Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja ziemlich heiß kann es ja nicht werden. Du hast ja eine Wärmepumpe.

Es wird eben so heiß wie die Vorlauftemperatur das zulässt. Durch die ständig offenen Ventile verteilst du aber die Energie gleichmäßig und kannst dann direkt am HKV die gewünschten Temperaturen(Durchflussmenge) einstellen.

Dauert eine Weile, aber dafür brauchst du hinterher die Wärmepumpe nicht mehr anzufassen und hast immer die nötigen Temperaturen im ganzen Haus. Die Wärmepumpe spart die zugeführte Energie(Strom), weil nur eben soviel wie nötig bereitgestellt wird und auch die Kompressorstarts werden zurückgehen.

Positiver Nebeneffekt. Du kannst den Selbstregeleffekt einer wasserführenden Fußbodenheizung voll auskosten und die eingebrachte Energie von außen(Sonne) nutzen. Denn diese wird dann auf die anderen Räume verteilt und bleibt nicht nur im Süden.
 
B

boxandroof

Wenn die Wärmepumpe erst richtig eingestellt ist, muss sie immer jeden Raum 24/7 heizen, sonst wird es nicht warm genug. Thermostate begrenzen aber die Zeit in der Räume geheizt werden. Schlafzimmer stellst Du beim Abgleich ein.
 
D

Daniel-Sp

Und in einem Neubau wirst du keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Räumen bekommen. Es sei denn Du hast es vorher geplant und die Zwischenwände entsprechend gedämmt. 2K wirst Du wohl schaffen aber kaum 18°C im Schlafzimmer und im Bad 24°C, besonders nicht wenn die Räume benachbart sind.
Gruß, Daniel
 
chewbacca123

chewbacca123

Und in einem Neubau wirst du keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Räumen bekommen. Es sei denn Du hast es vorher geplant und die Zwischenwände entsprechend gedämmt. 2K wirst Du wohl schaffen aber kaum 18°C im Schlafzimmer und im Bad 24°C, besonders nicht wenn die Räume benachbart sind.
Gruß, Daniel
Hm ok!
Bad und Schlafzimmer sind gegenüber, also ein Flur dazwischen
 
chewbacca123

chewbacca123

Moin,
und was sagt der Heizungsbauer?
Hey, er hat verschiedene Einstellungen vorgenommen. Hat auch gleich gesagt dass die Verdichter Impulse viel zu hoch sind und so. ERR sind aber wie du schon meintest nicht demontiert.
Ich beobachte das jetzt akribisch und justiere nach. Hoffe dass es jetzt einigermaßen passt
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
2Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
3Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
4Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
5Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
6Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung 32
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben