Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung

4,20 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 24 der Diskussion zum Thema: Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
>> Zum 1. Beitrag <<

K

knalltüte

da gibt es spezielles Forum (Photovoltaik ... Forum ... de), da wird darüber viel
diskutiert oft genug auch der Sinn von Photovoltaik + Batteriespeicher

Wenn ich mal zusammenfassen darf was dort nach meinem Verständnis
Konsens ist:

Wenn Photovoltaik, dann Dach voll und ohne Speicher (gerade Speicher mit
Wärmepumpe und Fußbodenheizung macht wenig Sinn da Wärmepumpe und Fußbodenheizung der Speicher für die
Photovoltaik sind (wenig Sinn ausschließlich im wirtschaftlichen Sinne!)

Trotzdem gibt es Ausnahmen die einen Batteriespeicher "sinnvoll"
machen können:

• Ökologie -> fraglich (ich glaube aber daran)
• Autarkie -> klar
• mit Förderung -> wirtschaftlich besser als ohne Förderung (klar),
vor allem langfristig (>20 Jahre, wenn Batterie länger hält als 10-15
Jahre (das weiss ja keiner genau )

P.S. Wir machen wohl unser Dach voll -> ca. 23-25KWp + 10-15KWh
Batteriespeicher, Sole-Wasser Wärmepumpe, Fußbodenheizung (auch zum kühlen), Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Aber bei uns: 4 kleine Wärmeerzeuger, KfW40+ = Förderung für nahezu alles ...
 
P

pagoni2020

@Mycraft
Wir bauen ein neues Einfamilienhaus und sehen auch die differenzierten Optionen beim Thema Heizung, Klimatisierung. Leider gibt es in der Straße keinen Gasanschluss, weshalb einige Häuser sich einen Gastank aufgestellt bzw. im Erdreich versenkt haben. Prinzipiell mag ich Innovation, bei diesem Thema empfinde ich aber auch, dass Wärmepumpe zu stark im Fokus steht bzw. nicht gesehen wird, wie effizient heute Brennwerttechnik läuft. Zudem haben wir es gerne einfach und bequem mit dem Thema Heizen.
Wir werden sehr große Glasflächen haben und evtl. Sonnenschutzglas im Süden einsetzen lassen, dazu Raffstore.
Dennoch lasse ich die notwendigen Rohrverbindungen/Auslässe etc. vorbereiten, um im Anschluss ohne Aufwand eine Klimaanlage bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe einsetzen zu können.
Daher meine Frage, ob Du auch bei Flüssiggas diese Position vertreten würdest? Unser Grundstück ist sehr groß, Gastank kein Problem (unterirdisch) oder ib das nur bei "normalem" Gasanschluss gilt.
Woran muss ichnn bei Rohbau denken, damit ich später be Bedarf eine Klimaanlage/Luft-luftwärmepumpe einfach integrieren kann?
Muss ich beim Neubau bei Gas zwingend Solarteile aufs Dach anbringen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Brennwerttechnik ist heutzutage ausgereift und auch so effizient wie sie nur sein kann. Auch ist es alles soweit zuverlässig dass man auf die Therme praktisch mit dem Hammer draufschlagen kann und es läuft trotzdem weiter.

Aber...

Man muss natürlich alle Kosten bedenken und wenn der Gasanschluss nicht möglich ist dann senkt sich die Waage doch eher in Richtung Wärmepumpe

Man hier schon alles mit dem sehr spitzem Stift rechnen. Flüssiggastank und Gaslieferungen das sind alles Kosten welche ja on top kommen. Da ist es vielleicht günstiger direkt eine Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor einzubauen.

Bezüglich Wärmepumpe zum Kühlen. Da muss man sich ein Konzept überlegen welche Technik man will/braucht.

Schnell und einfach ist es eben mit Luftwärmepumpe‘s dann muss man nur die Kühlmittelleitungen, 5x1,5 Kabel von außen nach innen vorbereiten und an den Stellen wo die Innengeräte verbaut werden sollen für den Kondensatablauf sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Diedler

Follow up:
Liebe Leute, auch, oder sogar vor allem, durch die Anregungen in diesem Forum habe ich mich nun gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und für eine Brennwert Gastherme in Kombination mit Solarthermie zur Brauchwasserwerwärmung entschieden.

Grüße gehen raus an alle, die mich in meiner Entscheidungsfindung unterstütz haben!
 
I

Iotafreak

Die Brennwerttechnik ist heutzutage ausgereift und auch so effizient wie sie nur sein kann. Auch ist es alles soweit zuverlässig dass man auf die Therme praktisch mit dem Hammer draufschlagen kann und es läuft trotzdem weiter.

Aber...

Man muss natürlich alle Kosten bedenken und wenn der Gasanschluss nicht möglich ist dann senkt sich die Waage doch eher in Richtung Wärmepumpe

Man hier schon alles mit dem sehr spitzem Stift rechnen. Flüssiggastank und Gaslieferungen das sind alles Kosten welche ja on top kommen. Da ist es vielleicht günstiger direkt eine Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor einzubauen.

Bezüglich Wärmepumpe zum Kühlen. Da muss man sich ein Konzept überlegen welche Technik man will/braucht.

Schnell und einfach ist es eben mit Luftwärmepumpe‘s dann muss man nur die Kühlmittelleitungen, 5x1,5 Kabel von außen nach innen vorbereiten und an den Stellen wo die Innengeräte verbaut werden sollen für den Kondensatablauf sorgen.
Hallo,

ich wir stehen noch "Vor" ganz am Anfang und sammeln erstmal Ideen...
Wird die Gasbrennwertanlage mit Solarthermie nur für Warmwasser verwendet oder auch für die Fußbodenheizung.
Dann brauche ich 2 Speicher oder?
Was ist üblich.. habe auch gelesen, dass es nur für Warmwasser verwendet wird also zum Duschen usw...

Danke für die Antwort
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
2Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
3Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
6Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
7Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
8luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
9Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
10Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
11Photovoltaik für Warmwasser 26
12Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
13Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
15Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
18Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10

Oben