Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Ihr lasst das Forum ja nicht mal an Silvester ruhen
Liege mit Corona im Bett und langweile mich, von daher Frohes Neues!
  • oder nur die Einliegerwohnung tiefer, da Eingang seitlich, CP / SP mit leichter Schräge und somit +/- 20cm/1m Gefälle oder halt 1-2 Stufen
  • wir brauchen kein Splitlevel
Yep. Wie gesagt, das Höhenlevel des Anbaus ist in diesem Entwurf frei wählbar, da völlig vom Haupthaus entkoppelt. Entsprechend kannst Du es auf ein ideales Maß nach unten setzen, ohne jegliche Abgrabungen drumrum. Die Schräge Zufahrt/Zuwegung bleibt natürlich erhalten. Schließlich ist es ein Hang.

Nochmal an die Anti-Kellerfraktion. Ihr schafft alle lieber oberirdisch Wohnraum zu Abstellzwecken statt Keller?
Immer. Im Keller will keiner dauerhaft wohnen.
Wir haben bisher angenommen:
  • Oberirdisch = 3k / m2.
  • Keller = 1k / m2 +
    • 8.800€ (Aushub) + 14.080€ (Entsorgung für BKL4) + 2.400€ (Drainage) + 6.000€ (zusätzliche Dämmung) = 31.280€
    • zzgl. Treppe = 8k
    • also 1.5k / m2
Ha! Niemals. Wenn Du Wohnraum schaffst, kostet der immer die 3k egal wo. Wenn Du ihn unter die Erde legst, wird er noch viel teurer, wegen des ganzen Gedöns, was Du oben schreibst. Dazu kommt, dass es trotzdem niemand nutzen will. Es ist also fast immer Käse.
Irgendwo müssen Fahrräder, Gerät, Vorräte und sonstiger Kram auch untergebracht werden.
Dafür reicht ein billiger genehmigungsfreier Holzschuppen. Den kannst Du schon mal mit einplanen aber im Grunde interessiert das die Stadt nicht. Für eine große Doppelgarage mit Abstellraum passt allerdings entweder das Grundstück oder Eure restlichen Wünsche schlecht.
Bei uns ist die Bodenklasse 4 Schluff. D.h. wahrscheinlich müsste der Boden auf Bodenplatte verdichtet werden.
Deswegen nimmt man gern eine lokale Baufirma, die sich damit auskennt. Aber bei Holzständer ist die Last auch nicht so stark.
Wichtiger finde ich ja bei Eurer Buddelei eher das hier:
Das Bodengutachten weist zeitweise drückendes Wasser aus.
Das klingt nach weißer Wanne für einen Keller, was gleich nochmal teurer wäre. Das Thema Wasser am Hang scheint Euch noch gar nicht beschäftigt zu haben.
 
Y

ypg

Hab noch etwas vergessen, und dabei wünsche auch ich Euch ein frohes neues Jahr!
Ich habe kein Corona, aber einen Hund und den noch nicht lange - den hütet man an solch einem Tag/Nacht. Party ist überbewertet, Rituale nicht.

