Dann grüße ich aus dem Nachbarlandkreis Harburg.
Grüße zurück, da arbeite ich!
Bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass man mit der Wäsche zwei Treppe laufen muss - bei 4 Köpfen sind das viele Stockwerke auf die Woche.
Wir haben deshalb einen Wäscheabwurfschacht geplant. Das spart zumindest die Wege nach unten.
Dann gehört ja auf mindestens einer Ebene noch die Abstellkammer für den schnellen Griff in den Gefrierschrank oder den Besen.
Wir haben im Flur und in der Küche schon ganz gute Lagermöglichkeiten für regelmäßig verwendete Dinge des täglichen Lebens.
Letztendlich plant man mindestens den halben Keller nur dafür, irgendetwas da rein zu lagern. Ein teures Hobby.
Ich bin fast überzeugt :)
Entwürfe könnte man ändern. Es sind ja nur Entwürfe. Ich sehe es eher so, dass Ihr den Wunsch nach den unpraktikablen Stadthausvillen habt, 2-geschossig ohne Dachschrägen. Dass man sich da selbst in den Schwanz beisst und das Haus gegen den Sinn plant, darüber denkt man nicht nach. Alternativen mit einem Satteldach gibt ja einiges mehr her, auch wenn man immer noch im Budget liegen würde.
Wir wollten initial ein 1,5-geschossiges Haus mit Satteldach. Der Architekt hatte dann 2 Vollgeschosse empfohlen, da flexibler nutzbares OG. Wir finden die üblichen quadratischen Stadthausvillen mit den flachen Walmdächern ästhetisch eher gruselig und haben deshalb eine rechteckigere Form sowie Erker und ein steileres Dach angeregt, womit wir Stand heute von der Außenoptik her ganz zufrieden sind.
Nun denn, ich will ja hier keinen überreden.
Klappt aber ganz gut! Danke für deine Anregungen. Eine Umplanung sollte im aktuellen Stadium durchaus noch möglich sein. Dass wir am Ende ein bisschen Lehrgeld bei dem Projekt zahlen werden, war zu erwarten.