Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
>> Zum 1. Beitrag <<

chewbacca123

chewbacca123

Hi Daniel,
reicht es denn aus, eine Auswertung zu haben, um die Daten in einer Grafik sinnvoll zu visualisieren oder sollte man gewisse Zeiträume haben?
Gruß Ina
 
D

Daniel-Sp

Das Programm opendta visualisiert automatisch die letzten 48h. Mann kann Ausschnitte vergrößern und beliebige Parameter abwählen oder zuwählen.
Du kannst am Besten ein Screenshot hier einstellen
 
A

anat79

Ich lese hier interessiert mit und hätte noch eine Zwischenfrage an die Heizungs-Experten: Wenn man alle Err voll öffnet und alle Topmeter auf Max Durchlauf stellt, also voll öffnet, kann man dann eigentlich auch darauf verzichten, das Überströmventil zu schließen? Das sollte dann doch im Prinzip nicht mehr zur Anwendung kommen, oder?
 
D

Daniel-Sp

Wenn deine Anlage genug Volumenstrom für die Wärmepumpe bietet und niemand mal eben über die ERR Heizkreise schließen kann (Stellmotoren demontieren! und stromlos nehmen-spart auch etwas Geld ), warum dann das Risiko eines thermischen Kurzschluss eingehen????

Als Laie bin ich mir nicht sicher, ich glaube komplett zu geht auch nicht. Bei höchster Einstellungen öffnet es nur bei einer so hohen Druckdifferenz, das es faktisch zu ist.

Das Überströmventil wird nur benötigt, wenn fleißig Heizkreise abgesperrt werden und somit der Gesamtvolumenstrom einbricht. Dann schützt es die Anlage vor zu hohem Druck. Allerdings auf Kosten der Effizienz, weil die Wärmepumpe weiter Wärme produziert diese aber nicht in dem Estrich ankommt. Folge ist schneller Temperaturanstieg im Rücklauf und takten der Wärmepumpe.
 
D

Daniel-Sp

Außerdem wird das Überströmventil aus "Sicherheitsgründen" (postulierte Nutzung der ERR) so eingestellt, dass es viel zu früh öffnet und man sehr häufig auch trotz ungedrosselter Fußbodenheizung noch ein Teilfluss über das Überströmventil hat. Also besser Gesamtvolumenstrom prüfen und Überströmventil schließen.
 
L

lesmue79

Kann man nicht hergehen und folgendes machen (wenn die ERR und Stellantriebe an einem separaten Stromkreis hängen) Stellantriebe gegen Stromlos offene tauschen, und dann einfach Sicherung raus?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben