B
Ben3001
Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung!
War/Ist uns als Problem bewusst. Wir hatten mal eine Variante, wo der Eingang reingezogen war (s. Anhang). Von Außen sah das wiederum merkwürdig aus. Wir hatten jetzt überlegt, einfach einen schlichten Regenschutz außen an der Fassade anzubringen. Die 60cm Dachüberstand sind da wahrscheinlich nicht ausreichend?- Eingang hat keine Überdachung.
War es auch im 1. Entwurf buchstäblich durch eine Tür, wie man im Anhang sieht.- Garderobe/Flur ist etwas zweigeteilt, kann man sich aber dran gewöhnen
Die 1,50m entsprechen unserem aktuellen Esstisch, den wir bei Besuch ausziehen.- Esstisch ist mit 1,50 recht frech klein eingezeichnet. 1,80 sollte der Architekt schon nutzen, wenn nicht hat 2,00 oder bei größeren Familien oder viel Essbesuch sollten 2,40 machbar sein.
Mich stört es an der Nordseite wesentlich mehr als im Süden, aber wegdiskutieren kann man es (leider) nicht.- Auch der Erker im Ess-Bereich trifft nicht die Mitte (von außen gesehen) ok, mag ja sein, dass ich da Monk bin.
Im Erker ist ein Sitzfenster gedacht und kein Sofa. Nicht praktikabel?- Da ist ein Sofa im Erker geplant. Grundsätzlich überlegen, wer sich da am Fenster an den Sprossen oder kalten Flächen den Rücken schubbern will
Gar nicht. Wir sind TV-los glücklich. Neben dem Südfenster steht ein Klavier. Gegenüber eine Orgel.- WZ: wie schaut man bei der Möblierung TV, ohne sich den Hals zu verdrehen?
Ohne in küchenplanerische Details zu gehen: Würdest Du sagen, dass die Küche von den Maßen her als Raum grundsätzlich suboptimal geplant ist oder ist nur die aktuelle Einrichtung murks? Unsere einzige Anforderung an die Küche war, neben Abtrennung vom Wohnzimmer, dass man zu viert dort morgens kurz platzsparend frühstücken kann.- Wenig Küche, wenig Abstellfläche. Das wie die Hühner auf der Stange sitzen hat schon in den 2000ern nicht so geklappt wie vorgestellt.
Mit den Sitzpositionen ist dann auch der Hauptzugang zur Terrasse behindert.
Über das WZ kommt man hinten auch raus.- wenn ich lese, dass beim Kochen die Türen geschlossen sind, dann kommt man iwie so gar nicht auf die Terrasse?
Guter Hinweis. Ist mir noch nicht aufgefallen. Das schmale Kinderbad ist auch der Entwicklung des Plans geschuldet. Wir wollten ursprünglich eigentlich kein zusätzliches Zimmer im OG. Deshalb war das Gästezimmer im 1. Entwurf das Kinderbad. Das jetzige Kinderbad war eine Waschküche. Da wir relativ wenig Lebenszeit im Bad verbringen, schien uns der Badanteil an der Gesamtfläche des Hauses etwas überdimensioniert, sodass das Kinderbad dann in die Waschküche und die Waschküche in den Keller gewandert ist. Keine Dusche ist ebenso wie kein TV eine bewusste Entscheidung. Lässt sich das Problem Deiner Meinung nach lösen? Lichtschalter außen? Oder Bewegungssensor?- das Kinderbad im OG hat eine 73er Tür.. daneben hat kein Lichtschalter Platz, Dusche ist dennoch im Rohbaumaß 90, also dann reelle 80?
- es gibt keine Wanne
Klassisches Home Office nicht. Aber abendliches und Arbeiten am Wochenende schon. Dafür würde allerdings ein Reserveraum auch reichen.Es gibt jetzt zwei Reserve-Räume, habe leider nicht im Kopf, ob überhaupt HO eine Rolle spielt,
Damit freunde ich mich auch immer mehr an. Damit ist möglicherweise auch das Symmetrieproblem lösbar. Grundflächenzahl ist 0,25. Ich werde das mal durchrechnen.Ich persönlich hätte aber wohl tatsächlich lieber den Allraum um einen Meter breiter bei 4 Personen als noch eine Extraetage.
Mag aber bei beispielsweise Grundflächenzahl von 0,2 dann auch recht eng werden.
Anhänge
-
106,6 KB Aufrufe: 29