Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Ach so also laut euch soll ich nicht blind auf eine Aussage vertrauen, hole ich mir noch ein Angebot ist das aber auch falsch
Dein Vorgehen Angebote einzuholen ist selbstverständlich völlig richtig. Wenn Du das Angebot begutachtest, dann schau darauf wie "fix" die Preise sind. Damit ein Angebot erstellt werden kann, muss natürlich detailliert klar sein, was genau gebaut werden soll. Anderenfalls bekommst Du einen Preis, der nicht dem entspricht, was Du später willst oder schlimmstenfalls, in dem einfach Dinge fehlen, die Du dann noch brauchst.
Beim Tiefbau hast Du in aller Regel Einheitspreise zu einer angenommenen Menge zu einer angenommenen Bodenklasse. Damit trägst Du das Risiko für abweichende Mengen und abweichende Schwierigkeiten beim Aushub. Das ist üblich und auch fair, wenn das entsprechend sauber aufgeführt ist. Man muss es halt auch lesen können.
Das ist alles kein Hexenwerk und Du wirst das sicher auch gut meistern. Die Dir zugeworfene Zahl ist einfach nur außergewöhnlich gering. Alles kein Problem, wenn man auch mehr zahlen kann als Anfangs gedacht. Zum Problem wird es nur, wenn sich beim Bau herausstellt, dass nachfinanziert werden muss.
Ich hab es gerade noch mal für Dich nachgesehen: Wir haben für Erdbewegungen für Auffahrt, Aushub des Hauses, gedämmte Betonfundamente zum Hang-Abfangen, Natursteinmauern, Kanalarbeiten und Anschluss rund 300.000€ bezahlt. Die erste Schätzung des Architekten lag unter 70.000€ und die Angebote der beteiligten Unternehmen kamen auf knapp unter 200.000€ - also hatte ich das nicht ganz in Erinnerung, dass es doppelt so teuer wurde wie angeboten. In der Differenz stecken dann auch ein paar Wünsche von uns bezüglich der Ausführung, das Gros der Verteuerung lag in der Bodenklasse 7, auf die wir trafen. Sicherlich hat es uns überdurchschnittlich "heftig" erwischt, aber es wird viele hier geben, die mit dem Bau am Hang ebenfalls über die Erdarbeiten eine Verteuerung des Projektes erlebten.
Betrachte meine Skepsis nicht als Kritik gegen Deine Person, sondern nur als warnenden Hinweis. Wohnen am Hang mit gutem Ausblick finde ich jeden Tag klasse. Ich wünsche Dir, Dass Du Dein Bauvorhaben gut umsetzen kannst.
 
N

nordanney

Ach so also laut euch soll ich nicht blind auf eine Aussage vertrauen, hole ich mir noch ein Angebot ist das aber auch falsch
Merkt ihr selber oder?
Was willst Du eigentlich? Selber bauen oder bauen lassen? Wenn bauen lassen, dann hast Du die preislichen Aussagen ja schon bekommen bzw. aus der Baubranche hier ein klares "Nein, das klappt nicht" erhalten. Wenn selbst bauen, dann braucht es kein Angebot bzw. dann reichen die preislichen Angaben von Deinen für den Bau eingeplanten Familienhandwerker.

Schade, dass Du hier raus bist. Aber auch schade, dass Du z.B. auf die mehrfache Frage, wie denn Dein Bauzeichner und der Bauunternehmer tatsächlich für Dich kalkuliert haben, eine Antwort gibst.

P.S. Erstens bin ich halbwegs aus der Baubranche und zweitens habe ich mein eigenes Haus aus den 60er in 95% Eigenleistung zu einem Neubau saniert. Doof, dass Du in eine fachliche Diskussion nicht einsteigen möchtest.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
3Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
4Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
7Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
8Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
9Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
10Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
11Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
12Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
13Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
14Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28

Oben