Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus

4,90 Stern(e) 37 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 40 der Diskussion zum Thema: Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
>> Zum 1. Beitrag <<

la.schnute

la.schnute

Die Leitungen zum Hauswirtschaftsraum kosten übrigens auch richtig Geld. Ich glaub über den Daumen sagt man 1000 pro Meter? Das ist allerdings sehr verschieden - aber bei Dir ist Gas dabei, richtig? Zeichne doch mal die vorhandenen Medienanschlüsse auf der Straße mit in Deinen Plan.
Habe die Leitungen mal in grün in den Lageplan gezeichnet. Noch liegt nischt, die Straße ist ja 36 m vom Grundstück entfernt. Muss alles noch erschlossen werden . Aber da bei der Grundstückszufahrt werden sie ankommen ungefähr.

Die Ausrichtung möchten wir in der Tat so lassen, da sind wir uns sicher.

Bei zwei Dingen möchte ich aber wirklich gern noch eure Meinung erfragen:
  1. Ausgestaltung der Treppe: Egal ob Podest oder 1/2-gewendelt, wir wissen im EG noch nicht, wo wir Wände um die Treppe setzen. Die Wand links macht Sinn, da sie die Garderobennische schafft. Man könnte sie natürlich (grad bei der gewendelten Treppe) auch weiter unter die Treppe ziehen. Zwischen die Treppenläufe bzw. in die Mitte kommt nur eine halbhohe Wand als Geländer. Zum Arbeitszimmer auch noch eine Wand? Oder nicht? Oder von hier aus Zugang zum Platz unter der Treppe? Oder Wand mit Öffnung? Oder, wenn wir die Garderobennische so belassen wie in den aktuellen Skizzen, in die Garderobe eine Tür, damit man den Raum unter der Treppe noch nutzen kann? Die Wand vor dem linken Treppenlauf brauchen wir eigentlich für einen schrank. Oder den irgendwo anders hin (Wand zum Hauswirtschaftsraum) und dafür von dort aus den Bereich unter der Treppe zugänglich machen? Da sind wir echt noch absolut unentschlossen und können uns die verschiedenen Varianten auch optisch nicht so richtig vorstellen ops:. Ich hoffe ihr versteht meine etwas konfusen Beschreibungen der Wände und könnt mir Tipps geben (am besten genau für diese eine dieser beiden Treppe, Podest oder 1/2-gewendelt in der Ausrichtung ).
  2. Fenster: Die Fenstersituation und die Fassadenansichten bereiten uns noch ein bisschen Kopfzerbrechen. Ich habe diese mal angehangen, so wie der momentane Plan aussieht. Dabei finde ich die Eingangsseite und die Nordwest-Ansicht noch etwas unrund. Die anderen gefallen mir persönlich eigentlich schon ganz gut. Allerdings habe ich das Gefühl, dass wir schon generell für das ja eher kleine Haus ziemlich viele Fenster haben. Aber wo einsparen? Die Öffnung zum Garten raus ist uns wie gesagt sehr wichtig, daher dort die französischen Balkone, die wir auch wirklich gern behalten möchten. Kleine, weit verstreute Fenster an den anderen Fassaden sehen aber auch richtig auch doof aus, daher hab ich versucht, einige der kleineren Fenster zu so "Bändern" sag ich mal ganz unfachmännisch zusammenzulegen...allerdings braucht man gerade im Flur oben gar nicht so viele. Nur von außen siehts sonst voll komisch aus. Auch, wenn man ein Fenster an der Treppe haben will und dieses gemäß des Podests oder der mittleren Stufen in mittlerer Höhe zwischen den Geschossen anordnet...hat dort jemand vielleicht eine zündende Idee? Ich steh irgendwie auf dem Schlauch.
unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-1.jpg

