Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Ich glaube 2 erfahrene Männer die das Thema Tag Täglich um sich haben und selber wissen wie es bei uns auf dem Land mit viel Eigenleistung und Unterstützung abläuft wissen wovon sie reden :)
Um noch zu ergänzen, die Garage wir nun eine Tiefgarage im Keller, dieser Teil fällt also weg ;)
Dann passt es doch und du hast deine Antwort? Thema erledigt?
 
Y

ypg

Ich habe nach Erfahrungsberichte gefragt :)
Nein, hast Du nicht!
Sowas stelle ich mir übrigens unter Erfahrungsberichte vor und nicht bloß ein: nein das geht nicht
Aber das war gar nicht Deine Frage! Deine Frage war schlicht:
Nun zur Frage, ist es realistisch das wir für 350.000€ dieses Haus so bauen könnten?
Die Überschrift für dieses Thema: „Hanghaus für 350000€ umsetzbar?“

Und da es nun mal nicht funktioniert, gibt es halt keine Erfahrungsberichte.

Sicherlich kann man teuer oder billig bauen. Auch gibt es ein moderates Bauen. Ein Hanghaus gehört halt schon wegen der horrenden Erdarbeiten nicht dazu. Das ist der blanke Widersprich. (Vergleichbar mit „Kann blau auch rot sein?„)
Für ein Standard-Haus, rechteckige Grundfläche ohne Firlefanz auf Bodenplatte, verhältnismäßige Ausstattung, geringe Außenwände, ohne thermische Sperenzien mit Keller oder Garage im Haus bezahlt man so ca. 3000€/qm (ohne Eigenleistungen). Um eine Stunde Facharbeit zu leisten, muss ein Laie drei Stunden einplanen. Material on top und viel Lehrgeld.

Und wie schon gesagt: andere arbeiten lassen geht nur bedingt. Wenn Du hier auch aufmerksam liest, wie die meisten Dir hier antworten, dann kannst Du Dich an entsprechende Beiträge erinnern.

Baunebenkosten rechnet man für flaches Bauland 50000. Bei Hang so 80- 100000, da wären allerdings auch schon Pimaldaumen nötige Abfangungen des Geländes bei. Vielleicht wäre da auch schon eine Kleinkläranlage bei. Es kann günstiger, aber auch teurer werden.

Verbleiben bei 350000€ kalkulatorisch also 250000€.
Das macht in Theorie ca. 83qm, die Du bauen kannst. Da ein kleines Haus erstens teurer als der kalkulatorische Standardwert von 3000€ ist, sind wir ggf. bei 75-80qm. Eventuell könnt Ihr mit Eigenleistungen 90qm rausschlagen. Aber sicherlich nicht mehr, denn das macht die Bank nicht mit. Die finanziert Dir etwas, was machbar und wertig ist, also was man schnell wieder zu Geld machen kann. Machbarkeit ist da auch wieder an Fristen gebunden und an fachmännische Ausführung der meisten Gewerke.

Jetzt kommst Du aber auch schon im Eingangsthread vor Deiner Frage mit teuren Vorstellungen:
Gebaut würde 2 Stöckig, mit Keller,
Keller? Ein Keller kostet auch und zusätzlich 1500-2000€/qm

Also, Antwort: nein! Das Geld habt Ihr nicht.
2-stöckig bei 90qm? (Kann man machen, bei uns steht so ein Haus mit ca. 45qm pro Etage, ist ein 2-Personen-Haus)
Wir dachten an ein 150qm Haus
Aber Du willst ja 150qm
Also, Antwort: nein! Ist nicht drin
Doppelgarage auch mit Keller (anders nicht möglich), Kleinkläranlage
Doppelgarage auch noch?
Also, Antwort: nein!

Nein hoch3

Was hat es gekostet?
Diese Frage erinnert mich an „Wie teuer ist ein Auto?“
Ich bin jetzt ü12 Jahren uA in diesem Forum, aber es kostet nun mal, wie es kostet. All die, die hier über ihren Hausbau am Hang erzählt haben, kamen über ihren Schmerzgrenze, die sich kalkulatorisch schon sehr vorsichtig entsprechend am High Level befunden hat.
Viele sind zurückgerudert, nicht nur mit Ihren Wünschen, sondern dem Zusatzgeschoss oder gar dem Hausbau.
Ein Puffer zusätzlich in Höhe Eurer halben Möglichkeit war keine Seltenheit.
Und wenn da ein Bauzeichner sich aus dem Fenster lehnt oder ein Kaufmann sich mit einem Bauunternehmen selbstständig gemacht hat, sagt, das ginge, dann ist das grob fahrlässig, was die machen und von Euch schlicht naiv.

Erfahrungsberichte kann man im Übrigen hier selbst suchen mit der Suchfunktion: einfach .Kosten.Hang. eingeben. Informieren sollte man sich zudem, wie teuer ein Hausbau grundsätzlich wird.
 
M

MachsSelbst

Das ist ziemlicher Blödsinn. Natürlich ist möglich, wenn man die entsprechenden Handwerker in der Familie hat und günstig an die Werkzeuge kommt.
Da muss halt die ganze Familie bereit sein einige Jahre jedes Wochenende mit anzupacken und dann klappt das. Ne Bank wird sich dafür auch finden, die finanzieren ja auch problemlos Raten in Höhe von 50% des Haushaltsnetto...

Mit nem Baumaschinenverleiher in der Familie, der auch bereit ist die Maschinen für lau zur Verfügung zu stellen, hat man eigentlich schon gewonnen. Hätte ich so nen Onkel, meine Außenanlagen wären längst fertig...

Es geht. Aber es ist eine viel anstrengendere Zeit, als man sich vorher im Ansatz vorstellen kann. Darum scheitern viele. Aber nur weil viele scheitern, heißt es noch lange nicht, dass es unmöglich ist... kommt doch endlich mal runter von euren 3.000 EUR/m². So bauen nur Leute mit viel Kohle...
 
familie_s

familie_s

Wir haben den Bau unseres Hanghauses am Montag begonnen.
12,36x9,86m 2 Vollgeschosse+Keller + Garage in KfW40

Kalkuliert sind 650k mit folgenden Eigenleistungen:
-Hilfe beim Schalen der Betonteile
- KWL
-Dach (Alles ab Dachstuhl)
- Heizung (Dämmung und Heizschlangen legen)
- Elektro (zumindest den KNX-Teil, für Schlitzen, Kabelziehen und Auflegen haben wir einen Eli)
- Montage Saniobjekte

bei den Bodenarbeiten die letzten Tage hatten wir Glück, das lief wie Butter und nur 10cm Schotter unterm Haus notwendig.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
5Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
7Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
8Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
9Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
10Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
11Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
12Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
13Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller 54
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
18Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben