Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Ne Bank wird sich dafür auch finden, die finanzieren ja auch problemlos Raten in Höhe von 50% des Haushaltsnetto.
Jein. Kommt auf das Einkommen an. 3k netto zu viert = nö. 8k zu zweit = kein Problem.
Die Lebenshaltungskosten werden übrigens mit der Bankenaufsicht abgestimmt und aufgrund der Höhe der NPL im Bankensektor sind die passend gewählt, denn es gibt keine Probleme mit Überschuldung.
 
M

mala20160729

@MachsSelbst @familie_s @nordanney

Danke für die wirklich aufbauenden und netten Worte und den Erfahrungsbericht

Wir würden von der Bank übrigens einen Kredit über 250.000€ mehr bekommen
Aber haben uns selbst gesagt das 2000€ pro Monat auf 25 Jahre hin zu viel ist, auch wenn wir uns das AKTUELL leisten könnten

Heute steht ein Termin mit einer 2. Baufirma an. Sind auf das Angebot gespannt.
 
B

bortel

Auch wenn ich es blödsinnig finde jetzt einen Roman zu schreiben. Aber ich zähle es Dir gern auf, was ich zwischen 2016 und 2019 alles mit meinem Dad gemacht habe zzgl. Helfern.

175qm
Garage in thermischer Hülle

Dachstuhl gerichtet
Dacheindeckung
Dachdämmung
Photovoltaik Anlage
komplette Elektrik
Fassadendämmung
Trockenbau komplett
hab mich in den Bagger gesetzt und wollte baggern...also los gings-->Einfahrt mit mehr als 300t aufgeschottert, Grobplanum, Feinplanunm und dann mit 2 Helfern die Einfahrt gepflastert (130m²)
knapp 90m² Terrasse und Zuwegung in Drainbeton gelegt
Garten angelegt und angefüllt
Schalsteinwände gebaut
L Teile gesetzt
Gartenhütte gezeichnet udn gebaut

...und und und.....

Weißt du was, am Ende steht keine 3 vorne bei meine Excel Liste...und das vor 5 Jahren schon nicht.
Vergiss deinen Plan oder was du gesagt bekommen hast. Ich hatte sehr viele Kumpels die mich bei dem Vorhaben unterstützt haben, mit Werkzeug und Materialien.

Ich war jeden Tag 5:30 Uhr im Büro und abends dann noch 4-5h am Bau. das ist ein richtiges Brett.

Und jetzt kommst du und willst das mit 350k schaffen. forget it.
 
K a t j a

K a t j a

kommt doch endlich mal runter von euren 3.000 EUR/m². So bauen nur Leute mit viel Kohle...
Ich finde ja eher, dass Du den Lesern eine unrealistische Traumwelt vorgaukelst. Das ist gefährlich und wenig hilfreich. Der Hinweis darauf, dass die Eigenleistung unterschätzt wird, reicht wie man sieht nicht aus, um die TE wieder zu erden. Sie sieht nur, was sie sehen will.
Die 3K sind für Otto-Normal-Verbraucher noch eher untertrieben und am Hang schon lächerlich wenig.
Und man sieht ja auch:
Hätte ich so nen Onkel, meine Außenanlagen wären längst fertig...
Deine Endrechnung liegt noch gar nicht vor. Oder willst Du die Außenanlagen am Hang weglassen?

Wenn die Bank noch 250K mehr finanziert, dann können wir uns ja entspannen. Wird halt nachfinanziert. Mehr als warnen, können wir hier nicht.
 
wiltshire

wiltshire

Meine eigene Erfahrung mit einem Bau am Hang 2018/19 und der Einschätzung "gestandener Männer vom Fach" hat mir gezeigt, dass die sich täuschen können, wollen unterstelle ich da nicht. Die Zahlen habe ich nicht mehr genau im Kopf und habe auch keine Lust nachzusehen.
Die erste Schätzung des Architekten für die Bodenplatte samt Erdarbeiten lag letztlich bei einem Viertel der tatsächlichen Kosten. Hier die Entscheidung etwas weiter in den Hang zu gehen veränderte das Mengengerüst, da auf Bodenklasse 7 gestoßen, dass man nicht mehr baggern konnte und meißeln musste (der Gutachter, der 2 Proben nahm hat das nicht erkannt), schnell noch einen Kranplatz bauen um die Logistik hangaufwärts zu bewältigen, ein etwas anderer Schwung in die Auffahrt gebracht... fertig waren über 200k € Mehrkosten zur ersten zugeworfenen Zahl. Alles gestandene Männer, alles nachvollziehbar. Ich muss zugeben, dass wir in diesem Kostensteigerungsprozess nicht durchgängig locker blieben. Im Ganzen war aber die Bauzeit ein sehr schöner Lebensabschnitt für uns. Hätten die Mehrkosten zur einer finanziellen Verausgabung geführt, wäre das sicher anders gewesen. Schau gut in Deinen Geldbeutel - bei Deinem Kostenansatz wäre es gut ordentlich Sicherheitsreserven zu haben.
 
N

nordanney

Heute steht ein Termin mit einer 2. Baufirma an. Sind auf das Angebot gespannt.
Unser Bauzeichner sowie auch sein Sohn (Chef einer Baufirma) haben uns zugesichert das das ein realistischer Preis ist
Mich würde ja mal - aber darauf antwortest Du ja nicht - interessieren, was ganz konkret die beiden Profis gesagt haben. Da Du ja fast alles alleine machen möchtest, finde ich deren Aussage spannend.
Und zu Deinem Termin mit einer zweiten Baufirma interessiert mich, wozu Du die überhaupt brauchst. Sollen die ein Angebot für ein 150qm Haus abgeben, aber die Positionen Rohbau, Dach teilweise, Elektro, Sanitär, Heizung aus dem Angebot rausnehmen, weil Du das in EL machst?
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
4Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
7Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
8Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
9Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
10Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
11100m² Einfahrt pflastern 49
12Belag für die Einfahrt? 17
13Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
16Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
17Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
18Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
19Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11

Oben