Wir dachten an ein 150qm Haus
Das ist eine griffige Größe. Und ja, natürlich muss man auch in die dritte Dimension des Hanges denken, denn Hang erfordert ein Geschoss, welches halb in den Hang gebaut wird. Allerdings ist es nicht selbstredend, dass man gleich ein drittes Geschoss baut, das ist in den wenigsten Fällen finanziell nicht drin, auch nicht, wenn man ca. 200000€ mehr zur Verfügung hat.
Ich stelle mal diese Parameter in Frage:
Gebaut würde 2 Stöckig, mit Keller,
Doppelgarage auch mit Keller (anders nicht möglich), Kleinkläranlage
Wir dachten an ein 150qm Haus
Warum wird da ein Haus geplant, dass sich am geringsten an einen Hang anpassen kann?
Da schaut man sich den Hang an und guckt, welches Haus sich am besten dort am preiswertesten integriert. In der Hoffnung, dass da brutto 150qm herauskommt. Ohne Garage.
Wir würden sehr viel selber machen da wir viele bekannte haben die uns helfen können
Mal Helfen ist etwas anderes wie dauerhaft etwas schaffen. Da müssen die Bekannten ja quasi ein halbes Jahr ihr WE opfern, damit ihr etwas spart. Und machen die das dann für lau? Selbst 40 Std/Woche Arbeiten müssen sie ja auch, um ihre Familie zu finanzieren.
beide Opas Maurer, Mann Elektriker, Schwiegervater Maler, Onkel Baggerverleih, usw)
Die Opas wollen sicherlich nix. Aber nach drei Wochen sind die auch groggy mit Rücken.
Frag mal Deinen Mann, wieviel Stunden er investieren müsste, um wieviel zu sparen? Ohne Material. Neben seiner Haupttätigkeit.
Im Prinzip kann man nur sagen, wie teuer es mit einem GU wäre, das sind dann die pauschalen 3000€/qm, die noch nicht einmal den Hang berücksichtigen.
Der ist für uns hier erst einmal die große Unbekannte, die zweite Unbekannte ist der Landkreis, wo gebaut werden soll.
Aber was man tatsächlich sagen kann: mit 350000€ werdet ihr inklusive Baunebenkosten solch ein Haus in einer für die Bank angemessenen Bauzeit nicht bauen können.