Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Ich frage mich ja, ob die Bodenplatte vom Abrisshaus nutzbar wäre. @11ant was denkst Du? Bei dem Alter lieber mit wegreißen? Die trägt doch nüscht, oder?
 
K a t j a

K a t j a

Tja, ich fürchte es nützt nix. Bevor Du nicht weißt, wie genau Du die rot gerahmte Fläche bebauen darfst, geht es nicht weiter.

schwieriger-grundriss-grundstueck-denkmal-34-683105-1.jpg
 
B

buttyhome

Ich weiß nichts über die Bodenplatte(n), aber das sollte beim Anbau ja ermittelt worden sein.
Bei dem Anbau wird nichts ermittelt worden sein. Der war schwarz und der Boden ist schon ordentlich abgesackt. Das Fachwerkhaus steht auf einem gemauerten Fundament, das über 200 Jahre alt ist. Bodenplatte würde ich das nicht nennen wollen.
 
H

haydee

Mauer kläre das mal ab.
Bei uns ist es so die eine Mauer gehört uns, die zum anderen Nachbarn steht auf der Grenze und somit zur Hälfte auf unserem Boden gezahlt hatte der Nachbar.
Gar nicht so einfach. Und im Boden sind Fundamentsteine die auf dem Nachbargrundstück unter dem Parkplatz weiter gehen. Aufgrund der engen Bebauung hatten sich die Gebäude auf der Grenze die Fundamentsteine geteilt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84736 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwieriger Grundriss Grundstück + Denkmal - §34
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
6Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
7Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
10Bodenplatte vs Streifenfundament 15
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Bodenplatte mit Mängeln? 22
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
16Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
17Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
18Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
19Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
20Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46

Oben