Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?

4,00 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mottenhausen

Ich bin mal direkt: Grundstück erworben, Haus fertig geplant, Bauherr ist vom Fach, persönlicher Finanzrahmen abgesteckt, um was geht es denn jetzt eigentlich? Es handelt sich ja nicht um einen GU Gesamtpreis, wo keiner weiß wie viel der Rohbau, die Fenster usw. in der Gesamtkalkulation ausmachen. Ihr habt alle technischen Details samt sauber abgerenzter Angebote bzw. Schätzungen. Warum fällt es euch jetzt so schwer den Rotstift anzusetzen, bis Wunsch und Realität wieder zusammenpassen?

"Benötige Argumente um meinen Mann zu bremsen" wäre vielleicht der bessere Titel gewesen? Wobei das dann vermutlich in die Kategorie Eheberatung fällt?

Ich kann dir sagen, woran wir gespart haben, falls dir das irgendwie hilft: Balkon weg, ein bodentiefes Fenster im OG/Luftraum verkleinert, Betondachsteine statt Ton, Wandvorbau vorn und hinten am Haus weg: glatte Wand, nur noch farblich abgesetzt, weitestgehender Verzicht auf Smart Home, Innenanstrich in Eigenleistung (GU verputzt/spachtelt in Q3). So einfach hatten wir einen hohen 5-stelligen Betrag gespart, ohne merkliche Abstriche an der Wohnqualität gemacht zu haben. (sehen Andere vielleicht anders, insb. Smart Home ist für viele ein Must-have)
 
B

Bayerin

Ich bin mal direkt: Grundstück erworben, Haus fertig geplant, Bauherr ist vom Fach, persönlicher Finanzrahmen abgesteckt, um was geht es denn jetzt eigentlich? Es handelt sich ja nicht um einen GU Gesamtpreis, wo keiner weiß wie viel der Rohbau, die Fenster usw. in der Gesamtkalkulation ausmachen. Ihr habt alle technischen Details samt sauber abgerenzter Angebote bzw. Schätzungen. Warum fällt es euch jetzt so schwer den Rotstift anzusetzen, bis Wunsch und Realität wieder zusammenpassen?

"Benötige Argumente um meinen Mann zu bremsen" wäre vielleicht der bessere Titel gewesen? Wobei das dann vermutlich in die Kategorie Eheberatung fällt?

Ich kann dir sagen, woran wir gespart haben, falls dir das irgendwie hilft: Balkon weg, ein bodentiefes Fenster im OG/Luftraum verkleinert, Betondachsteine statt Ton, Wandvorbau vorn und hinten am Haus weg: glatte Wand, nur noch farblich abgesetzt, weitestgehender Verzicht auf Smart Home, Innenanstrich in Eigenleistung (GU verputzt/spachtelt in Q3). So einfach hatten wir einen hohen 5-stelligen Betrag gespart, ohne merkliche Abstriche an der Wohnqualität gemacht zu haben. (sehen Andere vielleicht anders, insb. Smart Home ist für viele ein Must-have)
Danke! Smart Home brauchen wir so so gar nicht Wir haben nur eine Gaube, die aber notwendig ist wegen des Sch**** Kniestocks...
 
