Ach, hallo Yvonne, vielen Dank für Deine Mühe! Bislang kannte ich die YPG nur als kurdische Befreiungsorganisation. Das sind richtig gute Vorschläge!
Wie groß ist eigentlich die Grundfläche vom Abbruchhaus
Das sind ziemlich genau 60 qm Grundfläche.
Heute schien Sonne und ich war noch einmal auf dem Grundstück. Die Fotos sind um 15.45 Uhr entstanden. Tatsächlich war ich gerade etwas ernüchtert, wie tief das Haus in den Hang gebuddelt wurde. Das ist mir anfänglich nie aufgefallen. Insbesondere scheint das Grundstück im Vergleich zum südlichen Nachbarn deutlich tiefer zu liegen. Ich denke, dass ist eine Stützmauer und nicht nur eine Einfriedung. Leider kann ich nicht gut auf das Nachbargrundstück schauen.
@ypg Zuerst fand ich Deine kleine Terrasse im Süden sehr charmant! Aber diese Gefängnismauer vor der Nase kann ich nicht ertragen. Mich würde interessieren, ob es baurechtlich möglich ist, die Verbindung zwischen Denkmal und Haupthaus zu verlängern und Deine Terrasse damit ein Stockwerk höher auf das Dach zu setzen. Dann könnte es sehr schön werden. Was denkt Ihr?
Jetzt die Ansichten: kurz vor vier Uhr kommt die Sonne auf den Hof zur Straße. Da ist wenig Verkehr aber man sitzt dann natürlich auf dem Präsentierteller. Wenn der Hof schön gestaltet ist, z.B. gepflastert und große Töpfe den Sitzbereich einrahmen, könnte es echt schön sein:
jetzt geht es rechts durch das Tor. Ich denke, die Mauer auf der rechten Seite (zumindest im hinteren Teil), stützt auch etwas Hang beim Nachbarn. Hier war die Südterrasse geplant, das geht dann so leider nicht.
Jetzt noch einmal der hintere Teil dieser ominösen Wand zum Nachbargrundstück nach Süden (hier stehe ich aber bereits hinter dem Haus, schaue also direkt drauf):
Der Blick in die gleiche Richtung hinter dem Haus. Offensichtlich wurde der Hang weggegraben für diesen Anbau. Sehr schade. Aber da könnte ja der "Keller" landen, das erste Stock sollte dann höher enden. Da beginnt dann auch die Sonne (na gut, höheres Haus -> mehr Schatten):
Im hinteren Teil des Grundstücks ist die Absperrung zum Nachbarn dann auch nicht mehr so hoch zum Glück (aber immer noch da, wie man von oben sieht):
Und nun noch die Seite zum nördlichen Nachbarn. Die Möglichkeit dort Autos abzustellen und den Garten "befahrbar" zu machen, finde ich attraktiv und halte das auch mit moderatem Aufwand für möglich, sobald das Haus weg ist.
Die wirklich schönen Teile des Grundstücks liegen dann oben am Hang aber das ist für den Bau jetzt ja erst einmal irrelevant....