Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang

4,00 Stern(e) 23 Votes
rick2018

rick2018

Mist. Hoffentlich hat der Fensterbauer das verbrochen und nicht ihr (bei Freigabe nicht darauf geachtet...)
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Schuld ist nicht bei uns. Fehler wurde bereits eingestanden. Aber dennoch haben wir das Problem, dass wir bald aus unserer Wohnung raus müssen und ggf.. 8 Wochen irgendwo anders unterkommen müssen. Und das mit 3 Kindern (zwischen 2 Mon und 5 Jahren). :-(
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Lebbe geht weiter!

Vier der sieben Schiebetüren müssen neu geliefert werden. Soll sechs Wochen dauern. Drei haben wir aus Kulanz abgenommen. Es sind die der untersten Etage für die Kinderzimmer. Die Durchgangshöhe ist lediglich 2,05m, sollte aber ausreichend sein. Bei jedem anderen hätten wir auf Tausch aller Fenster bestanden. Einen Vorteil haben wir dadurch nicht. Es wäre denkbar gewesen mit dem untersten Geschoss nun in punkto Innenausbau weiter zu machen und dies getrennt von den beiden oberen Geschossen, aber es kommt nun insgesamt zum "Stopp".

Die letzten zwei Wochen hatte ich Urlaub. War eine tolle Zeit, aber auch anstrengende Zeit.

Die vier Erdkollektoren mit jeweils 300m wurden auch verbuddelt und am Verteiler angeschlossen. Somit wird nun so gut wie keine Erde mehr im Garten bewegt. Es war schon lästig, da man immer nur einen Graben für den Kollektor ausheben konnte und quasi auf dem nächsten den Aushub abgelegt hat. Parallel konnten die Gräben nicht geöffnet werden. Somit wurde jeder Haufen mindestens fünfmal bewegt.
grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-1.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-2.jpeg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-3.jpeg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-4.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-5.jpg

grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-338933-6.jpg
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Und ganz gem. dem Spruch "wenn es mal schlecht läuft, dann aber richtig". Mussten wir feststellen, dass L-Steine mit Symbolen aus vergangenen Zeiten besprüht wurden. Zum Glück keine auf unserem Grundstück. Aber einige Steine mussten außerhalb auf einem Feld gelagert werden. Dies wurde auch mit dem Eigentümer abgesprochen, der dann auch gleich noch 3-4 Wagen kostenlosen Aushub erhalten hat. Zum Glück lagen die meisten L-Steine mit der Vorderfläche gegen die Erdoberfläche, aber die, die standen wurden beschmiert...
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Fast exakt einen Monat Stillstand seit dem letzten Post. Auf der Baustelle ist nicht viel passiert. Heute und/oder morgen werden die vier (zu flachen) Hebeschiebetüren ausgebaut und am Montag die neuen eingesetzt. Dann kann es endlich mit Innen-, Außenputz, Trockenbau und Estrich weiter gehen.

Auf eine gute Nachricht, dann ein Hiobsbotschaft: Mehrkosten.
Mir war klar, dass wir auf Mehrkosten hinauslaufen. Ich dachte und plante mit einem mittleren fünfstelligen Betrag. Nachdem aber nun endlich die Folgegewerke mit "echten" Angebotspreisen statt Schätzwerten hinterlegt wurden, war der Betrag sechsstellig. Mit dem Finanzierer wurde dies soweit besprochen und abgesegnet. Nun kam Anfang der Woche die SR für den Rohbau. Geschätzt wurde, dass man ca. zehn TSD EUR über dem damaligen Angebot liegt. Hieraus werden/wurden nun 65.
Natürlich hatten wir auch dazu beigetragen (da mal Auf- statt Unterputzarmaturen, ein paar Steckdosen mehr, Aluverkleidete Fenster,...), aber beim besten Willen nicht sechsstellige Mehrkosten (mittlerweile mit Ziffer zwei beginnend). Sowas schlägt ganz gewaltig auf den Magen.

An der Stelle auch als Warnung an alle zukünftigen Bauherren!

Ein Fehler von mir war sicherlich auch, dass ich anfangs anhand der Kostenaufstellung (-Festsetzung) nach DIN "controlled" habe. Da diese sich nach Bauteilen richtet, wurde dies mit der Zeit schwierig bis unmöglich. Ich wechselte dann zu einer Aufstellung nach Gewerken. Hier war es im Nachgang sehr unglücklich Schätzkosten (wenn auch durch eine Experten [Architekten]) statt "echten" Angebotspreisen einzusetzen.
Zu den "Upgrades" kam es, da wir bei der Angebotseinreichung uns stets Alternativen mit eingeholt haben. Bspw. bei den Fenster:
a) Kunststoff weiß
b) Kunststoff anthrazit
c) Kunststoff mit Aluverblendung anthrazit.
Der Preisunterschied von a) zu c) war bspw. gar nicht so hoch. Allerdings war somit nicht klar, ob das Angebot a) auf dem Preisniveau lag, welches bei der Kostenfeststellung veranschlagt wurde.
Ich bin immer noch baff und hoffe, dass alles gut ausgeht. In der Hoffnung bald wieder Bilder vom Fortschritt zeigen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84680 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe 40
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
5Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
6Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
9Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
10Wie hell macht ein Fenster? 17
11Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
13Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
14Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
15Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
16Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
17Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
18Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
19Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20

Oben