W

wurmwichtel

...überlanger Doppelgarage ohne Keller, Satteldach
...
KfW55
...
Kaminofen 10.000
Fenster, Türen (Holz- Aluminium mit Raffstoren) 50.000
...(Luft-Wasser-Wärmepumpe, ... Kontrollierte-Wohnraumlüftung)
Fliesen 10.000
...
Küche und Schreiner 20.000 (geschätzt)
Elektro 16.000
...
Wie schon von den Vorschreibern erwähnt sind eure Extrawünsche die Preistreiber.
Rein wirtschaftlich betrachtet plündert alles, was über die Energieeinsparverordnung hinausgeht, nur das eigene Konto weil die Amortisationszeiten irgendwo zwischen 30 und 100 Jahren liegen.
Also:
- KfW55 weg! Energieeinsparverordnung reicht aus und damit auch eine Gastherme mit Solarkollektoren. Ansonsten: Wärmepumpe mit Flächenkollektor so es der Untergrund zulässt (bei der Bafa gibt es bis zu 4500€ als Förderung)
- Schornstein einbauen -> Kaminofen kann später nachgerüstet werden
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung weg! Fensterfalzlüfter oder gar nur regelmäßig geöffnete Fenster tun es auch wenn man nicht gerade Allergiker ist oder an einer stark befahrenen Straße wohnt
- Fenster: Kunststoff oder Holz anstatt Holz/Aluminium
- Was soll der Schreiner machen? Küchen gibts auch individuell für die Hälfte
- Elektro: zu wenig! Wir haben zwar über einen GU gebaut, aber Mehrkosten von 7k€ ohne die Anforderungen der DIN18015-2 zu erreichen. Davon entfielen rund 3500€ allein auf Schalter/Steckdosen (nur das Material)
- Carports gibt es auch in Schick für 10 bis 15k€ und mit angebautem Raum an einem Ende.
 
B

Bayerin

Wie schon von den Vorschreibern erwähnt sind eure Extrawünsche die Preistreiber.
Rein wirtschaftlich betrachtet plündert alles, was über die Energieeinsparverordnung hinausgeht, nur das eigene Konto weil die Amortisationszeiten irgendwo zwischen 30 und 100 Jahren liegen.
Also:
- KfW55 weg! Energieeinsparverordnung reicht aus und damit auch eine Gastherme mit Solarkollektoren. Ansonsten: Wärmepumpe mit Flächenkollektor so es der Untergrund zulässt (bei der Bafa gibt es bis zu 4500€ als Förderung)
- Schornstein einbauen -> Kaminofen kann später nachgerüstet werden
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung weg! Fensterfalzlüfter oder gar nur regelmäßig geöffnete Fenster tun es auch wenn man nicht gerade Allergiker ist oder an einer stark befahrenen Straße wohnt
- Fenster: Kunststoff oder Holz anstatt Holz/Aluminium
- Was soll der Schreiner machen? Küchen gibts auch individuell für die Hälfte
- Elektro: zu wenig! Wir haben zwar über einen GU gebaut, aber Mehrkosten von 7k€ ohne die Anforderungen der DIN18015-2 zu erreichen. Davon entfielen rund 3500€ allein auf Schalter/Steckdosen (nur das Material)
Wärmepumpe darf man laut Bebauungsplan leider nur als Luft-Wasser-Wärmepumpe, Bohrungen sind nicht erlaubt.
Der Schreiner muss noch die Innenfensterbänke machen. Evtl, wenn Geld über ist (höhöhöhöhö) auch Einbaumöbel
Elektro liegt uns bereits als fertiges Angebot vor. (80 Steckdosen, alle Schalter laut Plan, Treppenbeleuchtung, Raffstoren-Anschluss und Schalter, Lichtauslässe, E-Dose in der Garage, Anschluss Luft-Wasser-Wärmepumpe, 3xLAN, Telefonanschluss, Außensteckdosen, Unterdruckwächter, Herdanschluss usw. Scheint komplett zu sein und ist an den Entwurf angepasst)
Die KfW55 hat sich tatsächlich aus unseren Wünschen ergeben. Also aus Ziegel und Luft-Wasser-Wärmepumpe; Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist da noch gar nicht eingerechnet. Fenster U-Wert wäre für Energieeinsparverordnung nicht anders (laut Hersteller)
 
H

haydee

Als Architekt verdient man nicht unbedingt so gut. Ein Kumpel von uns ist zu Hellweg als Dipl. Architekt.

80 Steckdosen? Wir haben 120 und bisher noch nicht als zu viel empfunden ehr als zu wenig.

Ihr habt Preistreiber drinnen und die müssen raus oder der Finanzrahmen muß hoch.
Carport mit Abstellraum statt Garage
Kunststofffenster statt Aluminium
und es sollte wieder alles passen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
3Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
4Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
9LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
10Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
11Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
13Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
18Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
19Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW) 17
20Salamander / Brügmann BlueEvolution Fenster 18

Oben