Im Sommer hockt niemand im WZ, aber Frühling, Herbst und Winter bist du halt tagsüber häufiger im WZ und freust dich über die Helligkeit. Deswegen würden wir den Allraum nicht auf SO begrenzen, egal, wie wir am Ende Küche / WZ anordnen.
Du kannst halt nicht alles bedienen.
Ich mag es auch, wenn ich drinnen auf dem Sofa in der Sonne liege, während es draußen windig und kalt ist.
Aber was will man erreichen, was ist wichtig? Das ist individuell:
Junge Familien sitzen aktiv mehr am Tisch, andere doktorn ständig in der Küche rum.
Mich persönlich stört es, wenn ich von der sonnendurchfluteten Couch aufstehe und ständig in der Küche Licht machen muss. Und innerhalb von 20 Minuten ist der Frühlings/Herbst/Winter-SonnenBlues eh weggewandert.
Allerdings gibt es diesen Blues nicht oft, wenn man arbeiten muss und das Haus und den Garten selbst macht. Also, wer sitzt um 16 Uhr auf dem Sofa und entspannt?
Irgendwas ist ja immer: ob man draußen den Garten macht, eine Bank streicht oder Pflanzen setzt, innen mal wieder aufräumt, dekoriert oder repariert oder halt auch mal das Haus verlässt. Man ist ja neben dem Einkauf auch mal woanders.
Ich würde persönlich wohl weniger die Sofa-Ecke in den Fokus stellen.
Ich habe jetzt lieber das Problem der Südseite und löse das, als kein / zu wenig Licht als Problem zu haben.
Du planst aber eine eher westliche Terrasse, während Du zu meiner eher südlichen Terrasse sagst, dass Du diese Lage nicht willst. Ich würde an Deiner Stelle, ich würde immer die zwei Dinge trennen: der Hauptplatz Outdoor (also die Hauptterrasse) und den Lichtfang in den Räumen.
Also, wenn sich etwas anders ergibt, womit man leben will und kann, dann ist auch das gut. In Stein gemeißelt sehe ich persönlich nichts. Ich würde aber auch vieles sich ergeben lassen. Die Speis würde sich da bei mir nicht ergeben, weil ich dort definitiv ein Fenster hätte. Egal.
Ihr schafft alle lieber oberirdisch Wohnraum zu Abstellzwecken statt Keller?
Ich hatte mal einen Keller im ersten eigenen Haus: war echt nicht mein Ding, bin ich ungern runter. Ich komme gut mit meinem kleinen Hauswirtschaftsraum im OG wie TK im EG zurecht. Man braucht halt erreichbare Abstellräume, die man im Tageswerk mitnehmen kann und keinen Extra-Weg verursachen, wie es der Keller macht. Man sieht es ja auch hier, dass Speis und Büro außerdem zum nahen Abstellen eingeplant werden. Wozu dann noch einen weiteren Abstellraum? Nur um mal ein Möbel zwischenzuparken, das bei Kleinanzeigen verkauft werden soll, baut man keinen teuren Keller?! Oder warum sollte man die Gartengeräte ständig die Treppen hoch und runter schleppen? Das ist Aufwand und würde mir zu viel Ressourcen an Energie verbrauchen. Das ist tatsächlich die Zeit, die Du besser auf dem Sofa verbringen solltest.
 
N

nordanney

Keller
Nochmal an die Anti-Kellerfraktion. Ihr schafft alle lieber oberirdisch Wohnraum zu Abstellzwecken statt Keller? Hauswirtschaftsraum und Technik mal außen vor. Irgendwo müssen Fahrräder, Gerät, Vorräte und sonstiger Kram auch untergebracht werden.
Nein.
Da die Fahrräder nicht im Keller vergammeln, sondern benutzt werden, stehen sie entweder im kleinen Schuppen im Garten (mit den ganzen Gartengeräten etc.), in der Garage (vielleicht auch mit Anbau/Verlängerung als Werkstatt) oder in der separaten Fahrradgarage.
Vorräte stehen in der großzügig und gut geplanten Küche - nur die Getränke-6Packs nicht. Einiges geht in den Hauswirtschaftsraum
Sonstiger Kram verschwindet auf dem Spitzboden, da man diesen Kram wie Koffer, Weihnachtsdeko o.ä. nur 1x im Jahr braucht.
Mit ein bisschen Planung brauchst Du weder den Nutzraum im Keller noch als oberirdischen Wohnraum.

P.S. Ich habe selber etwa 100qm Keller im Altbau, aber tatsächlich steht auch bei mir nur der Kram im Keller. Der Rest wie oben geschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
2Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
5Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
6Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
8Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
9Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
10Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
11Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
12Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
13Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW 13
17Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
18Standort Küche und Wohnzimmer 55
19Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21

Oben