Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot

4,00 Stern(e) 38 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BauherrSaarlan

Vielen Dank für die Info, hier muss ich zugeben habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.

Das Thema wäre zwar vermutlich nicht untergegangen, aber in meiner Kostenaufstellung ist es nicht enthalten, auch wenn ich denke, dass der Betrag sich wohl tendenziell noch im dreistelligen Eurobereich einfinden wird?
 
truce

truce

Ja sollte sich im Rahmen halten.
Im Normalfall nicht 4-stellig

Eher im unteren 3-steigen Bereich, je nach Stundenzahl bei der BG.
Sowie ggf.. eigene Versicherung (kenne da aber keine genauen Kosten)
 
M

matte

Ich würde Mal darüber nachdenken, ob der ganze Verzicht, die massive Eigenleistung und der damit einhergehende Stress das alles wert ist? Ich spiele da auf KFW, vor allem 40plus an....
 
B

BauherrSaarlan

Ich würde Mal darüber nachdenken, ob der ganze Verzicht, die massive Eigenleistung und der damit einhergehende Stress das alles wert ist? Ich spiele da auf KFW, vor allem 40plus an....
Ein guter Einwand, bis vor einigen Tagen hätten wir hier auch zugestimmt und wären das Projekt tendenziell eher als KFW 55 Haus angegangen (ggf. noch Nichtmal KFW 55).

Aufgrund der jetzt erhöhten Förderung (30.000 € Tilgungszuschuss sowie 35 % BAFA auf die Heizungsanlage) wird das ganze vom Aufwand her allerdings nahezu ein Nullsummenspiel.

Nicht zu verachten sind in der Folge dann die Ersparnisse was die laufenden Kosten anbelangt und die uns dahingehend noch mal mehr Luft im Laufenden verschaffen, in der Haushaltsrechnung aber noch nicht als solche berücksichtigt sind. Für Strom und Heizung haben wir hier aktuell noch 250,- € pro Monat kalkuliert, in einem Kfw 40+ Haus rechnen wir diesbezüglich mit maximal 100,- € pro Monat.
 
R

RotorMotor

Ein guter Einwand, bis vor einigen Tagen hätten wir hier auch zugestimmt und wären das Projekt tendenziell eher als KFW 55 Haus angegangen (ggf. noch Nichtmal KFW 55).

Aufgrund der jetzt erhöhten Förderung (30.000 € Tilgungszuschuss sowie 35 % BAFA auf die Heizungsanlage) wird das ganze vom Aufwand her allerdings nahezu ein Nullsummenspiel.

Nicht zu verachten sind in der Folge dann die Ersparnisse was die laufenden Kosten anbelangt und die uns dahingehend noch mal mehr Luft im Laufenden verschaffen, in der Haushaltsrechnung aber noch nicht als solche berücksichtigt sind. Für Strom und Heizung haben wir hier aktuell noch 250,- € pro Monat kalkuliert, in einem KFW 40+ Haus rechnen wir diesbezüglich mit maximal 100,- € pro Monat.
Die Erhöhung der Förderung war doch in erster Linie bei KFW55. Bei den 40 und 40+ Schritten hat sich doch kaum etwas getan.

150€ im Monat sparen durch den Schritt von 55 auf 40+ ist totaler quatsch!
 
G

guckuck2

Die Erhöhung der Förderung war doch in erster Linie bei KFW55. Bei den 40 und 40+ Schritten hat sich doch kaum etwas getan.
Nö. Aus 15T€ sind 30T€ beim KFW 40+ geworden.
Wer jetzt noch schlechter als KFW 40 (26.000€) baut, hat ein Sprung in der Schüssel - oder will unbedingt monolithisch bauen, das wird wohl schwer bzw. dick.

150€ im Monat sparen durch den Schritt von 55 auf 40+ ist totaler quatsch!
Vom Bestandsbau in den Neubau, locker.

- Können wir sonst wo noch ein Darlehen aufnehmen? Theoretisch ja, wollen wir aber nicht. Es wäre ein unbesichertes Arbeitgeberdarlehen bis 80.000 € zu 1,05% möglich.
Da denk noch mal scharf nach. Du hast quasi 100% Beleihung. Mit den 80.000€ kannst du deinen Beleihungswert kräftig senken und erhälst deutlich bessere Konditionen bei der Bank.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
2KfW Energieeffizient Bauen 11
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox 26
5KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
6Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
7KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
8Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
9Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
12Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
13Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
20KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25

Oben