Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Eine Insel kommt in meinen Augen nur dann richtig zur Geltung, wenn man eine komplett offenen Küchenbereich hat. Da trennt die Insel dann Wohn- und Kochbereich voneinander. Wenn die Küche ein abgetrennter Raum mit einem Durchgang ist, so breit er auch sein mag... sieht ne Insel immer aus wie gewollt und nicht gekonnt...

Denn durch den (schmalen) Durchgang ist die Insel kein Raumtrenner mehr, sondern ein Hindernis direkt hinter dem Durchgang.
 
-LotteS-

-LotteS-

Eine Insel kommt in meinen Augen nur dann richtig zur Geltung, wenn man eine komplett offenen Küchenbereich hat. Da trennt die Insel dann Wohn- und Kochbereich voneinander. Wenn die Küche ein abgetrennter Raum mit einem Durchgang ist, so breit er auch sein mag... sieht ne Insel immer aus wie gewollt und nicht gekonnt...
Okay, das leuchtet ein. :)
Um die Kreuzpunkte kommen wir nicht drumherum, aber die laut aktuellem Plan weiter rausgezogenen Wände könnte man durchaus soweit möglich einkürzen, um die Küche an sich offener zu gestalten - denkst Du, dass es sich lohnt, diesen Gedanken weiter zu verfolgen? Oder wäre das dann nichts halbes und nichts ganzes?
 
Y

ypg

Oder reicht da auch erstmal was handgezeichnetes, wie wir uns das grob vorstellen?
auf jeden Fall. Letztendlich tust Du Dir einen großen Gefallen, wenn Du Dich mit den Maßen intensiver beschäftigst. Zeichnen, messen, zeichnen, messen…
mehr als eine kleine Glühbirne war dort auf jeden Fall geplant.
Was die Lichtsituation angeht, würden wir für die Grundausleuchtung relativ engmaschig LED Spots in die Decke einbauen
auch die ein oder andere Wandbeleuchtung, begleitet von indirekten Lichtquellen für die abendliche Gemütlichkeit.
Kunstlicht kann kein Tageslicht ersetzen. Keiner hat Lust, ständig irgendwo Licht zu schalten. Und dabei geht es nicht um die Lust des Schaltens, sondern um die Abhängigkeit der Funzel da oben, ob LED oder mehr als Glühbirne. Licht kann auch erschlagen.
und wer hat denn Lust auf einen Flurstummel, der der Weg zur Not-Toi ist und in Dunkelheit versinkt? Dann noch die Angst, über einen Schuh zu stolpern… da gehört ein Fenster hin.
… und Du fragtest nach Fenstergrößen: 10% mindestens von der Wohnfläche ist nötig. Das habt ihr.
nicht wenig Leute haben 30%.

Die Fenster sind tatsächlich aktuell eher symmetrisch als mit Sinn und Verstand...
Ich sehe keine Symmetrie!
Dann habe ich irgendwo gelesen das die Planung unbedingt im OG anzufangen hat, d.h. ich empfehle alles über den Haufen zu werfen und erst mal das Raumprogramm genauestens zu hinterfragen und aufzuschreiben.
ja, das hat @11ant mal vorgeschlagen. Ich mache es mittlerweile auch bei Reihen/Doppelhäusern und bei Treppenproblemen mit Dachschräge - ein sehr hilfreicher Tipp! :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie kann ich denn die genauen Höhen der einzelnen Bezugspunkte hierbei feststellen, damit wir da nicht weiter im Dunkeln tappen, und exakt planen können?
Ruf mal bei der Gemeinde an. Die muss Pläne für die Erschließung des Baugebiets haben und wenn sie euch über den Bebauungsplan Vorschriften macht, die davon abhängen, soll sie sich drum kümmern, dass euch der Bezugspunkt mitgeteilt wird.

Was die Küche anbelangt ... ja man kann viel auslagern, wenn man will. Komfortabel ist das nicht. Aber auf 3m bekommst du nur einen guten Meter Insel hin. Das ist mickrig. Bei der Halbinsel schafft ihr 2m plus 1m Durchgang, aber schön ist das auch nicht. Also lieber gleich alles in die Küche was du in der Küche brauchst
 
Y

ypg

Wieso redet ihr alle von Insel?
ich lese im Eingangsbeitrag nichts von einem Inselwunsch.
offene oder geschlossene Architektur Wohn/Ess/Koch gerne offen
konservativ oder moderne Bauweise konservativ
offene Küche, Kochinsel offene Küche ja, Kochinsel aktuell nicht geplant
Können wir grundsätzlich (ohne Detailplanung) eine Küche (umlaufend als U) im vorhandenen Raum sinnvoll planen, oder muessen wir im Vorfeld die Wände unten nochmal umplanen?
Wenn eine Insel gewünscht wird, ist das der falsche Grundriss.
 
X

xMisterDx

Ich bin Elektroingenieur, kein Designer und gebe hier nur meine persönliche Wahrnehmung wieder ;)

Aber ich denke solange lediglich der Durchgang breiter wird und der Ess-/Kochbereich ein 3m breiter "Schlauch" bleibt, wird eine Kochinsel nicht das "erzählen", was ihr davon erwartet.

Aber es muss auch nicht zwingend eine Kochinsel sein. Denke auch daran, dass eine U-Lösung mit allen Schränken an der Wand wesentlich preiswerter zu haben ist, als frei im Raum stehende Küchenschränke bzw. eine Insel.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
3Umbau geschlossene in Offene Küche 15
4Großzügiger Grundriss für Wohn-Ess- und Kochbereich 15
5Geschlossene oder offene Küche ? 11
6Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
8Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
9Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
10Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
12Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
13Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
14Esstisch in einer kleinen Küche 49
15Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
16Maße für Küche festlegen 15
17Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
18Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
19Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
20Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15

Oben