Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

Moin,
hast Du dir das Überströmventil zeigen lassen?
Du könntest ja heute Abend ein aktuelles dta und csv ziehen und zur Verfügung stellen. Das dta kannst Du mit dem Programm opendta (Freeware) auch selber ansehen und kannst die letzten 48h alle wichtigen Parameter in einer Grafik sehen. Wenn alles stimmt solltest Du einen deutlichen Unterschied vor und nach dem Besuch vom Heizungsbauer sehen. Hast Du eine Dokumentation der einzelnen Heizkreise bekommen?
Bin gespannt.
 
chewbacca123

chewbacca123

Moin,
hast Du dir das Überströmventil zeigen lassen?
Du könntest ja heute Abend ein aktuelles dta und csv ziehen und zur Verfügung stellen. Das dta kannst Du mit dem Programm opendta (Freeware) auch selber ansehen und kannst die letzten 48h alle wichtigen Parameter in einer Grafik sehen. Wenn alles stimmt solltest Du einen deutlichen Unterschied vor und nach dem Besuch vom Heizungsbauer sehen. Hast Du eine Dokumentation der einzelnen Heizkreise bekommen?
Bin gespannt.
Guten Morgen,
Er hat mir das Überströmventil gezeigt, das steckt hinter der Hülle. Heute Abend ziehe ich auf jeden Fall noch mal Daten raus. Heute Morgen war es mir allerdings etwas zu frisch im Bad, ich habe jetzt noch mal 1/2° höher gestellt. Unser Monteur hat auch die einzelnen Heizkreise noch mal nach bearbeitet, eigentlich hätte im Bad mehr ankommen sollen, dafür im Schlafzimmer weniger weil wir da sowieso nie Heizung anhaben. Aber heute früh war es recht frisch.

Aber heute Abend sollte schon Besserung zu sehen sein hoffe ich.
Das mit der Grafik verstehe ich noch nicht, wie kann ich diese Freeware mit meiner Anlage verknüpfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Daniel-Sp

Die Daten ziehst du auf USB, dann kannst du sie mit opendta ansehen. Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Daten aus opendta über Netzwerk von der Wärmepumpe direkt zu ziehen, ich habe meine Wärmepumpe aber noch nicht im Netzwerk eingebunden und kann dazu nichts sagen.
Kennst du inzwischen die Längen aller Heizkreise?
 
chewbacca123

chewbacca123

Die Daten ziehst du auf USB, dann kannst du sie mit opendta ansehen. Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Daten aus opendta über Netzwerk von der Wärmepumpe direkt zu ziehen, ich habe meine Wärmepumpe aber noch nicht im Netzwerk eingebunden und kann dazu nichts sagen.
Kennst du inzwischen die Längen aller Heizkreise?
Unsere Anlage ist auch noch nicht am Netzwerk, die smarte Lösung kostet auch noch mal extra oder?
O. k., das werde ich mal ausprobieren. In Excel gibt es die Daten aber heute Abend auf jeden Fall.
Die Längen kenne ich jetzt ad hoc nicht, aber sollte ich ja in den Kästen einsehen können, oder?
 
D

Daniel-Sp

Eigentlich sollte es eine Raumweise Heizlastberechnung geben anhand derer die Fußbodenheizung Raumweise ausgelegt wird. Ein guter Heizungsbauer händigt die Unterlagen ungefragt aus. Optimal ist es, wenn es noch zusätzlich eine Dokumentation der tatsächlich verbauten Rohrlänge gibt. Berechnung und Wirklichkeit differieren immer. Mein Heizungsbauer hat die Rohrlängen im HKV aufgeschrieben.
Manche verlegen Pi mal Daumen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chewbacca123

chewbacca123

Eigentlich sollte es eine Raumweise Heizlastberechnung geben anhand derer die Fußbodenheizung Raumweise ausgelegt wird. Ein guter Heizungsbauer händigt die Unterlagen ungefragt aus. Optimal ist es, wenn es noch zusätzlich eine Dokumentation der tatsächlich verbauten Rohrlänge gibt. Berechnung und Wirklichkeit differieren immer. Mein Heizungsbauer hat die Rohrlängen im HKV aufgeschrieben.
Manche verlegen Pi mal Daumen...
Sowas haben wir leider nicht erhalten :-(
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
5LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
6Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
7Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
9Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
10Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
15Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
16Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49

Oben