Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,80 Stern(e) 13 Votes
Y

Yosan

Hat jemand mal eine Gegenüberstellung gesehen wie sich was jetzt entwickelt hat. Je nachdem ob das Bundesmodell genutzt wurde oder das Bundesland ein eigenes hat? Hessen hat, soweit ich weiß, nicht das Bundesmodell genommen. Wir haben ja ein Haus von 1930 und zahlen dennoch weniger, was nicht zu Ricks Aussage passt.
 
M

MachsSelbst

Nur nach dem reinen Grundstückswert ohne Bebauung zu gehen, das macht keinen Sinn.
Denn die Bebauung beeinflusst ja den Grundstückswert massiv.

Wenn man also besteuert, dann den gesamten Wert inkl. Bebauung. Oder man besteuert gar nicht und holt sich das Geld auf andere Art und Weise..
 
Tolentino

Tolentino

Nö. Habe ich weiter oben auch dargelegt warum das total sinnvoll ist.
Die Grundsteuer dient hier dem Ausgleich zwischen wenigen, die viel Land besitzen und alleine nutzen (oder auch nicht) und denen die viel Land für viele Leute nutzbar machen, ob sie es jetzt im Eigentum behalten und bebauen und dann Immobilien vermieten oder gleich aufteilen und verkaufen ist egal.
Wenn du den Gebäudewert mit reinnimmst (nach welchem Verfahren?) ist ja ein Mehrfamilienhaus wieder höher zu besteuern, was Fehlanreize setzt.
 
C

CC35BS38

War doch abzusehen. Die die über Jahre mit größeren Häusern (über 220m2 nach Sachwertverfahren) geschröpft worden sind oder neue Häuser haben werden etwas entlastet. Die mit ganz alten Häusern zahlen jetzt mehr. Ist nur fair. Sollte nur nach dem Grundstück gehen und nicht was draufsteht. Wenn man überhaupt ne Grundsteuer braucht.
Und sind wir mal ehrlich. Wegen 2-300 € mehr oder weniger Grundsteuer darf nichts wackeln. Ansonsten ist es nur ein Kartenhaus…
Das ist hier nicht so. Altbau qurde leicht günstiger (<5%), Neubau bzw. Hausalter unter 10 Jahren hat sich verdreifacht.
 
A

Altai

Ich fand es schon skurril, dass ich für mein Einfamilienhaus (eher klein, auch kleines Grundstück, Fertigstellung 2019) weniger Grundsteuer gezahlt habe als für die vorher gemietete Plattenbauwohnung mit drei Zimmern.
Jetzt hat sich der Messbetrag verdreifacht und die Stadt hat den Hebesatz von 500 auf 400% gesenkt. Wird auf eine Erhöhung um etwa den Faktor 2,5 rauslaufen. Bei bisher 11,5€/Monat wird mich das nicht ruinieren, da bin ich zuversichtlich.
 
tomtom79

tomtom79

Was mich "freut" unbebautes Grundstück ca 650m2. Vorher 230 im Jahr jetzt 580euro vielleicht verkaufen jetzt endlich ein paar. Konnte ruhig höher sein.
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28933 Beiträgen
Oben