Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Zu Frage 1 bräuchte ich einen Telefonjoker

Zu Frage 3: In die Garage möchte man ja ebenerdig ohne Schwelle einfahren. In den Wohnräumen möchte man Fußbodenheizung und -Dämmung, das erzeugt einen erheblichen Höhenunterschied zwischen Roh- und Fertigfußboden. Daher die Stufe vor der Haustür. Man könnte auch zwischen Garage und Haustür diese Stufe setzen, oder anrampen. Oder Oberkante Fertigfußboden Garage ./. Wohnräume gleich setzen und entsprechend den Rohfussboden der Wohnräume tieferlegen.

Zu Frage 4: am kompetentesten beantwortet das die Feuerwehr selbst. Ich wüßte nicht, daß für Rettungswege gefordert würde, daß sie mit dem Drehleiterfahrzeug anfahrbar sein müßten. Alternativ kann man den zweiten Rettungsweg mit dem kleinen Fenster bei Kind 1 erledigen, das bräuchte dann aber etwas größere Durchgangsmaße. Ich halte es wie geplant auf den Balkon hinten für passend.

Wobei eine andere Überlegung für die OG Fenster noch wäre, in den beiden Kinderzimmern und im Bad jeweils mit einem 2,13 Fenster zu arbeiten.
Zur Straße hin bodentief auf´s Vordach ?
Da kollidieren Absturzsicherung und Rettungsweg :-( und schön fände ich es auch nicht.

Zu Frage 5: genehmigungsbedürftig könnte sie sein, und dann entweder einzeln oder in den Antrag für das Haus mit eingepackt.

Zu Frage 6: Ich vermute, daß eine Ablaufrinne (vulgo Bircorinne) gemeint ist: ohne Bodenablauf in der Garage wäre ich klar dafür.

Zu Frage 7: Diesen "Trichter" würde ich nicht zu eng ziehen.
 
R

R.Hotzenplotz

Je Kinderzimmer nur ein Fenster ? - das finde ich zu knapp, auch wenn mit den neuen Höhen 213 breit von der Fläche so wäre wie vorher 251 breit. Und dann ein 213 breites Fenster im Bad - wozu ? ? ?
Der Gedanke war, dadurch vielleicht eine stimmigere Außenoptik zu erhalten und gleichzeitig die Situation mit den beiden ungleichen Fenstern im mittleren Kinderzimmer zu eliminieren. Aber vermutlich hast du Recht.

Dann wird es denke ich die Version wie in #54. Das ist glaube ich der beste Kompromiss.
 
R

R.Hotzenplotz

Gut, dass ich mit dem Bauberater gesprochen habe. Man hat mir heute bestätigt, dass in der Tat der Zugang Garage / Haus mit einer Stufe verbunden wäre. Das rückt die Tür noch näher an den K. O. heran. Wenn das nicht bündig geht, finde ich das alles andere als prickelnd.

Ebenso bin ich froh, dass aufgefallen ist, dass die gewünschte Mauer rechts neben dem Haus zur Abschottung des Gartens mit dem Bauantrag zusammen eingereicht werden muss um einen weiteren Bauantrag später zu sparen. Hat sich der Bauberater schon rentiert.

Ebenfalls sagte man mir, das Kellerfenster sei nicht ohne Abgrabung zu realisieren. Ein kleiner Schacht mit Bodengitter ist nicht machbar. Dann werden wir wohl ganz auf das / die Kellerfenster verzichten. Eine Abgrabung vor dem Kellerfenster geht gar nicht. Finden wir einfach nur ätzend, sowohl von außen als auch für den von innen hat man doch immer das Gefühl, dass da gleich jemand im Schacht steht. Das beauftragen wir definitiv nicht sondern nutzen dann lieber erste kostentechnische Gegeneffekte zur Lüftungsanlage, die hier dann sozusagen voll zum Zuge käme.
 
11ant

11ant

das Kellerfenster sei nicht ohne Abgrabung zu realisieren. Ein kleiner Schacht mit Bodengitter ist nicht machbar. Dann werden wir wohl ganz auf das / die Kellerfenster verzichten. Eine Abgrabung vor dem Kellerfenster geht gar nicht.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch: ging es da nicht um ein Gästezimmer ? - ohne Tageslicht / Fluchtweg ? ? ?
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84743 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
2Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, 75
3Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
6Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
7Begehbare Garage (Terrasse) 11
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Regenspeicher in der Garage? 11
10Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
11Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
12Balkon auf Garage auf Grenze 11
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
14Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
16Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
17Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
18Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
19Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
20Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13

Oben