Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?

4,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Yaso2.0

Yaso2.0

Ich finde übrigens auch "erledigte" Threads immer hilfreich stehen zu lassen - die als Mitdiskutanten sichtbaren Teilnehmer eines Forums sind immer nur die Spitze des Eisberges, d.h. jede Geschichte nützt zigmal mehr stillen Mitlesern. Vieles Gesagte gilt ja nicht nur für den Einzelfall.
Der Thread selber kann und sollte bleiben. Vor allem als "negatives" Vorbild, wie man sich in einen Gedanken verrent und nicht merkt, dass der Partner die Euphorie gar nicht so teilt..

Ich möchte lediglich die Anlagen gelöscht wissen, da dort Adressen etc. zu sehen sind.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Jetzt fragen sich natürlich alle, woran es an dem bestehenden Heim denn mangelt und ob ein Umbau vielleicht eine gute Alternative wäre?
Ein Umbau tut nicht Not.

Ich reg mich halt über so Dinge auf wie z.B., dass der Nachbar uns eine massive Garage an die Grenze gebaut hat und mir dadurch die Sicht aus dem Küchenfenster Richtung Westen komplett genommen wurde.

Oder, dass die Hunde der Nachbarn ständig auf unser Grundstück ihren "Mist" hinterlassen, diese den dann in ihren Mülltonnen entsorgen und es draußen auf der Terrasse dann nach Verwesung riecht.

Oder die, die einem immer so knapp vor der Einfahrt parken, dass man selber ca. 10 mal rangieren muss, um auf seinem eigenen Grund und Boden auf dem Stellplatz parken zu können.

Wahrscheinlich der alltägliche Wahnsinn den jeder kennt..

Nun hab ich mich geoutet und alle fassen sich wahrscheinlich grad an den Kopp..
 
11ant

11ant

Ach, so. Also quasi der Grundgedanke: "neues Grundstück, neues Glück"

Manche Zeitgenossen haben bloß deswegen einen Hund, weil sie sich nicht trauen, ihren Nachbarn selber in die Einfahrt zu kacken. Da hilft aber keine Flucht, da hilft nur klare Kante.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ach, so. Also quasi der Grundgedanke: "neues Grundstück, neues Glück"
Grundgedanke war: neues Grundstück =neues Haus nach eigenen Vorstellungen + „weniger“ Probleme..

Ich habe mich so sehr in die Vorstellung des Hauses nach eigenen Vorstellungen verrannt, dass ich manch andere Probleme dafür nicht gesehen hab.

Aber, es ist ja noch mal gut gegangen..
 
Y

ypg

Jeder darf und kann seine Meinungen ändern.
Ich finde es gut, dass Du uns ehrlich die Beweggründe erzählt hast - so manch einer verpieselt sich hier sang- und klanglos.
Deine kleinen Mängel sind doch auch Thema hier: ich würde sie zur Diskussion stellen. Aber zu den von Dir genannten "Mängeln" kann ich nur sagen:

Ich reg mich halt über so Dinge auf wie z.B., dass der Nachbar uns eine massive Garage an die Grenze gebaut hat und mir dadurch die Sicht aus dem Küchenfenster Richtung Westen komplett genommen wurde.

Oder, dass die Hunde der Nachbarn ständig auf unser Grundstück ihren "Mist" hinterlassen, diese den dann in ihren Mülltonnen entsorgen und es draußen auf der Terrasse dann nach Verwesung riecht.

Oder die, die einem immer so knapp vor der Einfahrt parken, dass man selber ca. 10 mal rangieren muss, um auf seinem eigenen Grund und Boden auf dem Stellplatz parken zu können.

Wahrscheinlich der alltägliche Wahnsinn den jeder kennt..
Das kann Dir auf dem gekauften Grundstück auch passieren. Oder es sind andere Dinge, an die Du jetzt nicht denkst, weil Du sie nicht hast.
Ist wie mit dem Austausch eines Partners: letztendlich gibt es immer Mankos - ob nun das ein oder andere besser oder schlechter ist, kann man meist nicht sagen.

Meine Motivation bestand hauptsächlich darin, ein freistehendes Haus nach eigenen Wünschen zu bauen.
Na, dann lad ich Dich ein, an den Grundrissdiskussionen Deinen Planungsdrang auszutoben
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich finde es gut, dass Du uns ehrlich die Beweggründe erzählt hast - so manch einer verpieselt sich hier sang- und klanglos.

Das kann Dir auf dem gekauften Grundstück auch passieren. Oder es sind andere Dinge
Ich muss gestehen, kurz drüber nachgedacht hab ich auch mich zu verpieseln, wäre am einfachsten.

Aber, es haben sich einige die Zeit genommen hier Antworten zu verfassen und mit mir mitzudenken, da finde ich es einfach nur fair, dem einen Abschluss zu geben.

Das sagte mein Mann auch, mit anderes Grundstück kann auch andere Probleme bedeuten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
9Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
10Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
11Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
12Grundstück selber erschließen 13
13Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
14Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
17Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
18Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
19Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
20Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16

Oben