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-2.jpg

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-3.png

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-4.png

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-5.png

unser-entwurf-fuer-ein-guenstiges-haus-384596-6.png
 
Y

ypg

Die Ausrichtung möchten wir in der Tat so lassen, da sind wir uns sicher.
Welche jetzt? Wäre mal angebracht, es auf der aktuellen Zeichnung zu setzen... habe vor ein paar Stunden gelesen, dass Du sie mehrmals gepostet hast. Weißt Du eigentlich, dass Du hier nicht der einzige Diskutant bist?
Zum Arbeitszimmer auch noch eine Wand? Oder nicht?
Du fängst jetzt mit Fragen an, die Dir schon längst beantwortet wurden. Les doch nochmals alles durch und sammle.
Die Öffnung zum Garten raus ist uns wie gesagt sehr wichtig, daher dort die französischen Balkone,
Da hat doch das eine mit dem anderen nichts zu tun, Öffnung zum Garten bedeutet Bodenfenster im EG Im OG zählen ganz andere Faktoren, zb Licht, was man durch Franz. Balkone weniger bekommt als durch normale Brüstungsfenster
 
la.schnute

la.schnute

Welche jetzt? Wäre mal angebracht, es auf der aktuellen Zeichnung zu setzen... habe vor ein paar Stunden gelesen, dass Du sie mehrmals gepostet hast. Weißt Du eigentlich, dass Du hier nicht der einzige Diskutant bist?

Du fängst jetzt mit Fragen an, die Dir schon längst beantwortet wurden. Les doch nochmals alles durch und sammle.

Da hat doch das eine mit dem anderen nichts zu tun, Öffnung zum Garten bedeutet Bodenfenster im EG Im OG zählen ganz andere Faktoren, zb Licht, was man durch Franz. Balkone weniger bekommt als durch normale Brüstungsfenster
Öhm, wenn's dir zu viel wird, fühle dich frei, nicht mehr zu diskutieren...ich bin dankbar für jeden Kommentar, aber es muss sich wirklich niemand gezwungen fühlen . Ich dachte, die Ausrichtung wäre nach der hilfreichen Veranschaulichung von @11ant (Beitrag #214) klar...mit Worten hatte ich sie ja ebenfalls öfter beschrieben. Bei genau dieser soll es jedenfalls bleiben.

Und ja, ich weiß, dass es schon mal (von dir glaub ich sogar) den Vorschlag gab, die Wand zwischen Treppe und Arbeitszimmer zu setzen. Aber ich sammel gern noch mehr Meinungen, auch was die anderen Wände um die Treppe angeht sowie die Zugänglichkeit unter der Treppe (das wurde noch nicht angesprochen, soweit ich mich erinnere).

Und warum bekommt man durch bodentiefe Fenster (=Franz. Balkon) weniger Licht als durch kleinere Brüstungsfenster? Versteh ich nicht. Es ist doch die gleiche Fläche an derselben Stelle verglast, und zusätzlich noch mehr?

Was? Französische Balkone? Weiß die Schnute, was die kosten?
Weiß ich, ca. 550-560 € pro Doppelfenster, insgesamt also knapp 1.500 für das, was jetzt im Grundriss ist.
 
Y

ypg

Öhm, wenn's dir zu viel wird,
ICH BIN RAUS!
Tut mir leid für Deine offenen Fragen. Da ich aber davon ausgehe, dass Du für meine ... hier bist, dennoch Erwartungshaltungen durch Fraaagen hast, irgendwie aber auch Ratschläge lächlich abtust, mach ich hier kehrt. Reicht
Die drei Punkte stehen für eine falsche Zitatwahl.
 
la.schnute

la.schnute

ICH BIN RAUS!
Tut mir leid für Deine offenen Fragen. Da ich aber davon ausgehe, dass Du für meine ... hier bist, dennoch Erwartungshaltungen durch Fraaagen hast, irgendwie aber auch Ratschläge lächlich abtust, mach ich hier kehrt. Reicht
Die drei Punkte stehen für eine falsche Zitatwahl.
Nichts für ungut, @ypg , ich danke dir für die Zeit, die du dir genommen hast und deine Anregungen, auch wenn sie vielleicht nicht immer meinen Geschmack getroffen haben. Ansonsten denke ich, dass über's Forum manchmal Kommentare anders rüberkommen, als sie eigentlich gemeint sind bzw. einen Unterton kriegen, der so nicht vorgesehen war. Ist halt immer der Nachteil, wenn man sich nicht gegenüber steht und Mimik und so lesen kann. Sorry, wenn da was auch von mir blöd rübergekommen sein sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2427 Themen mit insgesamt 84420 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
4Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Welche Treppe habt ihr genommen 77
7Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
8Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
9Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
10Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
11Geschossdecke erneut für neue Treppe öffnen. Decken Mitte Abstützen? 10
12Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
13Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
14Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
15Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll? 12
16Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
17Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
18Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
19Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35

Oben