Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?

4,00 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 22 der Diskussion zum Thema: Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

readytorumble

Auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich als letztes verzichten. Für mich ist die Lüftung, neben unserem Rasenmähroboter, großer Komfortgewinn weil es wertvolle Zeit spart.
Ja, lüften kostet Zeit (und Nerven!). Kenne ich aus unserer Mietwohnung (auch Neubau) nur zu gut.

Wir haben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Eigenleistung realisiert.
Ca. 6000€ Material und geschätzt 12-15 Arbeitsstunden Aufwand.
 
Z

Zaba12

Ich würde gerne verstehen wo oder wie du dir deine vermeintliche Expertise angeeignet hast Zaba12. Nur weil Dir dein GU ein zwei Dinge erklärt hat, heißt das nicht, dass diese Dinge so sind oder auch unbedingt so korrekt sind.
Welcher GU? Es gibt keinen GU. Aber vielleicht bescheisst mich auch jedes Gewerk, kann ja sein. Das ihr den Rohbau in EL hinstellt finde ich vom Einsparpotenzial schon cool. Glückwunsch dazu.

Welche Anlage hast Du dir verbauen lassen?
 
L

Lumpi_LE

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist auch das letzte worauf ich verzichten würde.
Außer man hat die Zeit mehrfach am Tag alle Fenster für ein paar Minuten auf und zu zu machen...
 
R

readytorumble

Außer man hat die Zeit mehrfach am Tag alle Fenster für ein paar Minuten auf und zu zu machen...
Und dann regnet es ein paar Tage am Stück und dann ist nichts mit lüften..

In unserer Mietwohnung hat 3x tägliches Querlüften für 10 Minuten auch oftmals nicht gereicht. 10 Minuten nach dem Lüften war die Luftfeuchtigkeit wieder bei 70%.
Besser wurde es erst, als wir die Räume auf 22° geheizt hatten. Wohl fühlen wir uns jedoch bei 20,5° in Wohnräumen und 17° in Schlafräumen.
Jetzt mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist es einfach ein Traum, man denkt gar nicht mehr an Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Essensgeruch oder ähnliches.
 
Winniefred

Winniefred

Also ich empfinde Lüften null als Belastung. Das mache ich nebenbei direkt nach dem Aufstehen und nach Bedarf zusätzlich. Luftfeuchtigkeit ist völlig normal, kein Muff und kein Schimmel. Beim Kochen und nach dem Duschen wird eh gelüftet. Bei Regen wird auch gelüftet, außer im Dachgeschoss wegen der Dachfenster.
Ich würde ohnehin lüften, weil ich es als sehr angenehm empfinde, 1-2x am Tag alles richtig kräftig durchzulüften.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
2Lüften im gedämmten Dachboden 23
3Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
6Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
7Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
8Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
9Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
10Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
11Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
12Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
19Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben