mit vom Nachbern. Warum also nicht ein Reihenmittelhaus oder REH wenn die Mittel knapp werden?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

In den 420K sind Außenanlagen + Nebenkosten, Baukosten , Grundstück alles mit drin.
In welcher Region baut ihr denn?

Wir bauen auch nicht in einer Metropole und kommen nur für das Haus nach Energieeinsparverordnung, ohne Keller, ohne Garage, knapp 153qm auf ca. 305k inkl. der Aufmusterung f. Elektrik, Sanitär und Kamin. Bauvertrag vom Nov. 2020
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung 160 qm Einfamilienhaus - Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung - Reihenmittelhaus 1974 12
2Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? 18
3Kauf eines Reihenmittelhaus - Benötige euren Rat 23
4Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
5Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen 34
6Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
7Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
8Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung 69
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben