Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?

4,80 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Beobachte den Markt bei Euch: wie teuer ist ein/DAS Haus bei Euch in der Region. Vergleiche! Man kann dann sehr gut erkennen, wie sich der Preis zusammenführt: Grundstücksgröße, Alter, Wohnfläche, Lage…
Oder: Eure Kosten inkl. aller, auch Baukosten, Erschließung, Kaufkosten. Bei einem quasi Neubau kann man das bis zu 4-5 Jahren als Anhaltspunkt nehmen. Dazu dann die Marktentwicklung: zb 10-15% Aufschlag für ein bis zwei Jahre derzeit oder ähnlich.
Dazu würde ich vorab überlegen: die Eigenschaft Habgier, also möglichst viel zu scheffeln oder gerecht, also Auge in Auge mit dem potentiellen Käufer.
Das sind gute Denkanstöße, vielen Dank.
Ich beobachte den Markt schon eine ganze Weile. Das Problem das ich sehe ist, dass sehr selten solche Häuser wie unseres auftauchen.
Meist werden deutlich ältere Häuser (aus den 70ern bis 90ern) hier herum angeboten, wenn die ungefähr unsere Größe haben werden die um 400-450k rum inseriert meist.
Nun kann ich das auf uns aber nur schlecht ummünzen - wir haben kein renovierungsbedürftiges Bad, wir haben keine alte Heizung / kein altes Dach, die Bude hier ist quasi neu. Daher fänd ich 450k zu wenig.
Dann sehe ich manchmal Doppelhaushälften (neu) angeboten, die liegen dann gerne mal um 390k - die sind aber kleiner, und auch die Grundstücke nur halb so groß. Aber eine neue Doppelhaushälfte, günstiger als ein 30 jahre altes Einfamilienhaus? Erschließt sich mir nicht.
Ähnlich verhält es sich mit neueren Bungalows. Die sehe ich auch manchmal so günstig inseriert, aber halt kleiner und kleineres Grundstück.

Daher weiß ich nicht wo ich mich da aufstellen soll. Ich lehne mich mal aus dem Fenster, meine grobe Idee aktuell sowas zwischen 500-570k. Ist aber halt ne krasse Spanne. Unter 500 will ich eigentlich nicht gehen bei der Marktlage und der Ausstattung die wir haben.
Oder habe ich da verrückte Vorstellungen?
 
11ant

11ant

Ich beobachte den Markt schon eine ganze Weile. Das Problem das ich sehe ist, dass sehr selten solche Häuser wie unseres auftauchen.
Das würde ich kein Problem nennen, ganz im Gegentum :)
Daher weiß ich nicht wo ich mich da aufstellen soll. Ich lehne mich mal aus dem Fenster, meine grobe Idee aktuell sowas zwischen 500-570k. Ist aber halt ne krasse Spanne. Unter 500 will ich eigentlich nicht gehen bei der Marktlage und der Ausstattung die wir haben.
Oder habe ich da verrückte Vorstellungen?
Weniger Deine Vorstellungen sind verrückt, als der Markt. Insofern kannst Du nur einen grundlegenden Fehler damit machen, daß Du versuchst, über die Preisfindung "vernünftig" nachzudenken: sich mit Vernunft, Logik und ähnlichem "Quatsch" in Narren hineinzudenken zu versuchen, kann gar nicht anders als gründlich danebengehen ;-) [siehe PN]
 
Y

ypg

Aber eine neue Doppelhaushälfte, günstiger als ein 30 jahre altes Einfamilienhaus?
Wegen des Grundstückswertes, das musst Du natürlich jedes Mal rausrechnen. Bei den älteren Häusern ist eben das größere Grundstück gleichwertig mit dem Alter des Hauses.
Altbau auf 1000qm = 400000€
200000€ Haus + 200000€ Grund

Neubau auf 500qm = 400000€
300000€ Haus + 100000€ Grund

Das ist natürlich nur pauschal

Daher weiß ich nicht wo ich mich da aufstellen soll.
Wenn man Mathe nicht versteht, dann funktioniert das natürlich nicht.
Allerdings muss man auch wissen, dass es nicht um einen genauen Wert geht. Aber +-30000-genau wird man wohl schon berechnen/schätzen können
 
P

pagoni2020

Das würde ich kein Problem nennen, ganz im Gegentum :)
Exakt so ist meine eigene Erfahrung. Wenn Du ein Haus hast, das üblicherweise in diesem Standard, geschmackvoller/komfortabler Ausstattung in dieser (ländlichen) Region nie im Angebot ist würde ich darauf wetten, dass sofort Leute darauf anspringen.
Früher konnte man mNn sogar mal prüfen, wieviele Suchagenten aktuell angelegt sind.
Alleine beim Lesen hier im Forum wird klar, wie viele Leute überall ein schönes Haus suchen.
 
M

motorradsilke

Daher weiß ich nicht wo ich mich da aufstellen soll. Ich lehne mich mal aus dem Fenster, meine grobe Idee aktuell sowas zwischen 500-570k. Ist aber halt ne krasse Spanne. Unter 500 will ich eigentlich nicht gehen bei der Marktlage und der Ausstattung die wir haben.
Oder habe ich da verrückte Vorstellungen?
Dann würde ich für 570k inserieren und dann mal gucken, was passiert.
 
Nida35a

Nida35a

ich würde mich rechts und links über den Zaun hängen und mal verbreiten,
das mein Haus um die 600T€ zu haben wäre,
das gleiche in der Kita, Yoga-Gruppe, Bekanntschaft, Bäckerei usw,
und dann abwarten.
Was meinst du, warum so wenig gute Häuser in die Anzeige kommen
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11608 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben