Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang

4,00 Stern(e) 23 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 29 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen ob du dir einen Leihen kannst. Hatte am Wochenende bei uns einen gesehen für 35 Euro am Tag
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Haben uns nun einen Bamato MRT 500 Pro zugelegt.

Ca. 300 Liter bzw. 500 kg können geladen werden. Fährt sich auch besser als gedacht. Hinterlässt auch keine matschigen Wege. Bin begeistert. Lediglich zwei Kritikpunkte, die untere Abdeckung für die Schaltkulisse aus leicht zerstörbarem Kunststoff und nur eine Kippneigung von ca. 70°. Aber dank Unterlegen einer Kunststofffolie unter den Erdaushub, rutscht selbst feuchte Erde auch bei 70° gut raus.

Man merkt dann allerdings wie anstrengend das Schaufeln ist. Sonst hatte man mit den Schubkarrenfahrten etwas "Erholung", nun schaufelt man am Stück 4-6 Schubkarren in den Dumper.

Die erste Estrichschicht der beiden oberen Etagen ist dank Leichtbeton drin. Werden insgesamt 28,5 cm. Ca. die Hälfte ist somit geschafft. Nun Dämmung und Fußbodenheizung rein und weiter geht's mit dem Endestrisch. Im KG kommt lediglich die Endschicht mit knapp 18 cm.

Die ersten Geländeransätze sind auch zu erkennen.
grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-348810-1.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-348810-2.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-348810-3.jpg
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Außenfarbe! Ich dachte nicht, dass das so ein Thema wird. Sonst finden wir relativ schnell einen gemeinsamen Nenner. Aber es scheint schwierig . Zum Glück müssen wir relativ schnell nun eine Entscheidung finden. Die Findung wird somit zumindest kurz, aber wohl nicht ganz schmerzfrei...

Generell. Eine "Knallfarbe" sollte es nicht werden, da das Gebäude im Vergleich zur Nachbarschaft schon etwas größer wirkt. Die Satzung sagt: "Die Außenflächen der Gebäude sollen hellen Putz, keine grellen Farben, Verklinkerungen oder Holz aufweisen" (Anmerkung: Ich interpretiere es so, dass heller aber nicht greller Putz verwendet werden darf. Verklinkerungen oder Holz ohne Farbvorgabe sind.


Varianten:
a) ganzheitlich am Haus: Kolorat K39-8-22-15T
b) KG und EG in RAL 6013 und DG in 5014
grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-349057-1.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-349057-2.png

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-349057-3.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-349057-4.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
2Farbe abbekommen von Haus 1900 11
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
4WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
5Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
6Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? 55
7Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
8Holz oder Stein rund um den Pool? 15
9Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
10Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
13Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
16Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
17Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
18Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
19Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
20Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15

Oben