Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 77 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chrisw81

Wir sprechen die ganze Zeit von der Westwand. Schön, dass Du die Beiträge aufnimmst
Westen ist doch die Hausseite? Also die kurze Wand?

Ja, Du erschlägst Dich, wenn Du vor einer Wand sitzt.

Äh,... habt Icr nichts zu reden? Ich würde das sehr frech finden, wenn mein Gast ständig woanders hinschauen würde als auf den Tisch bzw. zu denen, die drumrum sitzen.

Finde ich nicht.
Geschützt ist man zb durch eine Wand hinter einem, aber der Blick kann ins offene gehen.

die FB-Gruppen kommen nachher per PN
Kannst Du das Klafünf noch hinten in die Ecke quetschen?

Anhang anzeigen 41951

Der Tisch soll die Eckbankgeschichte von @Tamstar andeuten.
Würde gehen! Allerdings handelt es sich bei dem TV nicht nur um ein TV Board,, sondern es gibt auch noch ein bücherregal, auf das ich nicht verzichten möchte - TV + Bücherregal haben in der Breite etwa 2,4m (jeweils 1,2m) - TV müsste also (teilweise) unter das Fenster...
 
C

chrisw81

hmm, ich glaube wirklich, das ist dein Grundproblem. Du siehst zwar was dir irgendwo gefällt, aber du kriegst es nicht hin, dir vorzustellen, wie es in deiner Situation ausschaut. Damit bist du nicht allein, das Problem haben viele. Da du aber anscheinend doch einen gewissen Anspruch daran stellst, wie es dann im Endzustand ausschauen soll, denke ich, du/ihr solltet euch da echt jemanden holen, der euch unterstützt. Sonst kauft ihr euch ein an und für sich tolles Sofa - nur leider für eure Situation total unpassend.

Das Sofa aus dem Bild ist toll, keine Frage. Aber einfach ein Sofa, das für euch unter keinen Umständen in Frage kommt. Wie 11ant schon sagte: selbst das Sofa, das ihr da gerade stehen habt, ist eigentlich zu wuchtig für den Platz. Und das liegt nicht nur daran, daß das keine filigranen Füßchen hat. Die Art Sofa halte ich bei euch nicht für geschickt. Ihr habe eh schon viel Wand und mit so einem Sofa macht ihr noch einen Layer "dicht". Daher würde ich ganz bewußt eine Sofalösung suchen, die eben nicht so eine geschlossene Phalanx ist, sondern "luftiger" wirkt. Ein filigranes Zweiersofa an die Wand unter dem Westfenster, Einzelsessel da, wo jetzt das Sofa steht, weil das Klavierchen (mehr ist das wirklich nicht *g*) ja auch noch "dicht" macht - daneben würde ich kein Sofa mehr stellen. Dann noch einen Sessel in den Raum oder vielleicht besser noch einen passenden Hocker, kein Sessel. Dazwischen die von mir schon angesprochenen Lösungen für Lichtelemente - also Beistelltischchen mit Lampe, Stehlampe oder Bodenlampe.

Der zentrale Tisch in der Mitte wird am wenigstens gebraucht, den würde ich klein und zart halten (wenn man im Sofa fläzt, sind die seitlichen Beistelltischchen viel besser!). Und bitte nie mit einem Deckchen darauf *schüddel*.

Fenstersimse leer räumen - jedenfalls nicht dieses Konglomerat an unterschiedlichen vor sich hin siechenden Pflanzen. Ein Dekoobjekt gut platziert oder eine schöne Orchidee - sonst nichts. Die Fenster sind nicht groß genug um sie so voll zu stellen.
Danke für die ehrlichen Worte..
So im Voraus hätte ich echt nicht gedacht, dass so ein Ecksofa in dem Kontext zu wuchtig wirken würde. Habe nur den freien Platz gesehen.
Danke auch für die vielen Vorschläge - das hört sich alles sehr gut an. Weniger "Masse" ist dann tatsächlich mehr.
Sofa neben dem Klavier sieht tatsächlich jetzt auch nach zu viel aus, die ganze Seite ist dicht durch die (auch noch eng) aneinanderstehenden Möbel.
Dazu sind es auch noch 2 Sitzmöbel (Hocker vor dem Klavier).

Ja das Deckchen liegt nur wegen Weihnachten auf dem Tisch...
Und die Blumen finde ich auch zu viel. Und zu verschieden.
 
C

chrisw81

Warum steht das ominöse Teil eigentlich nicht im Gästezimmer?
Davon mal ab, dass es ja nicht gerade schick ist, aber ein Gästezimmer ist nun mal prädestiniert für solche Möbel
Ich spiele recht oft und finde ein Klavier gibt einem Wohnraum auch was. Klar in einem Gästezimmer würde es auch gehen, aber da haben dann andere dann nicht so viel teil daran, was ja eigentlich dem Sinn des Musizierens etwas widerspricht. Man spielt ja nicht nur für sich.
Wenn es nun platzmäßig gar nicht mehr geht, würde ich es natürlich auch in ein anderes Zimmer stellen können.
Aber ich hatte es nun mal so eingeplant und daher steht es nun erst einmal da.
 
C

chrisw81

Ich hab mal 2 verschiedene Einrichtungen geplant.
(Mittellampe bekommt eine Affenschaukel zur Seite. Kamin gab es leider nicht anders bzw Deinen, Klavier kommt woanders hin wenn nicht ins Gastzimmer. Weihnachten kann man das Teil mit dem Hund ins Wohnzimmer Stellen). Idee vom Tisch ist hier aufgegriffen, der ist 2 Meter lang
Wow vielen Dank. Solche 3D Zeichnungen hätte ich mir mal in der Planungsphase anfertigen müssen, dann wäre vielleicht auch eher klar gewesen, was wie wo wirkt und wo noch Fenster möglich gewesen wären etc.
Naja jetzt müssen wir mit den Gegebenheiten leben, aber sehr gute Vorschläge.
Mir gefällt Variante 1 auch ziemlich gut, könnte man vielleicht noch einen Sessel unter das Westfenster stellen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben