Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Die Möglichkeit Vorentwürfe hier zur Diskussion zu stellen, bestand leider nicht.
Das verstehe ich nicht, @roteweste diskutiert einen Entwurf derselben Architektin ebenfalls (auch) hier.
Das war auch nicht das Ziel :)
Es wäre aber wichtig. Erst zur Anmeldung, dann in den Behandlungsraum. Vorgezogen werden Behandlungsfortführungen, "Privatpatienten" (Vereinsmitglieder) und Anmeldungen aus dem RTW. Üblicher Praxisbetrieb eben.
Geld kann man auch anders verbrennen, und bei den Außenanlagen fehlt es dann. Und dann merkt man auch, dass der Rasenmäher oder die Fahrräder auch nicht in den Keller passen.
Nun denn, ich will ja hier keinen überreden.
Ich (und die 11ant Kellerregel) ja auch nicht. Übrigens, Außenanlagen und Rasenmäher, gutes Stichwort: ich vermisse Lebenszeichen von @rick2018 (und auch um weitere TraumhausbauherrInnen ist es hier still geworden).
 
roteweste

roteweste

Das verstehe ich nicht, @roteweste diskutiert einen Entwurf derselben Architektin ebenfalls (auch) hier.
Da hast du was falsch verstanden. Das war schon der finale Entwurf. Eine Veröffentlichung im Netz (privat war natürlich ok) war bei uns nicht möglich (zumindest haben wir auch nicht angefragt).
 
11ant

11ant

Da hast du was falsch verstanden. Das war schon der finale Entwurf. Eine Veröffentlichung im Netz (privat war natürlich ok) war bei uns nicht möglich (zumindest haben wir auch nicht angefragt).
Du zeigst und diskutierst den Entwurf ja hier, wenn auch in dem Sinne "nachträglich", daß Du ihn aus der Diskussion heraus nicht mehr verändern willst und insofern auch "nichtdiskutierst". Aber man sieht ihn hier, in der ganzen Pracht seines Wäschebalkons, und kann sich das Nichtzusammenpassen von Haus und Garage am Durchgang nach Anpassungen der Höhen ggü. dem Entwurf vorstellen.
 
B

Ben3001

Dann grüße ich aus dem Nachbarlandkreis Harburg.
Grüße zurück, da arbeite ich!
Bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass man mit der Wäsche zwei Treppe laufen muss - bei 4 Köpfen sind das viele Stockwerke auf die Woche.
Wir haben deshalb einen Wäscheabwurfschacht geplant. Das spart zumindest die Wege nach unten.
Dann gehört ja auf mindestens einer Ebene noch die Abstellkammer für den schnellen Griff in den Gefrierschrank oder den Besen.
Wir haben im Flur und in der Küche schon ganz gute Lagermöglichkeiten für regelmäßig verwendete Dinge des täglichen Lebens.
Letztendlich plant man mindestens den halben Keller nur dafür, irgendetwas da rein zu lagern. Ein teures Hobby.
Ich bin fast überzeugt :)
Entwürfe könnte man ändern. Es sind ja nur Entwürfe. Ich sehe es eher so, dass Ihr den Wunsch nach den unpraktikablen Stadthausvillen habt, 2-geschossig ohne Dachschrägen. Dass man sich da selbst in den Schwanz beisst und das Haus gegen den Sinn plant, darüber denkt man nicht nach. Alternativen mit einem Satteldach gibt ja einiges mehr her, auch wenn man immer noch im Budget liegen würde.
Wir wollten initial ein 1,5-geschossiges Haus mit Satteldach. Der Architekt hatte dann 2 Vollgeschosse empfohlen, da flexibler nutzbares OG. Wir finden die üblichen quadratischen Stadthausvillen mit den flachen Walmdächern ästhetisch eher gruselig und haben deshalb eine rechteckigere Form sowie Erker und ein steileres Dach angeregt, womit wir Stand heute von der Außenoptik her ganz zufrieden sind.
Nun denn, ich will ja hier keinen überreden.
Klappt aber ganz gut! Danke für deine Anregungen. Eine Umplanung sollte im aktuellen Stadium durchaus noch möglich sein. Dass wir am Ende ein bisschen Lehrgeld bei dem Projekt zahlen werden, war zu erwarten.
 
B

Ben3001

Das verstehe ich nicht, @roteweste diskutiert einen Entwurf derselben Architektin ebenfalls (auch) hier.
Das bezog sich auf die Vorentwürfe. Da wurden wir explizit gebeten, diese nicht weiterzugeben. Die finale Planung werde ich gerne posten. Da ist noch nichts in Stein bzw. Holz gemeißelt!
Es wäre aber wichtig. Erst zur Anmeldung, dann in den Behandlungsraum. Vorgezogen werden Behandlungsfortführungen, "Privatpatienten" (Vereinsmitglieder) und Anmeldungen aus dem RTW. Üblicher Praxisbetrieb eben.
Bei mir gibt es keine Priorisierung von "Vereinsmitgliedern". Vielleicht habe ich deswegen auch gar nicht so viele davon :)
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
2Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
5Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf 22
6Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
7Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
8Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
9Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
10Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses 267
11Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87

Oben