Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern

4,80 Stern(e) 23 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 19 der Diskussion zum Thema: Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MachsSelbst

Auch hier wieder der Hinweis, für eine Küche dieser Größenordnung mindestens einen zweiten Einschub für einen Backofen oder andere Einbaugeräte vorzusehen.
 
K a t j a

K a t j a

Bitte jetzt nicht missverstehen. Ich Frage wirklich, weil es mir noch nicht ganz klar ist - nicht weil ich auf dem Thema weiter rumreiten will: Die Küche legt Ihr extra um die Ecke, damit man sie vom WZ aus nicht sieht? Gibt es noch andere Gründe? Also wäre eine Hausdrehung mit Anordnung als I mit entsprechenden Wänden auch eine Option?
Zum WZ gibt es keine direkte Tür, damit es chilliger ist? Der Kompromiss zwingt Euch, den Wohnraum durch die Küche zu betreten, richtig?
 
roteweste

roteweste

@Katja: Nein. Unser Küchenplanung haben wir jetzt eben in Angriff genommen und festgestellt, dass das L mit Insel günstiger ist, als das U. Hauptargument ist die gemeinsame Arbeitsfläche für die große Familie und der Zugang zur Spüle/Müll vom Esszimmer / Südterrasse aus. Man muss nich jedes Mal um das U-rumlatschen.
 
K a t j a

K a t j a

Mir ging es jetzt nicht um die Küche, sondern um die Anordnung der Räume. Kannst Du obigen Post nochmal darauf beziehen und beantworten?
 
M

Maulwurfbau

Also, ich schrieb ja schon, dass wir einen ähnlichen / im Küchenbereich identischen Grundriss haben und halt bewusst einen Allraum geschaffen haben.
Uns ist auch nicht in den Sinn gekommen die Küche in U-Form anzulegen. sowas wie diese Rundbögen wäre uns auch ein Graus. 70er/80er Jahre Elemente aus günstigen Plattenbauwohnungen oder gesetzten Einfamilienhaus mit brauner Badausstattung kommen uns da in den Sinn. Aber gut. Wenn es gefällt. Abfahren.

Das wäre aktuell unser Plan bzw. Idee für die Küche und so wird es zu 95% auch umgesetzt.
 

Anhänge

roteweste

roteweste

Mir ging es jetzt nicht um die Küche, sondern um die Anordnung der Räume. Kannst Du obigen Post nochmal darauf beziehen und beantworten?
Du meinst wieso ist Wohn-Ess-Koch über L bzw. wieso nicht Küche mit Wohnen getauscht? Bauchgefühl! Wir saßen in vielen vielen Musterhäusern und fühlten uns im L-Zimmer am wohlsteten. Außerdem hat es uns am besten gefallen, wenn das Wohnzimmer etwas separiert vom Koch-Ess bereich ist und den Blick nach draußen und nicht zum Raum/ zur Wand bieten.
 
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84515 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
2Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
3Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
4Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
5Neubau - Wann Küche bestellen? 10
6Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
7Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
8Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
9Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
10Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
11Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11

Oben